Hilfe: Trekkingtour durch Nordschweden im Sommer

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • JeBe87
    Neu im Forum
    • 22.05.2007
    • 6

    • Meine Reisen

    Hilfe: Trekkingtour durch Nordschweden im Sommer

    Hallo zusammen,

    einige gleichgesinnte und ich wollen im Sommer (Im Zeitraum von Anfang Juli bis Ende August) für ca. 2 Wochen nach Nordschweden (Lappland oder Jämtland)

    Da wir allesamt noch nicht allzuviel Trekking Erfahrungen haben, sind wir bei unserer Planung sehr unsicher, welches die Richtige Route wäre; vielleicht kann uns ja jemand Empfehlungen geben.

    Wir hatten bereits zwei Zielgebiete in der engeren Wahl; sind jedoch aufgrund der nebenstehenden Nachteile skeptisch:
    - Kiruna (dann südlich über den Kungsleden) Nachteil: sehr raues Klima (plötzlicher Wetterumschwung; niedrige Temperaturen)
    - Jokkmokk (Muddus Nationalpark) Nachteil: relativ kleiner Park, Wanderweg!?


    Also folgendes:
    • Anreise: Mit dem Billigflieger nach Stockholm von dort mit der Bahn bis Jokkmokk/Kiruna o.ä.
    • Unterkunft: abwechselnd Herberge und unter freiem Himmel
    • Landschaft: möglichst abwechslungsreich; Wälder, Tundra, (kleinere) Berge, Seen (jedoch nicht zuviel Sumpfland)
    • Strecke: für sportliche Jugendliche; jedoch nicht allzu erfahrene Wanderer innerhalb von 10-14 Tagen zu bewältigen


    Vielen Dank im Voraus

    Jens

  • campfire
    Anfänger im Forum
    • 03.04.2006
    • 22

    • Meine Reisen

    #2
    Hi Ihr,

    also ich denk, daß wenn man noch gar keine Outdoorerfahrung hat sich nicht gleich mit einer 12- 14 Tage Tour belasten sollte. Natürlich kann es auch mit dem Wetter Probleme geben, mit 4 - 5 Tagen Regen sollte man schon mal rechnen.
    Dazu weiß ich nicht was jugendlich heißt, und ob da auch 15 jährige Mädels dabei sind, die evtl. keinen 20 kg Rucksack schleppen können und auch wollen.

    Da würd ich euch vielleicht eher zu einer Tour in Südschweden raten - Bohusleden oder so... Zudem gibts im lappländischen Fjäll eher keine Wälder, heißt auch kein Schutz. Südschweden ist auf jedenfall bewaldeter und besiedelter, so daß ihr auch kurzfristig die Tour leichter abbrechen könnt.
    Oder ihr schaut euch eben nur einen kurzen Abschnitt des Kungsleden aus.

    In diesem Sinne... viel Spaß
    Wenn du nicht Kälte, Sturm und Regen erlebt hast, kannst du die Wärme des Feuers nicht geniessen...

    Kommentar


    • JeBe87
      Neu im Forum
      • 22.05.2007
      • 6

      • Meine Reisen

      #3
      Hey,

      erstmal vielen Dank für deine schnelle Antwort.

      Keine Angst, wir wissen durchaus auf was wir (Jungs im Durchschnitt um die 21) uns einlassen werden. Wir sind alle ziemlich sportlich.
      Es wäre halt unsere erste größere Tour! durch nicht allzu dicht besiedeltes Gebiet! In Deutschland haben wir allerdings schon mehrere Outdoor Aktivitäten hinter uns.


      Das mit der Landschaft und dem Klima waren ja eben die Punkte, die uns am Kungsleden nachdenklich gemacht haben. Allerdings habe ich auch Bilder vom Kungsleden gesehen, wo es durch bewaldetes Gebiet geht!

