Kungsleden am 25.7 Anreise mit Auto

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sebastian87
    Anfänger im Forum
    • 08.05.2013
    • 28
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kungsleden am 25.7 Anreise mit Auto

    Moin Moin,

    ich weiss das Thema Kungsleden ist wahrscheinlich schon ziemlich durchgekaut, ein paar Infos konnte ich mir auch schon hier aus dem Forum holen, aber da sind noch paar offen, bzw genauer gesagt waren die Threads teilweise schon einige Jahre alt.

    Ein Freund und Ich wollen am Freitag den 24.7 von Oberbayern aus mit dem Auto Richtung Abisko starten. Auto ja genau, ich fahre gerne Auto und auserdem gibt es sicher auf der Strecke viel zu sehen. Das einzige was mir Sorgen macht ist das wir eine Autopanne haben und dann irgendwo stehen bleiben. Ich muss sowieso diesen Monat TüV machen lassen, da wird das Auto dann ja sowieso durchgecheckt.

    - Welche Strecke sollten wir nehmen? Wenn ich`s ins Navi eingebe führt es uns über die E4, ist das aber auch die Strecke wo man am meisten zu sehen bekommt?
    - Wie sieht es mit der Tankstellendichte weiter oben aus? Darf man in Schweden im Auto Benzinkanister mitführen? Wenn ja wieviele?
    - Wir wollen nach Rostock und dann mit der Fähre bis nach Trelleborg. Ist es dort erlaubt Campingaz Kartuschen mitzuführen?
    - Ich habe gehört das man das Auto an der Touriststation in Abisko gefahrlos abstellen kann? Kann mir jemand sagen ob das noch möglich ist?
    - Wir wollen bis nach Nikkaluokta, ist dort ein Ausstieg möglich? Also das wir dann mit Bus/Bahn wieder nach Abisko kommen?
    - Ich denke auch über eine Reise mit dem Zug nach, wobei mich das ganze gebuche und geplane wirklich abschreckt. Was wäre denn die erste Anlaufstelle? die Deutsche Bahn? Vielleicht kann mir wer sagen mit wieviel Euro man ca. rechnen müsste von München aus

    schönen Sonntag noch
    Zuletzt geändert von Sebastian87; 20.07.2015, 12:50.

  • Nuklid
    Erfahren
    • 09.06.2013
    • 439
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kungsleden am 25.7 Anreise mit Auto

    Ich bin letztes Jahr mit dem Auto da hoch. Wir sind auf dem Hinweg durch's Inland und auf dem Rückweg an der Küste entlang.
    Fanden den Hinweg durch's Inland etwas schöner und entspannter, da (noch) weniger los und etwas langsamer (daher auch günstiger)

    Mach dir mal nicht zu viel Hoffnung auf Abwechlsung unterwegs: Ist zwar alles wunderschön, aber wird auch schnell eintönig. Und viel angucken kann man sich auch nicht wirklich, man will ja auch mal ankommen ;) Es sei denn, du bringst genug Zeit mit.

    Für den Hinweg haben wir mit Fähre drei Tage gebraucht - ohne große Pausen, Besichtigungen etc. ...

    Tankstellendichte nimmt in der Nordhälfte stark ab, wenn man aber aufmerksam ist, eigtl. kein Problem. Teilweise kann man nicht mit Brageld bezahlen, evtl. ist eine Kreditkarte hilfreich, wir haben's aber auch ohne geschafft.

    Bzgl. Parken weiß ich nur, dass man das Auto nicht 2 Wochen vor'm Bahnhof abstellen sollte.

    Bus Nikkaluokta - Abisko müsste es geben. Evtl. würde ich an eurer Stelle dann aber erst mit dem Bus nach N. und dann dem Auto entgegenwandern...

