Gaskartuschen im Flieger??

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • procto
    Erfahren
    • 21.05.2008
    • 126
    • Privat

    • Meine Reisen

    Gaskartuschen im Flieger??

    Ich bin verwirrt!!!

    Ich plane mit meinem Kumpel ne Tour nach Norwegen um den ersten Teil der Fjordruta zu laufen.
    Nun habe ich gerade gelesen das ich keine Gaskartuschen im Rucksack mit in den Flieger mitnehmen darf.
    Eine Suche im Netz gab leider noch keine klare Ansage.
    Ist das wirklich so?????
    Dann ist das mit Spiritus für den Trangia sicher genauso???

    Ich hoffe nicht die Forumsregeln verletzt zu haben.

  • Chouchen
    Freak

    Liebt das Forum
    • 07.04.2008
    • 20009
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Gaskartuschen im Flieger??

    Weder das eine, noch das andere, nicht im Handgepäck und auch nicht im aufgegebenen. Du musst also vor Ort Brennstoff kaufen.
    "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

    Kommentar


    • MaxD

      Lebt im Forum
      • 28.11.2014
      • 8931
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Gaskartuschen im Flieger??

      Zitat von procto Beitrag anzeigen
      Ich bin verwirrt!!!
      Mach Dir nix daraus, procto. Daran gewöhnt man sich, hat bei mir auch funktioniert.


      Vergiss bitte nicht, den Trangia und evtl. mitgeführte (leere) Brennstoffbehälter zu reinigen.
      Wenn das nach Brennstoff riecht, ist ggf. nach der Ankunft Dein Gepäck etwas leichter.
      ministry of silly hikes

      Kommentar


      • Sabine38

        Lebt im Forum
        • 07.06.2010
        • 5368
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Gaskartuschen im Flieger??

        Esbit ist soweit ich weiß im aufgegebenen Gepäck erlaubt. Das wäre dann aber auch der einzige Brennstoff der im Flugzeug mitgeführt werden darf.
        Uuuups... ;-)

        Kommentar


        • Chouchen
          Freak

          Liebt das Forum
          • 07.04.2008
          • 20009
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Gaskartuschen im Flieger??

          Zitat von Sabine38 Beitrag anzeigen
          Esbit ist soweit ich weiß im aufgegebenen Gepäck erlaubt. Das wäre dann aber auch der einzige Brennstoff der im Flugzeug mitgeführt werden darf.
          Das hatten wir schonmal irgendwo im Forum und ich meine, dass das nicht so ist, weil Esbit irgendwie unter Gefahrenstoff xyzkeineahnung laut Verordnung weißnich oder so etwas in der Art fällt.
          Ich schrieb es aber eben in einem anderen Faden: Meines Wissens ist die Mitnahme also theoretisch verboten, meiner Erfahrung nach schert sich aber praktisch kein Mensch danach.
          "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

          Kommentar


          • Sabine38

            Lebt im Forum
            • 07.06.2010
            • 5368
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Gaskartuschen im Flieger??

            Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
            Das hatten wir schonmal irgendwo im Forum und ich meine, dass das nicht so ist, weil Esbit irgendwie unter Gefahrenstoff xyzkeineahnung laut Verordnung weißnich oder so etwas in der Art fällt.
            Ich schrieb es aber eben in einem anderen Faden: Meines Wissens ist die Mitnahme also theoretisch verboten, meiner Erfahrung nach schert sich aber praktisch kein Mensch danach.
            Ah okay, das wusste ich nicht. Wieder was gelernt.
            Uuuups... ;-)

            Kommentar


            • peter-hoehle
              Lebt im Forum
              • 18.01.2008
              • 5175
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Gaskartuschen im Flieger??

              Zitat von procto Beitrag anzeigen
              .....keine Gaskartuschen im Rucksack mit in den Flieger.....
              Eine Suche im Netz gab leider noch keine klare Ansage......
              Frankfurt-airport.de...gefaehrliche_gueter

              Gruß Peter
              Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
              Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

              Kommentar


              • Pfad-Finder
                Freak

                Liebt das Forum
                • 18.04.2008
                • 12152
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Gaskartuschen im Flieger??

                Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
                Das hatten wir schonmal irgendwo im Forum und ich meine, dass das nicht so ist, weil Esbit irgendwie unter Gefahrenstoff xyzkeineahnung laut Verordnung weißnich oder so etwas in der Art fällt.
                Ich schrieb es aber eben in einem anderen Faden: Meines Wissens ist die Mitnahme also theoretisch verboten, meiner Erfahrung nach schert sich aber praktisch kein Mensch danach.
                Nicht nur theoretisch. Jede Packung trägt ein eindeutiges "Leicht entflammbar"-Warnzeichen, ist also Gefahrgut. Easyjet und Lufthansa (andere habe ich nicht befragt) lehnen Mitnahme von Esbit daher ab, egal ob Hand- oder Aufgabegepäck.
                Dass Esbit-Kleinmengen bei der Kontrolle durchflutschen, würde mich nicht wundern. Aber wenn sie jemand doch entdeckt, schert er sich bestimmt drum. Und wenn die Verpackung fehlt, gibt es wahrscheinlich noch mehr Fragen, von der Drogenfahndung zum Beispiel. Lasst es einfach sein...
                Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                Kommentar


                • Ingwer
                  Alter Hase
                  • 28.09.2011
                  • 3237
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Gaskartuschen im Flieger??

