Schottland, Isle of Skye: Zelt gegen Midges?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • OutdoorHeini
    Neu im Forum
    • 08.03.2014
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schottland, Isle of Skye: Zelt gegen Midges?

    Hallo an alle,

    ich bin neu hier im Forum (es ist übrigens super ) und auch das erste Mal in Schottland.

    Jetzt machen mir vor allem diese Midges Sorgen, weil ich jetzt schon öfters gehört habe, dass die v.a. auf der Isle of Skye den Urlaub zur Hölle machen können. Ich habe da mal ein paar Fragen:

    1) Hat jemand Erfahrung mit einem geeigneten Zelt, das genügend engmaschige Netze für Midges hat? Bzw. was muss man bei Zelten beachten, die "midge-sicher" sein sollen?
    Sind evtl. die Netze des http://www.amazon.de/Coleman-Zelt-Co...oast+line+zelt midge-sicher?

    2) Wie sieht es mit Kopfnetzen aus? (noch nie eins benutzt) Muss man die dann im Schlafen tragen? Bzw. für wann sind die nötig? (denn beim Laufen stören mich Insekten generell nicht)

    3) Helfen eigentlich diese High-Tech-Insektenlampen oder reicht es einfach, wenn man ein paar Anti-Mücken-Kerzen aufstellt bzw. an einem windigeren Ort sein Zelt aufschlägt?

    4) Sind die Midges Anfang Mai wirklich so eine Plage oder sind diese ganzen Sorgen unbegründet?


    Vielen Dank für alle Antworten!

    Grüße
    Oheini

  • khyal
    Lebt im Forum
    • 02.05.2007
    • 8195
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schottland, Isle of Skye: Zelt gegen Midges?

    Im Mai wirst Du damit auf Skye keine groesseren Probs haben.

    Moskitonetzgewebe ist dann engmaschig genug fuer Midges usw wenn es mindestens 800 Maschen / sq inch hat.

    Wenn Du Dir nen vernuenftiges Zelt kaufst, hast Du im IZ keine Midges o.A.
    www.terranonna.de

    Kommentar


    • OutdoorHeini
      Neu im Forum
      • 08.03.2014
      • 4
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schottland, Isle of Skye: Zelt gegen Midges?

      Danke dir für die Antwort.

      Zitat von khyal Beitrag anzeigen
      Moskitonetzgewebe ist dann engmaschig genug fuer Midges usw wenn es mindestens 800 Maschen / sq inch hat.
      Wo schaut man denn so was nach?
      Was wäre denn ein Beispiel für ein vernünftiges Zelt?

      Kommentar


      • Borderli
        Fuchs
        • 08.02.2009
        • 1737
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schottland, Isle of Skye: Zelt gegen Midges?

        Ach ja, die lieben kleinen Biester. Mit diesen Plagegeistern habe ich einschlägige Erfahrungen....

        1) Es gibt eine Midges-Vorhersage. Derzeit nicht aktiv (logisch), Anfang Mai bestimmt auch noch nicht, und hoffentlich bis Ende Mai immer noch nicht. Wenn du Anfang Mai in Schottland bist, egal ob auf Skye oder sonstwo, hast du vermutlich Ruhe vor Midges. Zecken sind aber bestimmt schon unterwegs.

        2) Kopfnetz: Eine praktische Sache, zusammen mit langen Ärmeln, langen Hosen und Handschuhen, quasi Komplettverhüllung. Das ist an windstillen Sommertagen mein Mittel der Wahl, wenn ich mich nicht oder nur wenig bewege, zum Beispiel beim Zeltabbau am frühen Morgen, oder bei längeren Fotopausen. Beim Laufen ist meist Ruhe, es sei denn, ich komme nur extrem langsam vorwärts. Wenn du das Ding im Zelt brauchst, hast du das falsche Zelt! Oder das Innenzelt zu lange geöffnet gelassen...

