[Nor] Hardangervidda & Vorbereitung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kritique
    Neu im Forum
    • 07.05.2007
    • 3

    • Meine Reisen

    [Nor] Hardangervidda & Vorbereitung

    Hallo zusammen,

    ich bin noch neu hier, und hab die letzten Tage erstmal quer durchs Forum gelesen, wobei ich viele gute/nützliche Erfahrungen von Euch lesen durfte.

    So, nun zum wesentlichen: Wir (mein besserer Teil und ich) werden diesen August in Norwegen verbringen. Geplant ist eine Tour über das Hardangervidda.

    Mir stellen sich jetzt noch folgende Fragen:
    1. Ich habe online bisher nur eine Karte vom Hardanger gefunden, und zwar die Hüttenkarte vom DNT (mit den Verbingungspfaden). Ich hätte aber gerne noch eine die etwas mehr Geodaten aufweisst, mit Höhenangaben etc. . Mit Sicherheit kann man vor Ort eine bekommen, aber umso eher umso besser denk ich.

    2. Ich wohne z.Z in Dortmund, und bin auf der Suche nach guten Übungsrouten, sollten so zw. 2-3 Tage lang gehen. Bin bisher immer nur am Kanal entlang... und das ist a) langweilig und b) ein ebener Kieselweg, also nicht sonderlich vergleichbar mit dem was auf uns zukommt. Deswegen, das Sauerland ist ja nicht soo weit entfernt, und ich hab auch schon ein paar Routen online begutachtet. Hat jemand einen guten Tip? Denn ich befürchte, dass (wie es in Deutschland leider oft so ist ), die meisten Wege asphaltiert (Rechtschreibung?) sind, und das könnte ich ja auch hier auf der B1 haben

    3. Bisher waren meine Trekking Touren: Schottland (midlands, highlands), Norwegen süd und Schweden. Dabei haben mir meine alte "Thermarest classic" Matte sowie mein "Carinthia Kathmandu 600" Schlafsack einen guten Dienst erwiesen. Dazu ist jetzt noch ein "JW Lighthouse RT I" gekommen. Hier meine Frage: Ist das auf dem Dach Norwegens ausreichend?

    Das war jetzt aber auch einiges! Morgen werde ich den nächsten Test machen, denn es soll schön feste Regnen, ich denke das ist ne gute Gelegenheit....

    Greetz
    Kritique
    \"Was es alles gibt, was ich nicht brauche\"
    Aristoteles

  • Susanne
    Fuchs
    • 22.02.2002
    • 1627
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo Kritique,

    zu 1.) CLICK >> Karttype: GeoRaster

    Viel Spaß beim Planen!

    Gruß Susanne
    havet - Ölmalerei
    Blomstene på fjellet er formet som klokker og stjerner. Sagnet sier at det er fordi vidda ligger så nær himmelen. Pedder W. Cappelen

    Kommentar


    • windu
      Erfahren
      • 04.04.2007
      • 183
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo Kritique,

      falls du eine richtige Karte zum Planen suchst, kannst du die z.B. bei der Geobuchhandlung bestellen.
      http://nachnorden.shop.t-online.de

      Viel Spaß in Norwegen,
      Windu

      Kommentar


      • Kritique
        Neu im Forum
        • 07.05.2007
        • 3

        • Meine Reisen

        #4
        Vielen dank für die Links, damit kann ich gut "arbeiten".

        danke!

        Kritique
        \"Was es alles gibt, was ich nicht brauche\"
        Aristoteles

        Kommentar


        • kjoe
          Erfahren
          • 24.10.2005
          • 126

          • Meine Reisen

          #5
          Wenn Du im August dort hinfährst reicht wohl eine billigausrüstung.
          Im übrigen gibt es dort wohl auch genügend Hütten zum Übernachten falls wirklich mal Unwetter auftaucht (denke aber nicht im August).
          Habe zwar nur Erfahrung über jotunheimen (siehe unter trails auf meiner www) aber dort war es unproblematisch und die Strecken gut beschildert, also eine supergnaue Karte nicht notwendig. So meine Vorstellung, Lass mich aber gerne etwas besserem belehren, da ich da nächstes Jahr hinwill
          Uwe

          Kommentar


          • German Tourist
            Dauerbesucher
            • 09.05.2006
            • 849
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Hardangervidda

            Da die Hardangervidda im großen und ganzen recht "flach" ist und aufgrund der Geländebeschaffenheit (Sumpf, Geröll) detaillierte Karten nicht so aussagefähig sind, reicht die DNT Übersichtskarte erst mal für die grobe Planung und die kannst Dir eine vernünftige Karte vor Ort kaufen. Außerdem sind die Wege gut markiert.

            Ich empfehle Dir zudem das Buch aus dem Conrad Stein Verlag "Hardangervidda" - damit hast Du eine gute Planungsgrundlage.

            Ansonsten halte ich die Hardangervidda für eine gute Idee, gerade wenn DU nicht so viel Treckingerfahrung hast: Sie ist sehr gut erreichtbar, mit Hütten erschlossen, das Gelände ist übersichtlich und gut markiert und die Landschaft fantastisch.

            Viel Spaß,
            Christine
            http://christinethuermer.de/ 53.000 zu Fuß, 30.000 km per Fahrrad, 6.500 km im Boot

            Kommentar

            Lädt...
            X