                  Ja, die Mitnahme von Esbit ist nicht erlaubt.
                  Ich glaube der einzige Brennstoff, den man unter Umständen (aber nur exakt verpackt und deklariert) mitnehmen kann ist Diesel. Und wer will schon freiwillig mit Diesel kochen...

                  Kommentar


                  • Waldhexe
                    Alter Hase
                    • 16.11.2009
                    • 3278
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Gaskartuschen im Flieger??

                    Du darfst nicht nur keinerlei Brennstoffe mitnehmen, Du musst auch froh sein, wenn Dein Kocher überhaupt ankommt! Benutz mal die Suchfunktion nach "Der fliegende Kocher".

                    Da schon ganze Kochgeschirre aus dem Rucksack genommen wurden, lautet meine Empfehlung - wenn ein Trangia in Frage kommt:
                    Kochgeschirr in den Rucksack, gefüllt mit etwas unverfänglichem (Socken oder so), keine Brennstoffflasche mitnehmen, neuen originalverpackten Brenner (ca. 15 €) ins Handgepäck, am besten mit einer Bescheinigung des Flughafens oder der Fluggesellschaft, dass unbenutzte, originalverpackte Kocher mitgenommen werden dürfen (per email vorher anfragen). Notfalls diskutieren!
                    Für den Rückweg den Brenner gut auslüften und ausspülen und separat vom Kochgeschirr in den Rucksack packen, z.B. ins Deckelfach. Eventuell eine Kleinigkeit reintun, z.B. Bonbons (ist nur eine Blechdose...). Das könnte auch auf dem Hinflug funktionieren. Falls Ihr notfalls in N einen Brenner kaufen könnt, würde ich es drauf ankommen lassen.
                    Den Brenner unbedingt separat vom Kochgeschirr, damit keiner auf die Idee kommt, das ganze Kochgeschirr sei gefährlich!

                    Viel Erfolg!
                    Gruß,

                    Claudia

                    Kommentar


                    • Ahnender
                      Fuchs
                      • 17.08.2004
                      • 1354
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Gaskartuschen im Flieger??

                      Mein Topf hat die Form einer Kartusche, 0,8l halt. Nachdem ich meinen Rucksack am Ziel häufig aufgemacht mit Zollsiegel vorfand, hab ich angefangen den Topf mit ins Handgepäck zu nehmen. Und schon war das Problem gelöst.
                      Heisst, die Gepäckkontrolle achtet drauf, ob Kartuschen im aufgegebenen Gepäck sind.
                      Tom

                      >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
                      Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

                      Kommentar


                      • markrü
                        Alter Hase
                        • 22.10.2007
                        • 3468
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Gaskartuschen im Flieger??

                        Zitat von Ingwer Beitrag anzeigen
                        Ich glaube der einzige Brennstoff, den man unter Umständen (aber nur exakt verpackt und deklariert) mitnehmen kann ist Diesel.
                        Auch Diesel ist Gefahrgut: UN 1202 Dieselkraftstoff, 3, III

                        Holzscheite wären aber OK, glaube ich...

                        Gruß,
                        Markus
                        Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                        Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                        Kommentar


                        • procto
                          Erfahren
                          • 21.05.2008
                          • 126
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Gaskartuschen im Flieger??

                          Danke Peter für den Link.

                          Ist ja intressant das ich 500 ml Haarspray pro Person im Gepäck mitführen darf aber im Gottes willen keine 125g Kartusche mit demselben Gas???

                          Ich verstehe die Welt manchmal nicht.

                          Leider habe ich auch noch nicht rausgefunden ob es wohl in Kristiansand im Flughafen Gaskartuschen zu Kaufen gibt.

                          Das klärt sich sicher auch noch.

                          Kommentar


                          • Hinnerk
                            Fuchs
                            • 23.11.2013
                            • 1512
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Der Kauf von Gaskartuschen in Norge ist echt machbar. Der Preis auch nicht exorbitant.
                            Am Flughafen vielleicht schwierig, aber ansonsten kaum ein Problem. Habe es letzten Sommer auch gemacht. Kannst aber für sicher einen Laden in einem Ort anschreiben, wo du sicher vor der Tour noch durchkommst. Hatte so mit wenig Aufwand mehrere sehr freundliche Angebote.
                            Danke nochmal an Detlef! Hatten so sogar einen sher freundlichen Empfang am Bahnhof in Bjørli und einen Lift zum Startpunkt der Tour.

                            Kommentar


                            • Taffinaff
                              Fuchs
                              • 03.01.2014
                              • 1069
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Gaskartuschen im Flieger??