        3) Das von dir verlinkte Zelt kenne ich nicht. Meine beiden Dackelgaragen sind dicht - eine von Terra Nova und eine von Hilleberg. Bei Midges im Zelt würde sogar ich durchdrehen.

        4) Windige Orte sind ideal, um zur Midges-Saison zu zelten oder einfach nur Pause zu machen. Das Problem ist meist nur, einen windigen Ort an einem ansonsten windstillen Tag zu finden.
        Mückenkerzen oder so was habe ich noch nicht probiert.

        5) Repellent: "Smidge" soll gut sein - bei mir wirkt es aber nicht.

        Kommentar


        • codenascher

          Lebt im Forum
          • 30.06.2009
          • 5141
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schottland, Isle of Skye: Zelt gegen Midges?

          Khyal, 800 Maschen pro Quadratzoll??? Ist nen Tipfehler, oder? 80 hören sich realistischer an!?


          gesendet vom Schmatfon

          Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

          meine Weltkarte

          Kommentar


          • khyal
            Lebt im Forum
            • 02.05.2007
            • 8195
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schottland, Isle of Skye: Zelt gegen Midges?

            Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
            Khyal, 800 Maschen pro Quadratzoll??? Ist nen Tipfehler, oder? 80 hören sich realistischer an!?


            gesendet vom Schmatfon
            was willst Du denn mit 80 ? Da komme ja schon beinahe Maeuse durch
            Nehmen wir mal Deine 80 / sqr inch -> macht dann etwa 9 auf 26 mm, damit sind dann die "Loecher" ca 3*3 mm, was willst Du denn damit draussen halten ?

            Ueblicherweise hat man bei Moskitonetzgewebe als Angabe entweder die Anzahl der Loecher / sqr inch und da sind die, die mit z.B. 300 angegeben sind (haeufig bei billigen Zelten oder sehr einfachen Moskitonetzen), nicht fuer Midges oder Knots brauchbar, oder die Maschengroesse ist konkret in mm angegeben z.B. 0,8*1 mm, was in etwa den 800 / sqr inch entspricht
            www.terranonna.de

            Kommentar


            • khyal
              Lebt im Forum
              • 02.05.2007
              • 8195
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schottland, Isle of Skye: Zelt gegen Midges?

              Zitat von OutdoorHeini Beitrag anzeigen
              Danke dir für die Antwort.



              Wo schaut man denn so was nach?
              Was wäre denn ein Beispiel für ein vernünftiges Zelt?
              Ich nehme mal an Du meinst bei Zelten, ein Anruf beim Hersteller...

              Mal ein paar Beispiele von Zeltfirmen bei denen imho alle Zelte genuegend feinmaschiges Moskitonetz haben :
              Tarptent, Exped, Helsport, Hilleberg, Terra Nova, Lightwave, Golite, Nigor, gibt natuerlich noch viele andere Marken
              Bei Tatonka, Vaude, Eureka, kommt es auf´s Modell an...
              Bei Billigkrams (wie z.B. das von Dir Verlinkte) ist fast immer Netz zu grobmaschig...
              www.terranonna.de

              Kommentar


              • codenascher

                Lebt im Forum
                • 30.06.2009
                • 5141
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schottland, Isle of Skye: Zelt gegen Midges?

                Rechne rechne.... Kurz im Kopf Überschlagen.
                Ick zieh ma zurück. Hast wahrscheinlich recht, hört sich trotzdem nach sooo viel an.




                gesendet vom Schmatfon

                Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                meine Weltkarte

                Kommentar


                • bluna10
                  Erfahren
                  • 19.04.2011
                  • 110
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schottland, Isle of Skye: Zelt gegen Midges?