    Falls mit der Bahn: Ja, dt. Bahn ist schon richtig, da nimmst du dann das Europa-spezial nach Stockholm/Göteborg. Und den Rest buchst du bei SJ (der schwed. Bahn). Preis kann sehr unterschiedlich sein, würde sagen abs ca. 250 € geht's günstigstenfalls(!) los. Kann man aber schnell rauskriegen:

    http://www.sj.se/start/startpage/index.form?l=en

    Kommentar


    • Zz
      Fuchs
      • 14.01.2010
      • 1720
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kungsleden am 25.7 Anreise mit Auto

      Hallo Sebastian,
      wenn man ausreichend Zeit hat, dann kann man z.B. über Norwegen (kostet auf den Autobahnen Maut) fahren, sehr langsam, dafür tolle Landschaften. Die E 4 führt an der Ostsee entlang, auch sehr schön teilweise und schneller. Oder Du fährst auf der E 45 (Inlandsvägen / Innlandsvegen) in Schweden, man kann auch Schweden und Norwegen kombinieren, mach ich so, weil ich Freunde besuche unterwegs. Hängt eben davon ab wie viel Reisezeit eingeplant ist und was Ihr Euch ansehen wollt unterwegs. Für Skandinavien gibt es ausreichend gute Auto- bzw. Caravanreiseführer im Buchhandel oder einschlägige Wohnmobilforen, einfach da mal reinschauen oder nachfragen.
      Tanken ist unterwegs kein Problem, ich habe keine Benzinkanister an Bord, wiegt zuviel, nimmt Stauplatz weg, usw., also wenn es unbedingt sein muß, dann halt 5 l für ca. 100 km den Notfall bis zur nächsten Tanke. Kreditkarte ist von Vorteil, weil etliche Tankstelle z.B. nachts keinen Nachtschalter haben.
      Ich habe noch nie das Kleingedruckte für die Fähren gelesen, zwecks Gaskartuschen usw., aber es hat noch niemals jemand danach gefragt und sollte auch kein praktisches Problem sein.
      Zum Parken in Abisko kann ich Dir nichts aus eigener Erfahrung sagen, aber ich hatte noch nie ein ernsthaftes Problem mein Automobil in Skandinavien zu Parken, aber hin und wieder lustige Menschen getroffen. Ergo, daß sollte auch in Abisko sich ein Platz zum Parken finden.
      Von Nikkaluokta fährt ein Bus nach Kiruna und von dort z.B. mit dem Zug zurück nach Abisko, die Abfahrtszeiten findet man im Internet.
      Die Bahnreisen nach Skandinavien empfinde ich immer wieder als sehr angenehm, preislich lagen wir beim letzten mal bei etwas über 300 € (Hin und Retour), ist mit dem Automobil so nicht zu schaffen, zeitlich ist es auch besser, entspannter sowieso. Ob die Bahn der richtige Ansprechpartner ist, weiß ich nicht. Hier bei mir gibt es eine kleine Bahnagentur mit einem Bahnfreak, der sich immer sehr viel Zeit für mich nimmt und das Optimum raussucht, leider verkauft er nicht aus der Ferne. Also ich würde mir lieber ein gutes Reisebüro oder ähnliches in Eurer Nähe suchen. Letztendlich, hängt eine gute Beratung immer mehr von der Motivation des jeweiligen Mitarbeiters ab, als von dem Unternehmen welches Du wählst, da mußt Du etwas Gespür für entwickeln

      Guten Weg, Z
      Zuletzt geändert von Zz; 17.06.2015, 11:19.
      "The Best Laks, Is Relax."
      Atli K. (Lakselv)

      Kommentar


      • Fjaellraev
        Freak
        Liebt das Forum
        • 21.12.2003
        • 13981
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kungsleden am 25.7 Anreise mit Auto