                              Zitat von procto Beitrag anzeigen
                              Ist ja intressant das ich 500 ml Haarspray pro Person im Gepäck mitführen darf aber im Gottes willen keine 125g Kartusche mit demselben Gas???
                              Das ist anscheinend wie mit Getränkeverpackungen. Wasser drin = kein Pfand, selbe Flasche mit Cola drin = Pfand. Oder so ähnlich. Neulich in Hamburg haben sie mir ein winziges Sprayfläschchen mit Skiwachs rausgefischt. Der nette Typ am Sperrgepäckschalter erklärte mir dann auch, es hätte bloss ein Etikett aus dem Kosmetikbereich gebraucht, dann wäre es mitgekommen. Nicht dass ich jetzt etwa dazu auffordern wollte, den Brennstoff umzurubeln...
                              Zuletzt geändert von Taffinaff; 25.02.2015, 11:17.

                              Kommentar


                              • inselaffe
                                Fuchs
                                • 23.06.2014
                                • 1716
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Gaskartuschen im Flieger??

                                OT:
                                Zitat von Taffinaff Beitrag anzeigen
                                Das ist anscheinend wie mit Getränkeverpackungen. Wasser drin = kein Pfand, selbe Flasche mit Cola drin = Pfand. Oder so ähnlich.
                                Fast: Kohlensäure drin = Pfand, keine Kohlensäure = kein Pfand. Der Sinn erschließt sich aber genauso wenig

                                Kommentar


                                • procto
                                  Erfahren
                                  • 21.05.2008
                                  • 126
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Gaskartuschen im Flieger??

                                  Zitat von Hinnerk Beitrag anzeigen
                                  Der Kauf von Gaskartuschen in Norge ist echt machbar. Der Preis auch nicht exorbitant.
                                  Am Flughafen vielleicht schwierig, aber ansonsten kaum ein Problem. Habe es letzten Sommer auch gemacht. Kannst aber für sicher einen Laden in einem Ort anschreiben, wo du sicher vor der Tour noch durchkommst. Hatte so mit wenig Aufwand mehrere sehr freundliche Angebote.
                                  Danke nochmal an Detlef! Hatten so sogar einen sher freundlichen Empfang am Bahnhof in Bjørli und einen Lift zum Startpunkt der Tour.
                                  Gute Idee, leider startet meine Route direkt am Flughafen Kristiansund. Dann Überfahrt mit der Fähre.Der Ort heißt sicher nicht so"Tömmerveg"
                                  das ist sicher nur ein Weg
                                  Die erste Hütte ist die Trollstua
                                  Denn selbst wenn es in den Hütten Gas zu Kaufen gibt ist sicher in der ersten Hütte der Vorrat recht schnell aufgebraucht.

                                  Kommentar


                                  • Hinnerk
                                    Fuchs
                                    • 23.11.2013
                                    • 1512
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Gaskartuschen im Flieger??

                                    Zitat von procto Beitrag anzeigen
                                    Gute Idee, leider startet meine Route direkt am Flughafen Kristiansund. Dann Überfahrt mit der Fähre.Der Ort heißt sicher nicht so"Tömmerveg"
                                    das ist sicher nur ein Weg
                                    Die erste Hütte ist die Trollstua
                                    Denn selbst wenn es in den Hütten Gas zu Kaufen gibt ist sicher in der ersten Hütte der Vorrat recht schnell aufgebraucht.
                                    Der Flughafen in Kristiansund liegt recht nah am Ort (Einkaufsladen (KIWI) lt. google earth in etwa 2 km entfernung), da würdet ihr mit etwas Recherche eine Gasquelle auftun, bin sicher.
                                    Der Weg zur Fähre, falls ihr nicht hintenrum durch die Heide geht, führt eh am Ort vorbei.

                                    Der Fährort heißt Tømmervåg und ist recht klein und hat wahrscheinlich keinen Laden.

                                    Kommentar


                                    • Schattenschläfer
                                      Fuchs
                                      • 13.07.2010
                                      • 1690
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Gaskartuschen im Flieger??

                                      Im Flieger gehen weder Gas noch Spiritus.
                                      Kann mir aber nicht vorstellen, dass es in einer Stadt in Norwegen, die einen Flughafen hat, keine Gaskartuschen aufzutreiben sind..

                                      Kommentar


                                      • Ingwer
                                        Alter Hase
                                        • 28.09.2011
                                        • 3237
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Gaskartuschen im Flieger??

                                        Zitat von markrü Beitrag anzeigen
                                        Auch Diesel ist Gefahrgut: UN 1202 Dieselkraftstoff, 3, III

                                        Holzscheite wären aber OK, glaube ich...

                                        Gruß,
                                        Markus
                                        Gefahrgut ja, aber der allgemeine Transport von Gefahrgütern ist ja per se nicht ausgeschlossen. Bei Diesel gibt es meines Wissens da gewisse Bedingungen die man einhalten muss, aber wie schon gesagt, wer will schon freiwillig mit Diesel kochen.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X