      Der Muddus Nationalpark ist fürchte ich zu klein/sumpfig! Wenn ich richtig informiert bin, darf man sogar in den Sommermonaten gar nicht ins Zentrum des Parks (Vogelschutzgebiet).

      Wir wären also sehr dankbar, wenn uns jemand einen Tourenvorschlag um Jokkmokk, Kiruna, oder Gällivare; alternativ in Jämtland geben könnte.

      Alle 2 Tage Zivilisation würden uns ausreichend erscheinen!

      Erfahrungsberichte über eine mögliche Route wären total super!


      Vielen Dank!

      Kommentar


      • campfire
        Anfänger im Forum
        • 03.04.2006
        • 22

        • Meine Reisen

        #4
        Naja - alle 2 Tage Zivilisation - mach mal 12 draus, dann paßts eher. Oder meint ihr mit Zivilsation drei Hütten der Samis?

        Als relativ machbar halt ich den Padjelantaleden. Geht ca. 10 bis 12 Tage. Es hätte Hütten und wäre von der Strecke auch nicht schwer - bezogen auf Höhenmeter und Sumpfgebiete. Start in Ritsem endet in Kvikkjokk. Findet ihr auch sehr viel Infos hier im Forum.

        In diesem Sinne
        Wenn du nicht Kälte, Sturm und Regen erlebt hast, kannst du die Wärme des Feuers nicht geniessen...

        Kommentar


        • Fjaellraev
          Freak
          Liebt das Forum
          • 21.12.2003
          • 13981
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Wieso nicht Kungsleden? Lasst euch mal von den Wetterangaben nicht verrückt machen. Klar kann es mal ein paar Tage wirklich garstig sein, aber das kann es überall, und dass das Wetter so ist dass man nicht weiter kann ist doch eher die Ausnahme. Meist ist es so dass man einfach nicht mag
          Der Kungsleden ist (zumindest zwischen Abisko und Singi) halt ziemlich stark begangen, aber südlich davon wird es etwas ruhiger. Wenn ihr aber nicht gerade in absoluter Hüttennähe zeltet und somit versetzt zu den Hauptgruppen unterwegs seid wird euch das gar nicht so sehr auffallen, bzw. stören.
          Abisko - Kvikkjokk wäre für 2 Wochen eine brauchbare Wahl, mit der Möglichkeit in Singi Richtung Kebnekaise - Nikkaluokta - Kiruna oder in Vakkotavare / Saltoluokta Richtung Gällivare auszusteigen. Wald ist eigentlich nur am Anfang in Abisko und gegen Schluss (südlich von Aktse) zu erwarten.
          Padjelantaleden ist natürlich auch eine Möglichkeit, von den Wetterbedingungen her ähnlich. Geniale Landschaft und nur am Schluss im Wald.
          Muddus ist für zwei Wochen sicher zu klein und richtig das Kerngebiet hat Betretungsverbot.

          Gruss
          Henning
          Es gibt kein schlechtes Wetter,
          nur unpassende Kleidung.

          Kommentar


          • cd
            Alter Hase
            • 18.01.2005
            • 2983
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von campfire Beitrag anzeigen
            Naja - alle 2 Tage Zivilisation - mach mal 12 draus, dann paßts eher. Oder meint ihr mit Zivilsation drei Hütten der Samis?

            Als relativ machbar halt ich den Padjelantaleden. Geht ca. 10 bis 12 Tage. Es hätte Hütten und wäre von der Strecke auch nicht schwer - bezogen auf Höhenmeter und Sumpfgebiete. Start in Ritsem endet in Kvikkjokk. Findet ihr auch sehr viel Infos hier im Forum.