        Für eine umfassende Antwort fehlen mir noch ein paar Infos, mehr dazu bei den entsprechenden Punkten, aber ich versuche mich mal in einer ersten Antwort.
        Zitat von Sebastian87 Beitrag anzeigen
        - Welche Strecke sollten wir nehmen? Wenn ich`s ins Navi eingebe führt es uns über die E4, ist das aber auch die Strecke wo man am meisten zu sehen bekommt?
        Wieviel Zeit wollt ihr euch für die Fahrt nehmen? Nur durchfahren und mal kurz etwas anschauen oder richtig Zeit nehmen und auch unterwegs mal einen (halben) Tag für die Sachen neben der Strasse einplanen?
        Auch an der E4 gibt es sicher den einen oder anderen lohnenden Abstecher, aber auf der Inlandsstrecke (E45) ist die Dichte sicher höher, aber man kommt generell langsamer voran.
        Zitat von Sebastian87 Beitrag anzeigen
        - Wie sieht es mit der Tankstellendichte weiter oben aus?
        Einen Anhaltspunkt geben diese Seiten.
        http://www.okq8.se/pa-stationen/bensinstationer/
        http://www.statoil.se/sv_SE/pg133407...k-station.html (Auf Sök Station klicken)
        Zitat von Sebastian87 Beitrag anzeigen
        - Ich habe gehört das man das Auto an der Touriststation in Abisko gefahrlos abstellen kann? Kann mir jemand sagen ob das noch möglich ist?
        Garantie gibt es natürlich keine. Der Langzeitparkplatz befindet sich nicht beim Bahnhof (Beitrag von Nuklid) sondern auf der anderen Strassenseite bei der Turiststation, östlich vom Naturum.
        Zitat von Sebastian87 Beitrag anzeigen
        - Wir wollen bis nach Nikkaluokta, ist dort ein Ausstieg möglich? Also das wir dann mit Bus/Bahn wieder nach Abisko kommen?
        Wie schon geschrieben: Bus nach Kiruna und dann Bus oder Zug nach Abisko.
        Zitat von Sebastian87 Beitrag anzeigen
        - Ich denke auch über eine Reise mit dem Zug nach, wobei mich das ganze gebuche und geplane wirklich abschreckt. Was wäre denn die erste Anlaufstelle? die Deutsche Bahn? Vielleicht kann mir wer sagen mit wieviel Euro man ca. rechnen müsste von München aus
        Wie lange wollt ihr insgesamt unterwegs sein? Wie alt seid ihr?
        Meine aktuelle Standardantwort heisst zur Zeit DB Europa Spezial bis Stockholm (149€ ab München - heute geschaut) und den Rest auf www.sj.se buchen (Für die Hochfahrt im Moment ab ca 75€). Also grob überschlagen 450€ hin und zurück.
        Weshalb meine beiden Fragen weiter oben?
        Wenn ihr unter 26 seid, habt ihr in Schweden noch einen Rabatt als Jugendlicher - gleiches gilt für Interrail-Pässe, die gerade wenn ihr auf der Hoch- oder Runterfahrt noch Zeit im Land verbringen wollt eine Alternative sein könnten.

        Gruss
        Henning
        Es gibt kein schlechtes Wetter,
        nur unpassende Kleidung.

        Kommentar


        • JustMe79
          Erfahren
          • 28.05.2015
          • 199
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kungsleden am 25.7 Anreise mit Auto

          Zitat von Sebastian87 Beitrag anzeigen
          Moin Moin,
          ...
          Ich würde eventuell auch eher zu einer Zugfahrt raten, welche insgesamt deutlich entspannter ist. Wir sind 2004 mit dem Auto von Stuttgart nach Kvikkjokk gefahren, allerdings ohne Umwege bzw. Abstecher, da wir soviel Urlaubszeit wie möglich im Sarek verbringen wollten.

          Das mit dem Auto wollte ich damals einfach mal probieren, und es war auch okay im Sinne von machbar, aber mehr auch nicht. Danach bin ich wieder auf Zug+Bus umgestiegen und die letzten Jahre aufgrund von noch größerem Zeit- (bzw. Urlaubs-)Mangel auf Flug+Zug+Bus. Soo schwierig ist die Planung dank Internet heutzutage Gott sei Dank nicht mehr.

          Falls ihr tatsächlich mit dem Auto fahren wollt - das mit den Tankstellen ist, denke ich, kein großes Problem. Die Geschwindigkeit war überall auf 70-110 begrenzt, wenn ich mich Recht entsinne, also wird der Verbrauch und damit eure Reichweite gut vorhersehbar sein. Wir mussten damals zwischendurch 3x volltanken, und das ging immer problemlos in größeren Orten entlang der Strecke.

          Was ihr eventuell noch bedenken solltet, wenn ihr das Auto in Abisko abstellt - achtet peinlichst genau darauf, dass sich keine Essensreste und/oder Müll mehr im Auto befinden. Unser alter Punto wurde damals in Kvikkjokk von Mäusen heimgesucht, während wir im Sarek unterwegs waren. Die haben dann auch ein paar andere Dinge angenagt, die weniger lustig waren als die Kaugummis, an denen sie sich ebenfalls gütlich getan haben...