                  Ich war letztes Jahr zur Hauptmidgessaison Ende Juli/Anfang August in Schottland und hatte vorher auch ziemlich Bammel vor den Midges. Im Endeffekt fand ich sie gar nicht so schlimm wie erwartet, beim Laufen war es erträglich und in Pausen hab ich halt das Mückennetz vom Hut runtergeklappt. Das größte Problem bestand abends darin, möglichst schnell ins Zelt zu hechten ohne mehr als 50 von den Viechern mit ins Innenzelt zu nehmen.
                  Chemische Repellentien fand ich persönlich wenig hilfreich, da sie zwar verhindern, dass man gestochen wird, aber ab einem gewissen Midgesaufkommen fliegen sie einem ja trotzdem in den Mund und die Nase. Da fand ich das Netz doch deutlich hilfreicher, darauf würde ich auf keinen Fall verzichten!

                  Kommentar


                  • Heather
                    Erfahren
                    • 03.06.2013
                    • 266
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schottland, Isle of Skye: Zelt gegen Midges?

                    1. Tu's lieber nicht. Coleman ist eine amerikanische Marke, und die Netze sind einfach nicht dicht genug für Midgies, da Coleman für einen anderen Markt baut. Vango (schottische Marke) bewegt sich in ähnlichem Preisrahmen, und ist Migdie dicht. Ähnlich sollte es sich bei skandinavischen Marken verhalten, wobei ich da die Preise nicht kenne.

                    2. Vor Ort kaufen. Kopfnetze sind ein guter, praktischer Schutz, wenn nichts anderes wirkt. Anziehen, bei Bedarf.

                    3. Wind hilft immer, und wenn dich Midgies nicht so sonderlich mögen helfen auch die Kerzen. Wenn sie dich lieben, hast du keine Chance mit Kerzen, aber wenigstens 'ne schöne Beleuchtung, während du gefressen wirst. Chemiekeule: Avon Skin So Soft, Smidge, DEET. Alles am besten vor Ort kaufen, nur Avon SSS wirkt nicht gegen Zecken. Und Zecken sind dein zweitgrößter Feind.

                    4. Ich habe auch schon Anfang Mai mal Midgies erlebt. Nicht so schlimm wie im Hochsommer, aber nervig. Ein gutes Mittel gegen Juckreiz hilft aber immer.

                    Wie dem auch sei, viel Spaß in Schottland!

                    Kommentar


                    • OutdoorHeini
                      Neu im Forum
                      • 08.03.2014
                      • 4
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schottland, Isle of Skye: Zelt gegen Midges?

                      @Heather und khyal: Okay, danke euch.
                      Hoffe, so engmaschige Netze werden kein Problem fürs Atmen/die Belüftung.


                      Zitat von bluna10 Beitrag anzeigen
                      Das größte Problem bestand abends darin, möglichst schnell ins Zelt zu hechten ohne mehr als 50 von den Viechern mit ins Innenzelt zu nehmen.
                      So aggressiv, dass sie mit ins Zelt rasen? Und im Zelt geht's dann wohl erstmal ans Midges-Jagen, oder wie? Dürfte schwierig werden, die an der "labbrigen" Zeltwand zu erwischen.


                      Zitat von Heather Beitrag anzeigen
                      Und Zecken sind dein zweitgrößter Feind.
                      Schottland scheint ja eine wahre Ungezieferhölle zu sein. Echt so schlimm? Über Zecken habe ich mir eigentlich auch nie sonderlich Gedanken gemacht. Was ist denn das Besondere an den schottischen Zecken? Muss man da auch irgendwas Besonderes beachten?
                      Zuletzt geändert von OutdoorHeini; 11.03.2014, 17:46.

                      Kommentar


                      • Hunter9000
                        Dauerbesucher
                        • 02.06.2012
                        • 679
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schottland, Isle of Skye: Zelt gegen Midges?

                        So aggressiv, dass sie mit ins Zelt rasen?
                        Ich hab meistens weniger das Problem, dass sie mit rein fliegen; aber man hat genug davon an der Kleidung, die sich also reintragen lassen. Faule Bande. Aber ich kann ich beruhigen: Midges im Zelt erschlagen geht

                        Zecken... Muss man da auch irgendwas Besonderes beachten?
                        Eigentlich nicht. Gilt das gleiche wie bei den Festlandzecken, aber sie übertragen weniger Krankheiten - zumindest hab ich das mal so gehört. Ich hab mit Zecken übrigens nie ein Problem, aber auch nicht wenn ich in unseren Wäldern unterwegs bin. Die Viecher mögen mich einfach nicht.