            In diesem Sinne
            Genauso gut geeignet wie der Padjelantaleden wäre schon auch der nördliche Kungsleden.
            Start "klassisch" in Abisko, dann kann man je nach Lust und Laune und Tempo entweder nach Nikkaluokta (ca. 6 Tage), nach Vakkotavare (ca. 10 Tage ohne Abstecher zum Kebnekaise, dieser wären 2 bis 3 extra Tage) oder gar nach Kvikkjokk (ca. 14 Tage ohne Kebnekaise) weitermarschieren und kann, wenn man will, jede Nacht in Hütten verbringen. Die Zeiten würd ich mal so für "sportliche Anfänger" ansetzten, plus evtl Reservetage.
            Wald gibts da natürlich nur wenig (erst vor Kvikkjokk), höchstens mal relativ niedrige Birkengestrüppe, der Weg ist aber bestens markiert (=ausgetreten), es gibt genug Hütten (für Anfänger als "Notnagel"), bei diesen kann man meist auch Essen kaufen (wenn man sich da verplant hat), es gibt andere Wanderer (die einem Anfänger mal Tipps geben können), man kann die Länge der gesamten Tour an die tatsächliche Kondition/Lust/Laune anpassen.

            chris

            Kommentar


            • ulfs
              Erfahren
              • 28.01.2008
              • 367

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von JeBe87 Beitrag anzeigen
              - Jokkmokk (Muddus Nationalpark) Nachteil: relativ kleiner Park, Wanderweg!?
              klein: ja, sofern man sich an die wanderwege hält, was aber bei den mooren sicherlich besser ist. könnte man aber sich zum "warmwerden" oder als entspannung nach einer anderen tour noch mal machen. so werde ich es wohl im sommer machen.
              was das vogelschutzgebiet betrifft: es kommt darauf an, wann ihr reist. ab anfang august dürft ihr den ganzen muddus wieder betreten.

              Kommentar


              • Natide
                Erfahren
                • 09.05.2007
                • 398
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Hallo,
                also wenn er Zivilisation sucht, ist der nördliche Kungsleden weniger geeignet. Natürlich, es gibt alle 9-22km eine Hütte, in manchen kann man auch die notwendigsten Nahrungsmittel einkaufen, aber als Zivilisation würde ich das nicht bezeichnen. In Vakkotavare hatte ich das erste Mal wieder Handyempfang seit Abisko. Wie gesagt: es liegt an der Definition von Zivilisation.

                Gerne kannst du mal auf unsere Homepage schauen. Da findest du einen ausführlichen Reisebericht auf dem nördlichen Kungsleden von Abisko nach Kvikkjokk.
                Gruß
                Natide

                www.natalie-timo.de

                Kommentar


                • JeBe87
                  Neu im Forum
                  • 22.05.2007
                  • 6

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von ulfs Beitrag anzeigen
                  könnte man aber sich zum "warmwerden" oder als entspannung nach einer anderen tour noch mal machen. so werde ich es wohl im sommer machen.
                  Könntest du konkret eine Tour empfählen, die man unmittelbar daran anschließen bzw. vorher machen könnte wie du es vorschlägst, die dort in der Nähe startet/endet?

                  Ich habe schon darüber nachgedacht, den Park zu umrunden und dann südlich dem Fluß in Richtung der Stadt Boden zu folgen!
                  Allerdings ist unmittelbar neben dem Fluß eine Straße von der ich nicht weiß wie stark diese befahren ist, ... unmittelbar neben einer Autobahn will ich natürlich nicht die Natur genießen müssen! ^^


                  Als "Zivilisation" definiere ich einen Ort wo ich Menschen, ein warmes Bett und eine Dusche finde!
                  Und das würde ich gerne alle 2 - 3 Tagesmärsche entfernt vorfinden auf meinem Weg!

                  Kommentar


                  • cd
                    Alter Hase
                    • 18.01.2005
                    • 2983
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von JeBe87 Beitrag anzeigen
                    Als "Zivilisation" definiere ich einen Ort wo ich Menschen, ein warmes Bett und eine Dusche finde!
                    Und das würde ich gerne alle 2 - 3 Tagesmärsche entfernt vorfinden auf meinem Weg!
                    Ok, das ist mal ne Definition...

