wirksames Mückenmittel für Nordschweden?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ronja
    Neu im Forum
    • 28.05.2005
    • 3

    • Meine Reisen

    wirksames Mückenmittel für Nordschweden?

    Hallo,
    hat jemand einen guten Tipp, welches Mückenmittel in Nordschweden wirksam ist? Und dabei vielleicht auch nicht gänzlich schädigend für Haut und Mücke?

    Schönen gruß,
    Ronja

  • Nammalakuru

    Lebt im Forum
    • 21.03.2003
    • 9352
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Japp! Ein Kopfnetz ... bis vor kurzem bin ich mit Nordic Summer von Wilma sehr gut gefahren, da stinkt man wie verkohltes Holz und die Mücken bleiben weg. Es kamen im letzten jahr Gerüchte auf das darin krebserregende Stoffe enthalten sein?! Keine Ahnung was dran ist. Ansonsten ein Naturprodukt.

    Die Chemiekeulen Mygga und OFF kann ich sonst noch empfehlen ... aber die machen sogar Glas blind so giftig sind die.

    Nam

    Kommentar


    • Erny
      Gesperrt
      Alter Hase
      • 05.05.2005
      • 2763

      • Meine Reisen

      #3
      Also ich habe T 3 Djunel Deo mit, und habe damit keine Probleme.

      Allerdings habe ich mir auch angewöhnt, erst in der zweiten Augusthälfte nach Nordschweden zu fahren. Man riskiert zwar schon mal kältere Nächte, aber gerade das läßt eben auch die meisten Mücken killen. Kommt man in den September rein, hat man gleich auch noch den Vorteil, dass die Birken schön bunt werden. Und man muss die Mücken schon richtig suchen.

      Da man gegen Kälte sich besser schützen kann, als gegen Mücken. ist das beste Mückenmittel, eine Wanderung erst ab der zweiten Augusthälfte, und dann in den September rein.

      Kommentar


      • sverdin
        Anfänger im Forum
        • 26.02.2005
        • 26

        • Meine Reisen

        #4
        OFF! kann ich auch nur empfehlen, auch wenn es stinkt wie

        Dominik

        Kommentar


        • Hannes1983
          Dauerbesucher
          • 15.07.2003
          • 835
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          @Erny

          Da kann ich mich nur Erny anschließen. Das Djungel Öla ist nach meinen Erfahrungen sehr gut. Es riecht sehr angenehm und wirkt zuverlässig..
          Das Zeug bekommt man z.B. bei Woick.
          So wie ich das mitbekommen habe, sollen die Inhaltsstoffe keine Besonderheiten aufweisen, so dass de bei der ersten Anwendung nicht gleich einen Allergieschock bekommst.

          Gruß Hannes

          Kommentar


          • Orchid MKII
            Erfahren
            • 05.04.2005
            • 361
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            ich benutze immer
            care+Plus
            DEET
            Hautschutzlotion 50

            das wirkt 100%

            Kommentar


            • Nammalakuru

              Lebt im Forum
              • 21.03.2003
              • 9352
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              zu Nordic Summer: Quelle Stiftung Warentest
              test Juni 2004
              Mückenmittel: Moskitonetze und Fenstergaze als gute Alternative
              In den Sommermonaten sind Mücken wieder auf Nahrungssuche, Schutz vor ihren Stechattacken sollen Körperlotionen, Mückenkerzen, Wirkstoffverdampfer oder Ultraschallgeräte bieten. Die Stiftung Warentest prüfte 25 Produkte, von denen 14 mit „mangelhaft“ beurteilt wurden. Hautlotionen bieten den effektivsten Schutz im Freien gegen die Plagegeister, berichtet die Juni-Ausgabe der Zeitschrift test.
              Am Besten vor Mückenstichen schützt Testsieger Autan Active Lotion. “Gut“ in der Gesamtwertung sind auch Azaron before und Anti Brumm forte, das als einziges Produkt „sehr gut“ wirkt. Diese Produkte enthalten als Wirkstoff chemische Substanzen, die für Säuglinge oder Kleinkinder allerdings gefährlich sein können.
              Alle Produkte auf der Basis ätherischer Öle wurden mit „mangelhaft“ bewertet, da sie unzureichend Schutz bieten und Hautreizungen hervorrufen können. Im Zusammenhang mit UV-Licht können außerdem Hautverfärbungen auftreten. Die Öle sind zwar Naturprodukte, aber nicht unbedenklich, zudem riechen sie oft unangenehm. Das besonders streng riechende Produkt Wilmanns Nordic Summer enthält 73 Milligramm Krebs erregendes Naphthalin pro Kilogramm. Moskitonetze und Fenstergaze sind eine gute, gesündere Alternative. Ausführliche Informationen zu Mückenmitteln finden sich in der Juni-Ausgabe von test.

