Hallo Zusammen,
nachdem ich hier seit geraumer Zeit als stiller Mitleser im Forum unterwegs bin, ist es jetzt an der Zeit den ersten Thread zu eröffnen.
Wir wollen im Spätsommer 2016 zu dritt eine 8-10tägige Trekkingtour in Norwegen machen. Durch Stöbern im Forum sind wir auf das Saltfjell aufmerksam geworden und haben auch schon fleißg einige hilfreiche Reiseberichte gelesen.
Relativ schnell haben wir uns auf eine Ost-West-Querung festgelegt, fragen uns aber, ob man das Ende anstelle von Glomfjord noch ein wenig gen Westen verlegen kann, um dort als Sahnehäubchen zum Abschluss noch ein bißchen mehr Fjordblick zu geniessen (wir planen mal mit gutem Wetter
).
Auf ut.no wurde schnell festgestellt, dass das zumindest auf markierten Wegen nicht so einfach umzusetzen ist
.
Da die Boote nach Bodo ja in Ornes ablegen, wäre das eigentlich ein guter Zielpunkt. Nun ist die Frage, ob man da auch ohne Probleme hinkommt z.B. von der Fellvasstua weglos nördlich am Glombreen vorbei und ob sich das dann auch lohnt und wir mit schönen Aussichten belohnt werden???
Kurz zu uns: Wir sind keine blutigen Anfänger mehr und waren bereits auf dem Kungsleden (Abisko - Vakkotavare) und in der Hardangervidda (Haukeliseter - Lofthus) mit Zelt und schwerem Rucksack unterwegs. Allerdings haben wir uns bisher immer an die markierten Wege gehalten (Kompass und Karte waren natürlich immer dabei und können auch angewendet werden). Kletter-Aktionen und Gletscher-Querungen würden wir uns lieber sparen
Es wäre nett, wenn jemand hier mit seinen erfahrungen helfen kann oder andere Vorschläge hat.
Vielen Dank und schönen Abend noch!
Der Kellener
nachdem ich hier seit geraumer Zeit als stiller Mitleser im Forum unterwegs bin, ist es jetzt an der Zeit den ersten Thread zu eröffnen.
Wir wollen im Spätsommer 2016 zu dritt eine 8-10tägige Trekkingtour in Norwegen machen. Durch Stöbern im Forum sind wir auf das Saltfjell aufmerksam geworden und haben auch schon fleißg einige hilfreiche Reiseberichte gelesen.
Relativ schnell haben wir uns auf eine Ost-West-Querung festgelegt, fragen uns aber, ob man das Ende anstelle von Glomfjord noch ein wenig gen Westen verlegen kann, um dort als Sahnehäubchen zum Abschluss noch ein bißchen mehr Fjordblick zu geniessen (wir planen mal mit gutem Wetter

Auf ut.no wurde schnell festgestellt, dass das zumindest auf markierten Wegen nicht so einfach umzusetzen ist

Da die Boote nach Bodo ja in Ornes ablegen, wäre das eigentlich ein guter Zielpunkt. Nun ist die Frage, ob man da auch ohne Probleme hinkommt z.B. von der Fellvasstua weglos nördlich am Glombreen vorbei und ob sich das dann auch lohnt und wir mit schönen Aussichten belohnt werden???
Kurz zu uns: Wir sind keine blutigen Anfänger mehr und waren bereits auf dem Kungsleden (Abisko - Vakkotavare) und in der Hardangervidda (Haukeliseter - Lofthus) mit Zelt und schwerem Rucksack unterwegs. Allerdings haben wir uns bisher immer an die markierten Wege gehalten (Kompass und Karte waren natürlich immer dabei und können auch angewendet werden). Kletter-Aktionen und Gletscher-Querungen würden wir uns lieber sparen

Es wäre nett, wenn jemand hier mit seinen erfahrungen helfen kann oder andere Vorschläge hat.
Vielen Dank und schönen Abend noch!
Der Kellener
Kommentar