          Kommentar


          • Sebastian87
            Anfänger im Forum
            • 08.05.2013
            • 28
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kungsleden am 25.7 Anreise mit Auto

            Huhu schonmal danke für eure ausführlichen Antworten. Habe mir jetz auch nochmal das Kungsledenbuch von Michael Hennemann geholt. Kann ja nix schaden.

            Also wir sind beide 28 und hatten so 14 Tage eingeplant. Wäre es denn günstiger das Auto in Kiruna abzustellen und dann mit dem Zug nach Abisko zu fahren? Ich glaube ich habe gelesen das dass Leute so gemacht haben und das Auto dann bei einem Hotel abgestellt hatten und dem Hotel bescheid gesagt haben. Das hat den Vorteil das wir von Nikkaluokta nur noch nach Kiruna müssten und nicht Nikkaluokta - Kiruna - Abisko. Und ich denke auch das ich dabei ein besseres Bauchgefühl hätte, dass Auto dort abzustellen.

            Sind die angegeben Stunden mit der Zugfahrt eigentlich + die Wartezeit oder nur die reine Fahrzeit? Hab 2 Möglichkeiten gefunden die eine sagt mir 45 Stunden die andere 48.

            Gut das du das mit dem Auto erwähnt hast. Nach Urlaubsfahrten sieht mein Auto nämlich generell wie ein Schlachtfeld aus ^^.

            Kommentar


            • mrnorrell
              Gerne im Forum
              • 25.03.2013
              • 79
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kungsleden am 25.7 Anreise mit Auto

              Also mit dem Anreisen stell ich mir schon ziemlich stressig vor und auch der Zeitverlust ist recht hoch. Da bräuchte ich dann erstmal einen Tag zum runterkommen bevor ich loslaufen könnte.
              Wir reisen am 31.7 auch nach Schweden in das Gebiet Abisko.
              Aber da der Fjällräven Classic eine Woche später startet laufen wir nicht den Kungsleden, bzw vermeiden Ihn so gut es geht.
              Wir reisen mit dem Flieger nach Stockholm, von dort gehts weiter mir dem Flieger nach Kiruna und dann mit dam Bus nach Nikkaluokta.
              Wenn alles glatt geht haben wir die Anreise in einem Tag geschafft, zurück geht es dann 14 Tage später mit dem Nachtzug von Abisko aus.
              https://www.flickr.com/photos/mzuck/sets/

              Kommentar


              • willo
                Administrator
                Administrator
                Lebt im Forum
                • 28.06.2008
                • 9799
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kungsleden am 25.7 Anreise mit Auto

                Zumindest von Berlin aus geht die Anreise mit der Bahn auch so:

                Erst hiermit nach Malmö http://www.snalltaget.se/de/destinat...-und-stockholm
                und dann weiter mit der Schwedischen Bahn.

                Hin und Rückfahrt geht komplett mit einem dieser Pässe:

                http://www.eurail.com/eurail-passes/...ry-pass/sweden

                Damit kannst Du auch die Fahrten mit dem Bus abdecken und zumindest uns wurde 2009 von keinem Busfahrer das Ticket gestempelt, so dass wir einen Tag verloren hätten.
                Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                Kommentar


                • Fjaellraev
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 21.12.2003
                  • 13981
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kungsleden am 25.7 Anreise mit Auto

                  Zitat von Sebastian87 Beitrag anzeigen
                  Habe mir jetz auch nochmal das Kungsledenbuch von Michael Hennemann geholt. Kann ja nix schaden.
                  Doch leider sind die Bücher aus dem Stein Verlag die ich kenne zwar billig aber nicht preiswert.
                  Hättest dir besser dieses Buch geholt.

                  Zitat von Sebastian87 Beitrag anzeigen
                  Sind die angegeben Stunden mit der Zugfahrt eigentlich + die Wartezeit oder nur die reine Fahrzeit? Hab 2 Möglichkeiten gefunden die eine sagt mir 45 Stunden die andere 48.
                  Guck doch mal auf Abfahrts- und Ankunftszeit In aller Regel wird die Reisezeit also Fahr- und Umsteige-(Warte-)zeit angegeben.

