Kungsleden-noch viele Fragen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • nina1980
    Anfänger im Forum
    • 19.01.2007
    • 23

    • Meine Reisen

    Kungsleden-noch viele Fragen

    Hallo Zusammen!

    Mein Mann möchte diese Jahr gerne den Kungsleden erwandern. Sein Plan sieht vor das wir von Abisko aus in südliche Richtung laufen (wie weit weiss ich grade nicht genau). Als Reisezeit ist Mitte Juni bis Anfang Juli geplant. Insgesamt stehen uns also 3 Wochen zur Verfügung.
    Er hat schon einiges geplant aber ich habe noch so viele Fragen die er mir nicht beantworten kann oder will

    Wie kommen wir mit dem Zug/Bus am besten nach Abisko?
    Mit was für Kosten muß man für die Bahnfahrten so rechnen?
    Wie sieht es auf dem Kungsleden mit Zecken und/oder Mücken aus?
    Wie einsam ist es wirklich? Also wie oft trifft man unterwegs andere Wanderer?
    Gibt es in den Hütten Duschen?
    Was kosten die Übernachtungen in den Hütten?

    Liebe Grüße Nina

  • Coenig
    Fuchs
    • 09.07.2005
    • 1400
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hier ein paar Antworten:

    - Es gibt einen Nachtzug von Stockholm bis Abisko. Genaueres kannst Du auch auf http://www.sj.de erfahren.
    - Die normalen Preise müsstest Du dort auch finden. Ob sich ScanRail und ähnliches lohnen dazu weiss bestimmt wer anders noch mehr.
    - Von Jahr zu Jahr verschieden sieht es mit den Mücken aus. In Deiner Reisezeit ist natürlich Hochsaison (noch feucht von der Schneeschmelze, wohl kaum Nachtfrost, recht milde Temperaturen) für die Viecher, aber je nach Jahr variiert es doch stark. Zecken sind spätestens ab der Baumgrenze die ihr schnell erreicht) passé.
    - Auf dem Kungsleden können einem schon so einige Leute begegnen. Mitte Juni werdet ihr allerdings wahrscheinlich noch nicht viele Entgegenkommende um Abisko rum haben. Und dort ist es meist am vollsten. Schätzungsweise 5-50 Wanderer pro Tag in Eurem Zeitraum ?!
    - Für die Hütten würde ich Euch auf jeden Fall eine STF-Mitglidschaft empfehlen. Dann werden die Übernachtungspreise deutlich günstiger. Statt 315 zahlt ihr dann 215 SEK.
    http://www.svenskaturistforeningen.s...3&epslanguage=

    Noch eine Sache am Schluss: Eure wahrscheinlich erste Hütte Abiskojaure macht am 10.06., alle anderen Hütten aber erst am 18.06. auf. Kommt also nicht auf die Idee noch früher zu fahren. Auch von den Bedingungen her ist es vorher nicht wirklich zu empfehlen .....
    www.instagram.com/christian.engelke

    Kommentar


    • nina1980
      Anfänger im Forum
      • 19.01.2007
      • 23

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo Coenig,

      vielen Dank für deine schnellen Antworten.

      Da wir frühestens am 18. Juni hier in Deutschland los kommen, sollten das mit den Hütten ja kein Problem sein.

      Werde mir jetzt mal die von dir genannten Seiten angucken.

      Liebeb Grüße Nina

      Kommentar


      • Ranger
        Erfahren
        • 15.12.2004
        • 435
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Hallo Nina,

        da bei mir der obige Linke wegen der Zugverbindung nicht geht kannst du auch auf www.connex.se nachschauen. Dort dann halt auf Englisch umschalten. Ich weiß aber nicht ob schon der Sommerfahrplan online ist...

        Viel Spaß bei der Planung und bei der Tour, ist eine sehr schöne Gegend da oben!