                        Kommentar


                        • bluna10
                          Erfahren
                          • 19.04.2011
                          • 110
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schottland, Isle of Skye: Zelt gegen Midges?

                          Ich wollte nur mal erwähnen, dass Midges auch nichts mit unseren deutschen Mücken zu tun haben, das war mir nämlich vor dem ersten Kontakt mit den Viechern nicht so ganz klar. Sie sind ungefähr so groß wie die kleinen Fruchtfliegen und lassen sich im Zelt wirklich ganz gut erlegen, da sie an der Zeltwand ganz einfach plattzustreichen sind (lecker ) Dafür umschwirren sie einen wirklich gern in ganzen Schwärmen, ich hab schon Zeltlüfter gesehen, bei denen die ganze Meshoberfläche schwarz mit Midges besetzt war.

                          Kommentar


                          • Heather
                            Erfahren
                            • 03.06.2013
                            • 266
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Schottland, Isle of Skye: Zelt gegen Midges?

                            Zitat von OutdoorHeini Beitrag anzeigen
                            Schottland scheint ja eine wahre Ungezieferhölle zu sein. Echt so schlimm? Über Zecken habe ich mir eigentlich auch nie sonderlich Gedanken gemacht. Was ist denn das Besondere an den schottischen Zecken? Muss man da auch irgendwas Besonderes beachten?
                            Kommt drauf an wo man ist, dann ist es besser/schlimmer. Aber die Zecken übertragen hier keine Gehirnhautentzündung, wird jedenfalls landläufig behauptet. Borreliose ist auch nicht so verbreitet, aber aufpassen sollte man trotzdem, genau wie in Deutschland. Lange Kleidung und die Hose notfalls in die Socken/Gaiters gar nicht erst ausziehen, und dann paßt es. Regelmäßiges Absuchen hilft auf jeden Fall.

                            Was die engmaschigen Netze angeht habe ich noch keine Atembeschwerden festgestellt, die kriegt man eher wenn einem die ganze Zeit Midgies in den Mund und in die Nase fliegen.

                            Kommentar


                            • AlfBerlin
                              Lebt im Forum
                              • 16.09.2013
                              • 5073
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Schottland, Isle of Skye: Zelt gegen Midges?

                              Gegen die deutschen Midges habe ich mir im letzten Jahr ein MSR Hubba (1er) und ein MSR Hubba Hubba (2er) gekauft. Das Innenzelt ist jeweils freistehend und fast komplett aus Moskitonetz. So kann man es auch mal schnell für eine Pause aufbauen und sich dort länger aufhalten und ist nicht von der Welt ausgeschlossen. Im Hubba können 2 Leute sitzen und im Hubba Hubba 4. Die 2014er Versionen sind nicht mehr so schön, weshalb die 2013er Versionen auch gut als Geldanlage taugen.
                              Zuletzt geändert von AlfBerlin; 11.03.2014, 19:05.

                              Kommentar


                              • Heather
                                Erfahren
                                • 03.06.2013
                                • 266
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Schottland, Isle of Skye: Zelt gegen Midges?