              Kommentar


              • hikingharry
                Dauerbesucher
                • 23.05.2004
                • 788
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                MYGGA - Eine Mückenmilch in einer RollOn-Glas flasche. Leicht anzuwenden, kein Spray. Ein paar Streifen auf den Arm, und es läßt sich keine Mücke mehr nieder(ca. 3 Stunden). Enthält 19% DEET.

                Gruß hikingharry

                Kommentar


                • Väinämöinen
                  Gerne im Forum
                  • 13.12.2004
                  • 59

                  • Meine Reisen

                  #9
                  ich fahr zwar erst heuer nach nordschweden aber letzes jahr in kanada hat nicht-waschen und lagerfeuer wunderbar geholfen

                  (ist mein voller ernst: sobald ich körper und die verrauchte wäsche wieder gewaschen habe war ich angriffsziel nr. 1)
                  Die Kälte hat mir Lieder gesungen, der Regen Verse gebracht, andere Weisen trugen die Winde, trieben die Wellen herbei, die Vögel legten Wörter dazu, die Baumwipfel ganze Sätze

                  Kommentar


                  • hikingharry
                    Dauerbesucher
                    • 23.05.2004
                    • 788
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    @ Väinämöinen: Also mit dem Rauchgeruch hilft schon, aber auch bei so richtig dichten Wolken von Moskitos oder Kriebelmücken und dazu etwa noch Regen?

                    Da half bei mir nur entweder entsprechende Kleidung oder DEET

                    Happy Trails hikingharry

                    Kommentar


                    • cd
                      Alter Hase
                      • 18.01.2005
                      • 2983
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Also bei mir hat Autan (nicht die Family-Version!) eigentlich immer geholfen. Und wenns ganz Dicke kam noch ein Kopfnetz dazu und ich hatte Ruhe.

                      Zum Rauchgeruch:
                      Mit Asche einschmieren. Wirkt sehr gut. Einziger Nachteil, man sieht dann aus, wie direkt von ner militärischen Kommandoübung kommend...

                      cd

                      Kommentar


                      • Christine M

                        Alter Hase
                        • 20.12.2004
                        • 4084

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Kann nur für Nord-Finnland sprechen (dürften aber keine großen Unterschiede bestehen), da hat Autan Active nur auf eine Weise geholfen: Die Biester haben sich darüber totgelacht. Für Mitteleuropäische Verhältnisse (auf die sich der Test sicherlich bezieht) vielleicht OK, aber zur Abwehr der "Finnish Air Force" untauglich. Aber das mag auch individuell unterschiedlich sein, es wird ja (auch ohne Schutzmittel) nicht jeder gleich viel gestochen. Wobei mich mal interessieren würde, wie Stiftung Warentest getestet hat. Die Leute eingeschmiert und dann in eine Mückenschwarm gesetzt?

                        Christine

                        Kommentar


                        • cd
                          Alter Hase
                          • 18.01.2005
                          • 2983
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Mückenmitteltest...
                          Da hab ich mal was gesehen, dass da einige Testpersonen angeworben werden, einige schmieren die Arme mit Mittel ein, andere nicht, als Referenz. Und dann dürfen die die Arme für ne bestimmte Zeit in nen Kasten halten, wo ne bestimmte Anzahl blutrünstigen Kleingetiers rumschwirrt. Und am Schluss wird gezählt. Ob das tatsächlich immer noch so gemacht wird, weiß ich nicht... aber wie eigentlich sonst...? OK, vielleicht wäre es sinnvoll, immer nur einen Arm einzuschmieren und den Anderen Arm uneingeschmiert zu lassen, von wegen den einen triffts eher als den anderen, oder so.

                          Zu meinem Autan-"Test": War bisher am extremsten in Lappland, genauer gesagt in feuchten Regionen um Kebnekaise, Sarek und Padjelanta. Vielleicht sind die Viecher da ja auch friedlicher als in Finnland...

                          cd

                          Kommentar


                          • Fjaellraev
                            Freak
                            Liebt das Forum
                            • 21.12.2003
                            • 13981
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Ich verwende US622 oder Djungelolja, also die schwedichen Chemie-Keulen, bei den paar Wochen im Jahr (Wenn ich es denn überhaupt brauche: Letztes Jahr im Sarek nie) wird meine Haut das wohl aushalten.
                            Zum Autan, da wurde vor ein paar Jahren die Rezeptur geändert, soll jetzt auch in Skandinavien besser wirken. Die alte Rezeptur war wirklich untauglich. Wir hatten wohl letztes Jahr schon mal einen Thread zum Thema, einfach mal suchen.

                            Gruss
                            Henning
                            Es gibt kein schlechtes Wetter,
                            nur unpassende Kleidung.