        Robert
        Gruß
        Robert

        www.roberthaasmann.com

        Kommentar


        • Moltebaer
          Freak

          Vorstand
          Administrator
          Liebt das Forum
          • 21.06.2006
          • 13704
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Re: Kungsleden-noch viele Fragen

          Zitat von nina1980
          Gibt es in den Hütten Duschen?

          Beim Teusajaure gibt's einen Wasserfall, zu dem ein Schild mit der Aufschrift "dusch" führt. Da gibt's fließend Kaltwasser, ansonsten wird auf dem Weg gestunken.

          Informiert euch auf www.ltnbd.se über die Busverbindungen aus dem Fjäll zurück zur Bahnstrecke (Kiruna, Gällivare, Murjek, Boden).
          Karte
          Wandern auf Ísland?
          ICE-SAR: Ekki týnast!

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            Also Moltebär, es gibt an fast allen Hütten Duschen.
            Klar, die Wassertemperatur ist meist unter 10 Grad und es ist nicht immer ein Duschvorhang vorhanden- aber wen stört das?


            Da wir frühestens am 18. Juni hier in Deutschland los kommen, sollten das mit den Hütten ja kein Problem sein.
            Da sehe ich ein ganz anderes Problem auf euch zukommen. Oder besser zusummen.
            Im Juni ist die Hauptsaison für hungrige, blutdürstige und frisch geschlüpfte Moskitos.
            Aber dann erübrigt sich das mit dem Duschen auch, denn ausziehen wird richtig gefährlich.

            M.

            Kommentar


            • nina1980
              Anfänger im Forum
              • 19.01.2007
              • 23

              • Meine Reisen

              #7
              @all: vielen Dank für die Antworten. Ihr seit ja echt fix.

              @Ranger: Hab auch schon gemerkt das der link nicht geht, hab dank Onkel Google doch die passende Seite gefunden. Hab mir aber auch die von dir genannte Seite gespeichert.

              @Moltebaer: Jaja ich weiss, wer doofe Fragen stellt muss mit doofen Antworten leben :-)

              @Mundil: Also mit ner Dusche ohne Duschvorhang kann ich leben. Unser letztes Ferienhaus in Schweden hatte auch ne Aussendusche (nen Schlauch den man durchs Fenster in den Garten legen musste- ich hatte noch nie sone geile Aussicht beim Duschen) Aber unter 10Grad Wassertemperatur ist ja nicht wirklich was für mich Warmduscher
              Meinste echt das mit den Mücken ist so schlimm?

              Liebe Grüße Nina

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                Hallo Nina,
                ich war EINMAL im Juni, also Ende Juni dort oben und es war unglaublich schlimm.
                In tiefer gelegenen Gebieten um Aktse / Kvikkjokk / Abiskojaure waren die Viehcher derart dass die Apside schwarz war- also keine freie Fläche ohne Moskitos. Gegessen wurde trotz warmer Tagestemperaturen mit Handschuhen und dick vermummt, alles DEET half nichts.
                Da der Winter dieses Jahr nicht sehr lang und kräftig war befürchte ich für Lappland eine geradezu fürchterliche Mückenplage. Wurde auch in der (schwedischen) Presse schon entsprechend erwähnt.

                M.

                Kommentar


                • nina1980
                  Anfänger im Forum
                  • 19.01.2007
                  • 23

                  • Meine Reisen

                  #9
                  @Mundil: na du machst mir ja Mut. Leider koennen wir nur dann los - sonst wird es wieder nix mit Urlaub :-(

                  Kommentar


                  • Moltebaer
                    Freak

                    Vorstand
                    Administrator
                    Liebt das Forum
                    • 21.06.2006
                    • 13704
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Mundil
                    Also Moltebär, es gibt an fast allen Hütten Duschen.
                    Oha! Mir sind die ehrlich gesagt noch nie aufgefallen...
                    OT: Ach ja, ich suche noch nen Wanderpartner, bitte eigene Nasenklammer mitbringen!
                    Wandern auf Ísland?
                    ICE-SAR: Ekki týnast!