                                Zitat von AlfBerlin Beitrag anzeigen
                                Gegen die deutschen Midges habe ich mir im letzten Jahr ein MSR Hubba (1er) und ein MSR Hubba Hubba (2er) gekauft. Das Innenzelt ist jeweils freistehend und fast komplett aus Moskitonetz. So kann man es auch mal schnell für eine Pause aufbauen und sich dort länger aufhalten und ist nicht von der Welt ausgeschlossen. Im Hubba können 2 Leute sitzen und im Hubba Hubba 4. Die 2014er Versionen sind nicht mehr so schön, weshalb die 2013er Versionen auch gut als Geldanlage taugen.
                                In der Theorie ist das keine schlechte Sache - für Deutschland, wie du angemerkt hast- , aber für Schottland sehe ich da einige praktische Nachteile. Ein Innenzelt, fast nur aus Mesh, könnte sehr zugig werden, vor allem im Frühjahr. IZ welches zuerst aufgebaut werden muß, kann eine Katastrophe sein, wenn das Wetter plötzlich umschlägt, oder wenn es sich einfach ordentlich eingeregnet hat. Wenn dann noch heftiger Wind dazu kommt (Vorteil: keine Midgies), dann kann das, mit dem IZ zuerst aufbauen, doch etwas feucht werden. Ich würde das für hiesige Verhältnisse nicht haben wollen. Nicht zuletzt weil Mai zwar als, wettertechnisch, relativ zuverlässig gilt, aber was will das schon in Schottland heißen? Vor vier Jahren (?) haben die Osterglocken in den Highlands im Juni noch geblüht, vor zwei hatten wir Mitte Mai, Anfang der Woche Schnee und zu Ende dann gefühlte 30°C. Deswegen wäre mir das zu unsicher.

                                Aber, gute Nachrichten: Die Kroki blühen alle, und die Osterglocken kommen gerade raus. Am Wochenende soll es ganze 15°C warm werden! Schlechte Nachrichten: Leider will das nix heißen. Vor zwei Jahren haben wir im März draußen gegrillt, bei sonnigen 18°C, und danach wieder gefroren. Letztes Jahr hat das Frühjahr bis Anfang Juni auf sich warten lassen, und dann wurde es schlagartig heiß - 28°C - und der Sommer war da.

                                Was ich mit all dem sagen will, ist das der Grundgedanke durchaus gut und praktisch ist, wenn Schottlands Klima schön mitspielt. Aber vor den Midgies und allen anderen Bedenken, würde ich mir Sorgen um's Klima (wir haben hier kein Wetter, nur Klima) machen. Und da ist die Sache mit dem IZ zuerst aufbauen teilweise problematisch. Außerdem, wenn ich mich recht erinnere, ist MSR eine amerikanische Marke. Nix dagegen, im Gegenteil, aber Midgies sind so groß wie Fruchtfliegen, und ich weiß nicht ob die Hersteller wirklich an Schottland dachten, als sie das Zelt mit Mesh ausgestattet haben. Gegen "Cleggs" hilft es sicher, aber gegen Midgies? Und die Viecher verfolgen einen auch im windstillen Regen, und drängen sich durch jedes zu breite Loch durch.

                                Entschuldige die Abhandlung zum Thema "Vergleich deutsche klimatische Verhältnisse v. schottische klimatische Verhältnisse unter Berücksichtigung von Insekten". Ich habe in meinen Anfangszeiten hier in erster Linie gelernt, daß nichts was ich vom Wandern in Deutschland kannte, hier zutrifft. Damals kannte ich ODS nicht, und habe alle Erfahrungen selbst gesammelt. Also, wenn das hier jemandem ein wenig hilft, dann war mein damaliges Leidwesen nicht umsonst.

                                @ OutdoorHeini:

                                Bitte mach' dir keine Sorgen was "Cleggs" (große, ekelhafte Bremsen) angeht! Die kommen nach deinem, hoffentlich schönen Besuch, in Schottland. Und laß dich von den ganzen "Schauergeschichten" über Insekten nicht ins Boxhorn jagen. Wir sind alle noch am leben. Ich rate gerne zu "Smidge", weil es bei mir gegen alle Insekten wirkt - was waren die Sandflöhe an der Côte d'Azure verwundert-, aber es wirkt nicht bei allen. Deswegen der Rat zu einem guten Mittel gegen Juckreiz. Und einem Netz.