                    Zum Padjelantaleden:
                    Menschen findest du wahrscheinlich täglich.
                    Warmes Bett: gibts in den Hütten (naja, dünne Matrazen und Wolldecken, aber dein Schlafsack ist auch warm
                    Dusche? Hmm, wird eng alle 2-3 Tage... In Staloluokta gibts ne Sauna, ist auch sehr reinigend

                    Kungsleden:
                    Menschen: ebenfalls täglich
                    Bett: siehe oben
                    Dusche: meist ebenfalls schwierig, in Abisko, Kebnekaise Fjällstation, Saltoluokta und Kvikkjokk sicher, in Alesjaure und Sälka gibts ne Sauna.

                    Dazu kann man auf beiden Wegen immer wieder in Bäche oder Seen hüpfen

                    Du siehst, die beiden Wege sind fast nur Zivilisation

                    chris

                    Kommentar


                    • Little BP
                      Neu im Forum
                      • 06.02.2008
                      • 1

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Gehöre dazu

                      Hey Leutz ich gehöre zu der Truppe um JeBe87
                      Ich bin der zwar Jüngste aber trotzdem der Ehrfahrenste.
                      Ich bin seit fast 9 Jahren sehr aktiver Pfadfinder un war zum Zeitpunkt der Tour
                      in 14 Lagern gewesen, viele davon auch mit Hikes über ca 5 Tage
                      Das sind ned allzu große Touren aber in dieser Zeit ham wir auch 120-150 km zurück gelegt. Selbst in den Alpen ham wir über 100 gemacht. Und sind auch ohne brauchbare zivilition über 3 tage ausgekomm
                      Natürlich ist Schweden da eine ganz andere Liga aber wir denken das wir einiges an belastung aushalten sprich 25-30km am tag auch bei Regen un in Hügellagen
                      Auch ich bedanke mich schonmal im Voraus bei euch allen für eure


                      Den Kern frei legen, ohne die Haut zu verletzen Rochus Spiecker

                      Kommentar


                      • rumtreiberin
                        Alter Hase
                        • 20.07.2007
                        • 3236

                        • Meine Reisen

                        #12
                        vielleicht solltet ihr euch zuallererst mal innerhalb der Gruppe darüber einig werden wieviel zivilisation ihr erwartet oder mit wie wenig davon ihr auskommen könnt Für jemand ohne Pfadi-Erfahrung sind solche Dinge wie schwimmen gehen statt duschen weils keine Dusche gibt gewöhnungsbedürftig - und das solltet ihr sortiert haben bevor ihr aufbrecht und irgendwo in der Pampa hängt und Krach habt weil es nicht so ist wie ihr es euch vorgestellt habt - oder eben wie es sich ein Teil von euch vorgestellt hat. Davon daß einer diese Tagesleistung bringt läßt sich noch lange nicht sagen daß der Rest sie auch bringt...es ist nun mal ne Umstellung spätestens jeden zweiten Tag waschen zu müssen weil man gar nicht soviel Klamotten mitschleppen kann statt aus dem Köfferchen zu leben..von Freiluftbadewanne mit 10 Grad Wassertemperatur mal ganz zu schweigen

                        Kommentar


                        • kjoe
                          Erfahren
                          • 24.10.2005
                          • 126

                          • Meine Reisen

                          #13
                          naja, kneipen gibts auf dem Kungsleden nicht, allerdings wird in manchen Hütten auch Bierdosen verkauft (ist aber teuer), nette Jungs und Mädels findet man unterwegs, ansonsten ist in der ganzen Gegend wohl wenig los!
                          aber man geht ja wegen der Natur dorthin ....
                          das Wetter war selbst im September nicht rau ...
                          wenn man mit der Bahn keinen Gruppenrabatt bekommt sollte man einen Flug nach Kiruna mit flynordic www.flynordic.com erwägen. Ist kaum teurer.
                          Habe mal alles wissenswerte über den Kungsleden gesammelt, der Padjelantaleden soll aber schöner sein (weiss ich aber nicht)
                          http://home.freiepresse.de/uwdel/kungsleden.html