                    Kommentar


                    • Erny
                      Gesperrt
                      Alter Hase
                      • 05.05.2005
                      • 2763

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Die einzige Dusche, die ich je gesehen habe, war in Unna Allakas. (Abikso den Kungsleden längs, und bei Abiskojaure nach rechts abbiegen, Richtung Norwegen.

                      Das war allerdings eine Superluxusdusche. Zwar kaltes Wasser, dafuer war es aber im Freien, mit einer tollen Aussicht.

                      Aber an fasst jeder Huette gibt es einen kleinen, oder grösseren Bach, wo man sich waschen kann. Es gibt somit zwar kaum Duschen, aber doch fliessen Wasser.

                      Gruss

                      Erny

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        Also ich erinnere mich an Duschen in Abiskojaure, Unna Allakas, Njunjes, Aktse, Akkastuga... meist nur Schläuche die etwas höher montiert waren oder ein ausgetüfteltes Eimer- Seilsystem . Manchmal sogar mit Duschkopf. Und eigentlich immer mit guter Aussicht.
                        Das variiert wahrscheinlich je nach Hüttenwart, ob er Lust hat eine zu basteln oder nicht.

                        M.

                        Kommentar


                        • Snuffy

                          Alter Hase
                          • 15.07.2003
                          • 3708
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Wer will denn duschen, wenn er baden kann ;).


                          Snuffy
                          Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                          dann weene keene Träne.
                          Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                          und baum'le mit die Beene.


                          Kommentar


                          • Allgäuer
                            Erfahren
                            • 31.05.2006
                            • 126

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Servus Nina,
                            daß es an fast jeder Hütte fließend Wasser gibt weißt Du ja inzwischen
                            Gegen Mücken hat bei mir das Djungeloila (oder so ähnlich - das Zeug in den grünen Fläschchen) recht gut gewirkt.
                            Zu den Zugpreisen: Scanrail, die Variante mit 5 Tagen kostet 230 € (für "normale" Menschen). Wenn Du ohne Umwege nach Abisko und wieder heim fährst lohnt sich Scanrail nicht (außer Du hast Anspruch auf weitere Vergünstigungen bei Scanrail). Bin jetzt zu faul im Keller die alte Kreditkartenabrechnung rauszukramen, aber unter www.sj.se (bis Stockholm) und www.connex.se (von Stockholm nach Abisko) müsstest Du recht einfach die Kosten rausfinden können.
                            Der Termin Mitte Juni ist recht früh, daß die Hütten erst um Mittsommer aufmachen wurde schon erwähnt, Ihr müsst außerdem mit Schneefeldern (wenn der Winter nicht so streng war vielleicht auch nicht), evtl. fehlenden Brücken und gerade im Norden etwas karger Natur rechnen. Positiv ist aber, daß dementsprechend noch relativ wenig los ist und daß es quasi mit jedem Tag Richtung Süden grüner wird hat auch was. Und mit den Mücken hatte ich - als ich um die Zeit unterwegs war auch wenig Probleme (aber das kommt ja auch drauf an, wie der jeweilige Winter war bzw. ob das Viehzeug noch ein paar frostige Tage vor sich hat)

                            Gruß
                            Matthias

                            PS: Wenn Ihr um den 18. rum startet und die 3 Wochen voll ausschöpfen könnt dürftet Ihr auch bei normalem Tempo bis nach Hemavan kommen
                            Nur wo du zu Fuß warst warst Du wirklich!

                            Kommentar


                            • Fjaellraev
                              Freak
                              Liebt das Forum
                              • 21.12.2003
                              • 13981
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Noch ein paar Links zu Seiten die euch interessieren könnten:
                              http://wiki.outdoorseiten.net/index.php/Schweden
                              http://wiki.outdoorseiten.net/index....den_%28Nord%29
                              Die wurden geschrieben damit wir uns hier nicht immer wiederholen müssen :wink: nur leider sind sie nicht mit der Forumssuche zu finden

                              Gruss
                              Henning
                              Es gibt kein schlechtes Wetter,
                              nur unpassende Kleidung.