                                An deiner Stelle würde ich mir aber weniger Gedanken um die, mit Verlaub, Mistviecher machen, als darum ob die Ausrüstung paßt. Habt ihr Gaiters/Gamaschen? Und Stöcke? Beides ist notwendig. Vor allem, wenn sich mal wieder der Weg verliert. Wenige Wege in Schottland sind gut ausgebaut und ausgezeichnet, und oftmals bedeutet auch ein Weg auf der OS Karte, daß das nur ein sachdienlicher Hinweis ist, wie man laufen könnte. Gaiters und Stöcke helfen um sich das Schlimmste beim "bog hole jumping" zu ersparen. Wenn du mal in Sch*iß Gras getreten bist, weißt du warum.

                                Hast du ein gescheites Zelt, Isomatten und Schlafsäcke?

                                Hast du dir die Rechtslage zum wilden zelten in Schottland durchgelesen? http://www.outdooraccess-scotland.com/

                                Und nicht zuletzt: Die Bergwacht empfiehlt immer, daß man höheren Grund aufsucht um per Handy um Hilfe zu rufen. Kennst du die Notrufnummer? 999 - universeller Notruf. Darüber erreicht man alle Dienste.

                                Nimm's mir nicht böse, daß sich letzten drei Fragen sehr direkt sind. Mir geht's hier um die Sicherheit deines Unterfangens, und darum, daß es eine GUTE Tour für dich wird. /Roman Ende

                                Kommentar


                                • Dibidil
                                  Gerne im Forum
                                  • 18.02.2013
                                  • 63
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Schottland, Isle of Skye: Zelt gegen Midges?

                                  Zitat von Heather Beitrag anzeigen
                                  @ OutdoorHeini:

                                  Und laß dich von den ganzen "Schauergeschichten" über Insekten nicht ins Boxhorn jagen. Wir sind alle noch am leben.
                                  Ich kann Heather nur voll zustimmen! Ich war schon oft in Schottland und das zu unterschiedlichen Jahreszeiten. Trotz Midges würde ich auch im Hochsommer wiederkommen. Die Viecher sind zwar an manchen Tagen echt nervig, gefährlich sind sie aber nicht.

                                  Sie stören vorallem dann, wenn man sich nicht bewegt und es windstill ist und nicht regnet. Alles drei auf einmal ist keineswegs immer der Fall. Dazu kommt auch noch, dass sie direkten Sonnenschein sie nicht sonderlich mögen.
                                  Am meisten nerven sie beim Zelt Auf- und Abbau oder dann, wenn man an einem windstillen Flecken Pause macht.

                                  Dann schwirren Sie in Massen um das Gesicht und du musst aufpassen, dass du sie nicht einatmest. Außerdem stechen/ bzw. beißen die Biester auch. Das juckt bei manchen Leuten weniger, bei mir mehr, ist aber nicht so schlimm, wie Stiche von deutschen Schnaken oder skandinavischen Moskitos.

                                  Am besten hilft:
                                  1. Sich nicht zu sehr darüber aufregen: Wenn die Viecher an einem Tag nerven, heißt das nicht, dass sie das am nächsten Tag auch tun müssen.
                                  2. Eine frische Brise: Wenn's windstill ist, lieber auf einer leichten Anhöhe zelten, als im Tal. Oben findet man manchmal noch ein leichtes Lüftchen.
                                  3. Ein Mückennetz fürs Gesicht: Am besten vor Ort kaufen, gibts überall, ist auch nicht teuer.
                                  4. Vielleicht eins der vorher genannten Mückenmittel. Bei mir wirken die allerdings nur begrenzt.
                                  5. Mittel gegen Juckreiz, falls es dir geht wie mir und die Stiche auch jucken. Das ist nicht bei allen Leuten gleichschlimm. Es gibt viele Mittel, die gut wirken und man kann sie auch vor Ort kaufen.