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #14
                            Hab auf deiner Seite mal nachgelesen:
                            Leider ist im folgenden alles schlecht beschildert, eine BD Karte hilft dabei auch nicht sehr weiter. Ich bin dem breiten Weg gefolgt und landete an einem Flüsschen. Dort war ein Schild Kungsleden, aber der Weg schien dort zu enden. Nun machte ich den Fehler den Fluss zu queren, weil dort ein rotes Kreuz als Winterweg markiert war. Falsch, man muss am linken Flussufer bleiben, bis eine Brücke kommt. Auf der Karte sieht man, das der Weg zwischen zwei Berge hindurch über einen Sattel geht; ist man dort, ist der Weg wieder eindeutig. An der Stelle haben sich schon viele verlaufen, allerdings kam bisher niemand auf die Idee, ein Schild mit Pfeil "Bro=Brücke" aufzustellen. Ich könnte auch an einem Abzweig (ohne Schild) falsch gelaufen sein, indem ich den breiteren Weg wählte).
                            Du bist also dem Skooterweg gefolgt
                            Ansonsten schön, ein paar Fehler, aber sonst gut.
                            Mit dem Wetter vorsichtig sein, das kann sehr unterschiedlich werden.
                            Wir hatten da auf der letzten Tour zur gleichen Zeit auch Schnee.

                            Peter

                            Kommentar


                            • frot
                              Dauerbesucher
                              • 22.12.2006
                              • 612

                              • Meine Reisen

                              #15
                              moin,

                              ich und 3 freunde standen letztes jahr genau vor den selben fragen, da wir auch über die ferien in nordschweden wandern wollten.

                              letztendlich sind wir dann den kungsleden gelaufen. wir waren zwar im juni/juli da, aber das wetter war die ganze zeit über eigentlich erste sahne (überwiegend sonne, mal ein kleiner regenschauer oder gewitter) wie das im august aussieht weiß ich nicht, aber der riesen unterschied wird wohl nicht da sein.

                              ich würde euch sogar eher dazu raten, erst gegen ende august da oben aufzutauchen, weil eigentliche das einzig wirklich stichhaltige argument gegen nordschweden sind imho die mücken und ich glaube, gegen ende august verdrücken die sich langsam (bin mir aber nicht sicher) wenn ihr euch bis dahin nicht sicher seid, kauft euch auf jeden fall, mückenschutz helme. dann ist zwar nur der kopf wirklich geschützt, aber man hat die hände frei um sich um die anderen körperteile kümmern zu können

                              wir sind von der fjällstation Saltoluokta aus bis nach kvikkjokk gewandert und dann noch ein wenig den padjelantaleden hinauf. schon ab aktse habt ihr eigentlich eine wunderbar abwechslungsreiche landschaft. also mit wäldern, tundra, berge und seen.

                              achja, mit schlafen bei tageshelligkeit solltet ihr auch keine probleme haben! (obwohl ich mir jetzt auch nicht sicher bin, ob das ende august noch so extrem is)

                              zur anreise. wir kamen so am billigsten weg:
                              -billigflieger nach stockholm
                              -mit dem nachtzug von connex oder velio oder wie die jetzt heißen nach gällivare
                              -von dort aus mit dem bus nach saltoluokta
                              "Im dichten Fichtendickicht sind dicke Fichten wichtig."

                              Kommentar


                              • Prachttaucher
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 21.01.2008
                                • 11928
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Hallo,
                                Ihr habt ja geschrieben Lappland oder Jämtland als Zielgebiet. In Jämtland in der Gegend um Sylarna sind die Hütten/Fjällstationen noch besser ausgestattet und Ihr wärt auch etwas dichter an der Zivilisation. Man könnte auch eher einen Rundweg gehen oder ggf. schneller zurück. Für das erste mal vielleicht auch nicht verkehrt. Gut erreichbar z.B. von Östersund. Hierzu gibt es bestimmt auch viele Infos im Forum.
                                Gruß Florian

                                Kommentar


                                • JeBe87
                                  Neu im Forum
                                  • 22.05.2007
                                  • 6

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Hallo zusammen, ...