                            Kommentar


                            • alaskawolf1980
                              Alter Hase
                              • 17.07.2002
                              • 3389
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              In Schweden verwende ich Djungel Olja und in Kanada OFF. Beide sind sehr gut. Mit Autan habe ich die gleichen Erfahrungen wie einige heir gemacht. Man kann es im Mückenland einfach vergessen.
                              \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                              Kommentar


                              • hgr
                                Erfahren
                                • 05.05.2004
                                • 128

                                • Meine Reisen

                                #16
                                In Schweden hatte ich mit Djungel Olja nie Probleme. Wenn's wirklich dick kommt ist Muskol meine erste Wahl. Glaube aber nicht, dass das auf dem europäischen Markt erlaubt und erhältlich ist und ist auch eher auf die Northwest-Territories, Yukon-Territories und Alaska zugeschnitten. Unglaublich, aber die Biester können einen schon zum Wahnsinn treiben. Ein Kopfnetz (wiegt rd. 20 gr.) ist immer eine gute Idee. Meist wird es zwar gar nicht ausgepackt. Für besonders schlimme Tage aber immer noch das Beste.

                                Kommentar


                                • alaskawolf1980
                                  Alter Hase
                                  • 17.07.2002
                                  • 3389
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Ach ich vergaß ja................ mein BUGSHIRT. Die Firma sitzt in Kanada. gibt sicherlich irgendwelche Nachahmer. Aber das Original Bugshirt ist einfach genial. Habe die Elite Version, wo der Reissvershcluss am Kopf sinnvoller verläuft usw. Wenn man nicht nur Chemie benutzen will, dann dieses benutzen. Die beste Lösung für Kopf und Oberkörper, wenn man mal von den harten Mitteln abstand nehmen will.

                                  http://www.bugshirt.com/
                                  \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                                  Kommentar


                                  • Nammalakuru

                                    Lebt im Forum
                                    • 21.03.2003
                                    • 9352
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von alaskawolf1980
                                    Ach ich vergaß ja................ mein BUGSHIRT. Die Firma sitzt in Kanada. gibt sicherlich irgendwelche Nachahmer. Aber das Original Bugshirt ist einfach genial. Habe die Elite Version, wo der Reissvershcluss am Kopf sinnvoller verläuft usw. Wenn man nicht nur Chemie benutzen will, dann dieses benutzen. Die beste Lösung für Kopf und Oberkörper, wenn man mal von den harten Mitteln abstand nehmen will.

                                    http://www.bugshirt.com/
                                    Krasses Teil ... aber ich bin grad am überlegen wo die Vorteile gegenüber einem Kopfnetz (+Mütze) sind. Nur die Belüftung an den Armen?

                                    Kommentar


                                    • alaskawolf1980
                                      Alter Hase
                                      • 17.07.2002
                                      • 3389
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Außerdem , wie du schon erkannt hast, die super Belüftung der Arme. Wenn es wirklich schweineheiß ist, dann kannst du auch mit freiem Oberkörper das DIng benutzen.

                                      Und wenn du dir die Elite Version anschaust, siehst du auch glecih was der Vorteil beim Essen udn Fotografieren ist. Ein Moskitonetz setzt man ab, das öffnet man nur soweit wie man es egrade so braucht. Ich habe schon einige Sitzuationen erlebt, wo ich das Teil sehr praktisch fand, da die Viehcher einen regelrecht schlachten wollten.

                                      Dummerweise habe ich mit meinem Rucksackreissverschluss das Teil letztes Jahr an einer Stelle eingerissen (also das Moskitonetz)....

                                      wweiß jemand wie man das am besten flicken sollte? Was draufkleben oder Flicken?
                                      \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                                      Kommentar


                                      • alaskawolf1980
                                        Alter Hase
                                        • 17.07.2002
                                        • 3389
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        So nochmal ich:

                                        Wie schon erzählt, habe ich in Schweden letzten Sommer Netz am Kopfteil durch den Rucksackreißverschluss beschädigt. Das ist mir vor 1 Woche erst wieder eingefallen und hab dann einfach eine Mail nach Kanada geschickt, wie ich das am besten reparieren sollte.
                                        Tja es kam keine Antwort zurück. Fand ich schon etwas traurig, da die Leute dort sehr nett waren, als ich es gekauft habe. Wollte heute nochmal eine Mail hinschicken, um nachzufragen, ob die andere Mail vielleicht nicht ankam.
                                        Da schau ich heute in den Briefkasten und bekomme große Augen. Ein Brief, mit einem Stempel der Bugshirt Firma. 3 Mal Netzmaterial für das Gesichtsfeld der Kapuze. Das nenn ich Service!!!!!
                                        Hab das Netzzeug nun nochmal genau angeschaut. Und möchte das nochmal wiederholen: Das Netzmaterial des Bugshirt hat enge Maschen, zwischen denen nochmals hauchdünne Fäden gezogen sind. Das ist also so engmaschig, dass man es kaum beschreiben kann. Ich habe zwar noch nie diese Blackflies aus dem Norden gesehen, sollen aber nur wie kleine schwarze Punkte auf der Haut sein. Nun verstehe ich auch, wieso dieses Mesh so extrem engmaschig ist. Nämlich genau gegen diese Viehcher, die super winzig sind.

                                        Wenn ihr also so ein Bugshirt kauft, dann glaube ich, dass ihr nur beim Original Bugshirt dieses perfekte Mesh habt.
                                        \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X