                                  Punkt 1 kann man gar nicht oft genug betonen. Ein paar nervige Midges sollten einem eine Wandertour in der wunderschönen schottischen Landschaft genausowenig verderben, wie ein paar Unannehmlichkeiten wie wunde Füße, feuchte Klamotten oder Muskelkater.

                                  Kommentar


                                  • OutdoorHeini
                                    Neu im Forum
                                    • 08.03.2014
                                    • 4
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Schottland, Isle of Skye: Zelt gegen Midges?

                                    @ Heather und Dibidil und alle hier:

                                    Die Grundausrüstung und -kenntnisse sind vorhanden, ja. Von der 999 habe ich auch gehört und werde sie hoffentlich nicht brauchen. Und um die Frage nach einem gescheiten Zelt ging es mir gerade: Aus den ausführlichen Informationen hab ich aber jetzt eine ungefähre Vorstellung, wie so ein Zelt aussehen muss. Und für weitere Tipps bin ich gerne zu haben.

                                    Das mit dem wilden Campen in Schottland habe ich bisher nur überflogen. Ich denke, das dürfte das Übliche sein: Geschäft verrichten weitab von Gewässern und vergraben, keine Mülldeponie hinterlassen, auf Landbesitz achten etc.

                                    Na, dann bedanke ich mich artig für all die Unterstützung! Da machen einem all die Schauergeschichten schon nicht mehr ganz so viele Sorgen.

                                    @Dibidl:

                                    Was die Midges angeht, habe ich auch in einem einschlägigen Reisebericht (während des August !!) gelesen, dass diese Viecher "Langschläfer" sind. So kann man auch im August unbehelligt frühstücken, wenn man nur um Fünfe in der Früh aus den Federn ist. Immer so ein doofes Netz vor den Augen zu haben, könnte ja auf die Dauer auch nervig werden, oder?
                                    Zuletzt geändert von OutdoorHeini; 20.03.2014, 16:56.

                                    Kommentar


                                    • Borderli
                                      Fuchs
                                      • 08.02.2009
                                      • 1737
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Schottland, Isle of Skye: Zelt gegen Midges?

                                      "Meine" Midges waren Frühaufsteher... Da musst du schon ganz, ganz früh raus, um ihnen zu entgehen.

                                      An das Netz gewöhnt man sich schnell. Irgendwann wollte ich mir sogar die Zähne putzen, als ich es auf dem Kopf hatte. Und beim Frühstück habe ich gerade noch rechtzeitig bemerkt, dass da was ist zwischen meinem Mund und dem Löffel.
                                      Während des Wanderns wirst du es eher nicht brauchen, nur bei Pausen oder beim Zelten an windstillen Plätzen.

                                      Aber lass dir von den Viechern die Vorfreude nicht verderben. Vielleicht hast du ja Glück und bleibst von ihnen verschont. Es soll ja ab und an etwas windig sein in Schottland. Ich werde im Juli die Midges auf Harris besuchen - nachdem ich vor zwei Jahren ihre Verwandten in Lochaber fütterte, kommen jetzt die auf den Western Isles dran. Irgendwie geht das schon.

                                      Kommentar


                                      • Dibidil
                                        Gerne im Forum
                                        • 18.02.2013
                                        • 63
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Schottland, Isle of Skye: Zelt gegen Midges?

                                        Also ich hatte auch schon mal Frühaufsteher und Frühstück mit Midgi Netz. Wind heißt das Zauberwort. Aber davon gibt es in Schottland glücklicherweise öfter welchen und wenn er nicht zu stark ist, kann man auch ganz in Ruhe Frühstücken oder zu Abend essen. Bei einem Zelt wäre mir also besonders wichtig, dass es windstabil ist. Damit muss man dann nicht immer an geschützten Plätzen zelten. Wie fein das Moskitonetz am Zelt sein muss, weiß ich nicht genau, ich hatte aber mit verschiedenen Zelten (Marken Tatonka, Eureka, Big Pack und The North Face) noch nie das Problem, dass sie da durchgekommen wären.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X