                  Für gesamthaft 14 Tage wäre mir das Auto definitiv zu stressig, je drei Tage Fahrzeit solltet ihr da pro Richtung kalkulieren, dazu mindestens 7 Tage Wanderzeit und irgendwie soll es doch sicher auch Erholung sein...

                  Zitat von willo Beitrag anzeigen
                  Zumindest von Berlin aus geht die Anreise mit der Bahn auch so:

                  Erst hiermit nach Malmö http://www.snalltaget.se/de/destinat...-und-stockholm
                  und dann weiter mit der Schwedischen Bahn.

                  Hin und Rückfahrt geht komplett mit einem dieser Pässe:

                  http://www.eurail.com/eurail-passes/...ry-pass/sweden

                  Damit kannst Du auch die Fahrten mit dem Bus abdecken und zumindest uns wurde 2009 von keinem Busfahrer das Ticket gestempelt, so dass wir einen Tag verloren hätten.
                  Da der TO aus der Oberbayern kommt ist die Verbindung für ihn vermutlich suboptimal, und der BNE mit den jetzt doch sehr eingeschränkten Betriebstagen muss auch noch passen.
                  Mit dem Interrail im Bus hattet ihr einfach zufällig Glück, denn das gilt in den Bussen in Lappland nicht und gibt auch keine Ermässigung.
                  OT: Die von dir verlinkten Eurail-Pässe sind übrigens nur für Nichteuropäer:
                  Only non-European residents can travel with a Eurail pass. If you’re a European resident you can travel with an Interrail pass.

                  Für Erwachsene ist das Interrail mit 197€ für 4 Tage, 3 Tage reichen definitiv nicht, auch nicht unbedingt günstiger als normale Fahrkarten.

                  Gruss
                  Henning
                  Es gibt kein schlechtes Wetter,
                  nur unpassende Kleidung.

                  Kommentar


                  • Der Foerster
                    Alter Hase
                    • 01.03.2007
                    • 3702
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kungsleden am 25.7 Anreise mit Auto

                    Tipps zu Deinen konkreten Fragen hast Du ja schon einige bekommen. Allerdings auch ständig den Tipp den Zug zu nehmen. Ich würde Dir den Tipp geben, dass wenn Du wirklich gerne Auto fährst ruhig das Auto nimmst Ich bin 2010 mit einem klapprigen Peugeot bis nach Tromsø gefahren, das war super!

                    Hin bin ich Travemünde<=>Trelleborg und dann am ersten Tag bis Jönköpping. Am zweiten Tag bis Sveg (bei Mora) am dritten Tag bis Jokkmok und am vierten Tag war ich in Abisko (ich bin dann noch weiter gefahren). Gefahren bin ich ich die E45/Inlandsvegen. Ich finde das eigentlich eine sehr schöne Strecke wo Fahrzeit und Schönheit in einem guten Verhältnis steht. Durch Norwegen soll deutlich schöner sein, dauert aber ewig. So wie oben beschrieben ist die Strecke nicht stressig. Dann braucht man von Travemünde bis Abisko 4 Tage mit drei Übernachtungen. Plus einen Tag länger von Oberbayern aus. Ich würde die Nachtfähre (mit Kabine) der TT Line nehmen oder Kiel<=>Göteborg. Ist halt hin und zurück von Bayern 10 Tage nur An- und Abreise. Das sollte man aber zeitlich schon einplanen. Ich bin zurück aus Zeitmangel die kürzeste Route (an der Ostküste) in einem Stück durchgefahren. Dann braucht man (mit einem Fahrer) ca. 30h. Das ist aber nicht umbedingt schön Die Route an der Ostküste ist auch langweilig.

