Moin!
Ich braeuchte mal ein bischen Hilfe von den Island-Experten hier im Forum.
Ich werde nach gut einem Jahr Work and Travel in Kanada ende des Jahres nach Deutschland zurueckfliegen. Da bietet sich natuerlich ein Zwischenstopp auf Island an.
Der Flug von Island nach D. ist schon gebucht fuer den 7. Dezember, der Flug von Vancouver nach Island noch nicht, das moechte ich in den naechsten Tagen erledigen. Jetzt stellt sich mir die Frage wie viele Tage ich auf Island verbringen will und was ich in der Zeit mache.
Nachdem ich im Internet ein paar Reiseberichte ueberflogen habe (Grundaussage in etwa “Island im Winter ist ueberhaupt kein Problem, auch nicht mit normalem Kleinwagen.” und “Fuer die Ringstrasse braucht man ca. eine Woche.”) hatte ich ueberlegt gehabt insgesamt ca. 10 Tage dort zu verbringen, davon 1-2 Tage in Reykjavik, eine Woche im Mietwagen auf der Ringstrasse rund um die Insel, ein paar kuerzere Wanderungen machen, ganz (/zu) viel fotografieren, und dann nochmal 1-2 Tage Reykjavik als Puffer bevor ich zum Flughafen muss. Jetzt habe ich allerdings noch in ein paar Threads hier im Forum geschaut und bin nicht mehr ganz so ueberzeugt von dem Plan…
Dass November/Dezember nicht die beste Reisezeit ist weil es kalt und stuermisch sein kann hatte ich natuerlich schon vorher gelesen, aber darueber hinaus tu ich mir schwer einzuschaetzen was das wirklich bedeutet.
Also, was meint ihr, ist meine Idee soweit durchfuerbar? Falls ja, wie sieht es mit preisguenstigen Unterkuenften entlang der Strecke aus? Campen ist zu der Jahreszeit wohl keine so gute Idee.
Sollte ich mehr Zeit einplanen oder es besser gleich bleiben lassen? Habt ihr Alternativvorschlaege?
Ich moechte auf jeden Fall irgendwann nochmal im Sommer nach Island, aber es waere halt eine gute Gelegenheit die Insel schonmal im Winter kennenzulernen. Die Winterfotos im Internet sehen sooo schoen aus…
Danke schonmal und viele Gruesse aus Penticton!
Ich braeuchte mal ein bischen Hilfe von den Island-Experten hier im Forum.
Ich werde nach gut einem Jahr Work and Travel in Kanada ende des Jahres nach Deutschland zurueckfliegen. Da bietet sich natuerlich ein Zwischenstopp auf Island an.

Nachdem ich im Internet ein paar Reiseberichte ueberflogen habe (Grundaussage in etwa “Island im Winter ist ueberhaupt kein Problem, auch nicht mit normalem Kleinwagen.” und “Fuer die Ringstrasse braucht man ca. eine Woche.”) hatte ich ueberlegt gehabt insgesamt ca. 10 Tage dort zu verbringen, davon 1-2 Tage in Reykjavik, eine Woche im Mietwagen auf der Ringstrasse rund um die Insel, ein paar kuerzere Wanderungen machen, ganz (/zu) viel fotografieren, und dann nochmal 1-2 Tage Reykjavik als Puffer bevor ich zum Flughafen muss. Jetzt habe ich allerdings noch in ein paar Threads hier im Forum geschaut und bin nicht mehr ganz so ueberzeugt von dem Plan…

Dass November/Dezember nicht die beste Reisezeit ist weil es kalt und stuermisch sein kann hatte ich natuerlich schon vorher gelesen, aber darueber hinaus tu ich mir schwer einzuschaetzen was das wirklich bedeutet.
Also, was meint ihr, ist meine Idee soweit durchfuerbar? Falls ja, wie sieht es mit preisguenstigen Unterkuenften entlang der Strecke aus? Campen ist zu der Jahreszeit wohl keine so gute Idee.

Ich moechte auf jeden Fall irgendwann nochmal im Sommer nach Island, aber es waere halt eine gute Gelegenheit die Insel schonmal im Winter kennenzulernen. Die Winterfotos im Internet sehen sooo schoen aus…
Danke schonmal und viele Gruesse aus Penticton!
Kommentar