                                  erst einmal vielen herzlichen Dank für eure zahlreichen Antworten, ...

                                  Kiruna-Muddus-Boden
                                  Zur Zeit überlegen wir konkret ob wir in Kiruna startend über Gällivare durch den Muddus Nationalpark weiter nach Jokkmokk reisen könnten und von dort am Fluß Lule älv über Vuollerim und Harads nach Boden! ("Kiruna - Gällivare" bzw. "Jokkmokk - Boden" könnte man ggf. streichen falls sich das Gelände als allzu anspruchsvoll herausstellen sollte)

                                  Gelände/Karten
                                  Kann mir jemand Tipps zu dem Gebiet zwischen Kiruna über Muddus bis Boden geben!? Ich such wie verzweifelt nach brauchbaren Karten, ... allerdings stoße ich immer wieder nur auf: "Vägkartan" im Maßstab 1:100.000 (blaue) bzw. die grünen in 1:50.000 (!?)! Für den Nationalpark Muddus soll es eine in Jokkmokk zu kaufen geben, aber eig. sollte es sie doch auch übers Internet geben müssen! Also wenn jemand weiß wo, ...


                                  Vielen Dank!

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #18
                                    Ich würde das nicht machen.
                                    Das ist : Sehr sumpfig, Sehr sehr mückig, sehr verbaut- am Fluss entlang. Das steht ein Staudamm am nächsten, riesige Dämme, sehr viel zerstörte Natur. Schön stell ich mir anders vor. Ich würde sogar sagen hässlich...
                                    Andere Karten ausser den 1:100000 und mit Glück 1: 50000 gibt es nicht.
                                    Ich würde an eurer Stelle den Kungsleden gehen.
                                    Und wie wollt ihr von Kiruna nach Gällivare? Durch Sjaunja? Das ist so wie es klingt- nass. Sumpf ohne Ende.
                                    Da ist der Tip von frot richtig- einen Mücken- Helm! Am besten integral mit automatischer DEET- Sprühpumpe.

                                    Peter
                                    Zuletzt geändert von ; 13.02.2008, 20:17.

                                    Kommentar


                                    • Fjaellraev
                                      Freak
                                      Liebt das Forum
                                      • 21.12.2003
                                      • 13981
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Auf die brauchbaren Karten bist du damit schonmal gestossen etwas anderes gibt es ausserhalb der Fjällregionen nicht. Die sind absolut brauchbar.
                                      Schau dir mal hier http://www.gallivarekartan.com/ unter Kommunkarta die Muddusregion genauer an, es ist wie Peter schreibt: Sumpf und sonst so ziemlich gar nichts, ausserhalb der Wege wohl nur im Winter ein Vergnügen.
                                      Für einen Start in Lappland absolut nicht zu empfehlen, da würde ich auch eher die üblichen Wanderwege (mit Abstechern und Schwenkern) empfehlen.

                                      Gruss
                                      Henning
                                      Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                      nur unpassende Kleidung.

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #20
                                        Da wollte vor 2 Jahren schon mal einer im Sommer durch. Der lies sich nicht abhalten. Seitdem hat man von dem auch nichts mehr im Forum gelesen
                                        Nachtrag- stimmt nicht, heisst Murmeltier
                                        Hat aber nichts darüber berichtet...
                                        Das ist im Winter wunderschön, im Herbst ist der Muddus auch nett, aber Juli/ August bekommst du in die Sumpfgegend keinen Sami rein. Nicht für 10 Liter Wodka und eine Nacht mit ...
                                        Zuletzt geändert von ; 13.02.2008, 20:37.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X