                    EDIT: Grade gesehen, dass ihr nur 14Tage habt. Dann ist das Auto (wenn ihr wirklich bis Abisko wollt) eher Quatsch. Oder ihr macht einen mehr oder weniger reinen Roadtrip. Hoch den Inlandsvegen/E45 und runter durch Norwegen Für eine Tour hättet ihr sonst (mit dem Auto von Bayern) 10 Tage Fahrt und 4 Tage wandern ohne jegliche Reservetage. Das wäre mir zu stressig. 3 Wochen solltet ihr schon einplanen.
                    Zuletzt geändert von Der Foerster; 16.06.2015, 19:24.
                    Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                    Kommentar


                    • Sebastian87
                      Anfänger im Forum
                      • 08.05.2013
                      • 28
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kungsleden am 25.7 Anreise mit Auto aktuell: *20.07 mit Packlistencheck

                      So in ein paar Tagen gehts los, Anreise wird mit Auto sein. Wir fahren am 25.07 nach Sassnitz, dort bisschen chillen und die Gegend anschauen. Dann gehts am 26ten mit der Fähre nach Trelleborg. Gebuchte Rückreise ist der 12.08. Ist aber variabel, da Flexiticket. Hab kurz eine Packliste erstellt, vielleicht hab ich wat vergessen . Die Haferflocken/Brei/Nüsse sollen auch noch für die Hinfahrt genutzt werden. Ansonsten sind wir wohl 7 Tage wirklich dann mit Zelt unterwegs.

                      Angezogen:
                      1x Keepdry Funktionsunterhose
                      1x Wandersocken Forclaz 500
                      1x Quechua Wanderschuhe
                      1x Merino Techwool 50 T-Shirt
                      1x Trekkinghose Zipbar
                      1x Deuter Aircontact Rucksack 65+10
                      1x Messer
                      1x Cappy

                      Klamotten:
                      1x Kapuzenpulle für Abends
                      1x Icebreaker Lange Unterhose
                      1x Icebreaker Socken
                      1x Wandersocken Forclaz 500
                      2x Keepdry Funktionsunterhose
                      1x Merino Techwool 50 T-Shirt
                      1x Schlafshirt
                      1x Schlappen
                      1x Fleecejacke
                      1x Tatonka Regencape
                      1x Mütze
                      1x Fleecehandschuhe
                      1x Sonnenbrille
                      1x Moskitohut

                      Schlafen:
                      Zelt: Wechsel Tents White Nites Zero G-Line
                      Matte: Prolite 4
                      Schlafsack:Exped Swan 800
                      Therm-a-Rest Compressible Pillow

                      Hygiene:
                      Kulturbeutel (Shampo, Hygiene etc.)
                      Ibuprofen, Aspirin, Lopedium, Desinfektionsmittel, Mückenschutz, Sonnencreme
                      Blasenpflaster
                      Pflaster
                      Toilettenpapier
                      Handtuch

                      Technik:
                      Handy
                      Kamera

                      Kochen:
                      Kocher
                      Gaskartusche
                      Kochset 2 Personen

                      Nahrung:
                      2x 0,5l Petflaschen Wasser 1000g
                      Babybrei 600g
                      Haferflocken 684g
                      7x Proteinriegel Powerbar a 70g
                      Chocochino 200g
                      5x Instant Trockenfutter 816g
                      2x Soßen a 75g
                      250g Couscous
                      200g Minisalamie, Luftgetrocknete Wurst
                      200g Studentenfutter

                      Kommentar


                      • mrtg88
                        Erfahren
                        • 13.06.2015
                        • 149
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Kungsleden am 25.7 Anreise mit Auto

                        Wurde gewiss schon alles gesagt aber hier mein Senf: im Winter fahre ich immer Inlandsvägen nach Lappland. Ich mag die Strecke sehr gerade nördlich von Östersund. Wenn ich Viel Zeit habe und im Sommer fahre nutze ich meinen kleineren Geheimrouten um möglichst viele schöne Orte mitzunehmen dann nehme ich mir aber auch eine Woche Zeit um hochzukommen. Finde Auto wesentlich entspannter als Bahnfahrten und man ist viel flexibler. Viele sehr schöne Orte sind nun mal nur mit dem Auto erreichbar wenn man auch mal bereit ist 60 km Schotterpiste reinzufahre. Zug ist da für mich keine Option da ich meist quer durchs Land Reise.

                        Da jemand neidisch auf meinen Führerschein war und ihn mir vorläufig weggenommen hat werde ich diese September das erstmal fliegen. 170 euro hin und Rückflug nach Kiruna! Und dauert 5 Stunden. Da dann mit der Bahn nach Abisko und zu Fuß los. Sonst kann man sich da auch einen Mietwagen holen wenn man nur da oben unterwegs sein will. Auch noch sehr günstig im Vergleich

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X