                              Kommentar


                              • nina1980
                                Anfänger im Forum
                                • 19.01.2007
                                • 23

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Hallo Zusammen!

                                Hab es am Wochenende leider nicht geschafft hier vorbei zu gucken, da ich meinen Rucksack Probe gepackt habe – jetzt hab ich ne ungefähre Vorstellung was ich mitnehmen kann. Das wird echt enger als ich dachte und ich fürchte, dass ich mir doch noch nen neuen Rucksack kaufen werde. Ich wollte eigentlich den alten von meinem Mann nehmen (Tatonka Kimberley 60) aber irgendwie finde ich den nicht so richtig bequem. Hatte mal Spasseshaber seinen neuen (loweTundra 65+15) auf (vollgepackt aber nicht auf mich Zwerg eingestellt) und der saß so schon viel besser.

                                Auf jeden Fall noch mal vielen Dank für eure Antworten. Werde mich jetzt mal mit den Zugfahrplänen und Bahnpreisen beschäftigen.

                                Liebe Grüße Nina

                                Kommentar


                                • Ranger
                                  Erfahren
                                  • 15.12.2004
                                  • 435
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Wenn dich der Rucksack stört würde ich auf jeden Fall einen neuen kaufen! Wenn der Rucksack Probleme macht kann einen das die ganze Tour versauen (genau so ist es mit den Schuhen).

                                  Ich würde dir Empfehlen den Rucksack beim Kauf ausgiebig zu testen.
                                  Gruß
                                  Robert

                                  www.roberthaasmann.com

                                  Kommentar


                                  • nina1980
                                    Anfänger im Forum
                                    • 19.01.2007
                                    • 23

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Hallo Zusammen!

                                    Brauche noch mal eure Hilfe.

                                    Wie werde ich denn STF-Mitglied? Bzw wo kann ich Mitglied werden? Finde auf http://www.svenskaturistforeningen.se weder unter der Deutschen noch Englischen Seite was und Schwedisch kann ich leider nicht :-(
                                    Müssen wir beide Mitglied werden oder reicht es wenn einer von uns Mitglied wird/ist?

                                    Lieb Grüße Nina

                                    Kommentar


                                    • ich
                                      Alter Hase
                                      • 08.10.2003
                                      • 3566
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Die Frage ist, weshalb du Mitglied werden willst. Wenn es dir um die vergünstigten Übernachtungen geht, dann reicht auch ne Mitgliedschaft in der DJH! Die kostet im Jahr 10€.
                                      Es muss aber jeder Mitglied sein, der ne Vergünstigng will.

                                      Gruß
                                      Bene
                                      Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                                      Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                                      Kommentar


                                      • Allgäuer
                                        Erfahren
                                        • 31.05.2006
                                        • 126

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Hallo Nina,
                                        wenn Du dem STF beitreten willst kannst Du das i. d. R. auch noch vor Ort in der ersten Hütte, wenn Du mit der Website nicht klar kommst.
                                        Die Einzelmitgliedschaft kostet 295 SKR, die Familienmitgliedschaft 430 SKR.
                                        Da Du mit den schönen Jahrbüchern und Zeitschriften, aus Sprachgründen wahrscheinlich nicht viel anfangen kannst (außer den Bildern natürlich) wird aber eher der Preis entscheidend sein?
                                        Dann ist der DJH günstiger, Familien müssten 20 € kosten.

                                        An meinen Rucksack bzw. dessen Gewicht, muß ich mich auch immer erst wieder gewöhnen, was 1-2 Tage dauert.
                                        Wenn möglich solltest Du daher vielleicht vorher eine 2- oder 3-Tagestour unternehmen, um rauszufinden ob nur das Gewicht stört, oder der Rucksack an sich nicht paßt.

                                        Gruß
                                        Matthias
                                        Nur wo du zu Fuß warst warst Du wirklich!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X