Hardangervidda von Geilo nach Finse im September

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • goon
    Anfänger im Forum
    • 02.07.2018
    • 29
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hardangervidda von Geilo nach Finse im September

    Hallo zusammen!

    Meine Freundin und wollen im September, sofern es die Situation denn zulässt, gerne nach Norwegen und u.a. in der Hardangervidda wandern gehen.
    Starten könnten wir frühestens am 02. September und würden mit dem Zug nach Kiel, dann Fähre nach Oslo und dann mit der Bergenbahn nach Geilo oder Finse fahren. Dort würde es dann wahrscheinlich der 04. oder 05. September sein.
    Dort wollten wir dann die Strecke zwischen den beiden Orten zu Fuß zurücklegen (https://ut.no/turforslag/118975/hytt...kja-finsehytta), wozu wir aber noch ein paar Fragen hätten:
    1. Geilo-Finse oder Finse-Geilo? Ich hätte, wie in der Tourbeschreibung angegeben zu Geilo-Finse tendiert, da wir dann, falls Zeit und Laune passen noch westlich um den Hardangerjokulen verlängern können.
    2. Soweit ich das ut.no entnehmen konnte, sind zu dem Zeitpunkt einige Hütten noch offen und andere schon zu, was per se kein Problem ist, da wir eh mit dem Zelt unterwegs sein werden, aber wo kann man sich denn bezüglich des Abbaus der Sommerbrücken informieren?
    3. Bezüglich des Wetters muss man ja wohl nachts auch schon mit tieferen einstelligen Minusgraden rechnen, aber auf wie schwieriges Wetter sollte man vorbereitet sein (Sturm, Schneefall etc.)?

    Zu unserer Vorerfahrung:
    West Highland Way, auf dem es zu dem Zeitpunkt zumindest auch regnerisch und stürmisch bis ca. 1 Grad war.
    Einwöchige Kanutour in Südschweden, die wettertechnisch absolut harmlos war, aber wir haben ein bisschen Kompassnavigation mit Karte geübt (ich würde aber lügen, wenn ich sagen würde, dass ich davon noch irgendwas weiß, aber das könnte man sich ja nochmal anschauen ).

    Wir befinden uns also ungefähr auf dem Erfahrungslevel "5 Unterhosen + Jeans sind unnötig und Zelt kriegt man auch bei Wind und Regen aufgebaut", aber in wirklich schwierigen Situationen waren wir bisher (zum Glück) nicht.

    Zelt: Exped Venus II Extreme
    Schlafsetup: Mein Schlafsack geht bis -1 Komfort, Isomatte glaube ich bis -10
    Meine Freundin hat nur +5 Komfort und Luftmatratze - sie würde sich aber auf jeden Fall noch was neues kaufen, das hinsichtlich des Schlafsacks auch mehr Reserve nach unten hat als bei mir

    Über ein paar Rückmeldungen, vor allem zu Wetter und Brücken, würden wir uns sehr freuen!

    LG
    Jens

  • Ljungdalen

    Alter Hase
    • 28.08.2017
    • 3244
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    • Ja, ich würde auch Geilo-Finse laufen ("Gefühl").
    • Sommerbrücken: den ganzen September durch kein Problem. Siehe zB hier (da geht es zwar nur um u.a. Brücken im Westteil der Vidda, aber das ist überall ähnlich: "Sommerbroene ligger i hovedsak ute fra 1. juli til 1. oktober" = normalerweise bis 1.10., erst danach nicht sicher, wetterabhängig usw.)
    • Wetter naja, kann "alles" geben, muss aber nicht, was soll man sagen
      Schlafsack: kommt auf eure Kälteempfindlichkeit an. Im Notfall seid ihr ja in diesem Teil der Vidda auch micht *sooo* weit von der "Zivilisation" weg. Würde mir sicherheitshalber DNT-Schlüssel besorgen (geht "offiziell" mit DNT- oder STF-Mitgliedschaft), in dem Gebiet evtl. nützlich, wenn ihr tatsächlich um den Hardangerjøkul lauft; der passt in Kjeldebu und Remdesdalsseter. Obwohl ich andererseits nicht glaube, dass ihr da in der ersten Septemberhälfte völlig allein seid.

    Kommentar


    • thomas79
      Fuchs
      • 12.06.2010
      • 1093
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      zu 1.: +1 für Geilo - Finse
      zu 3.: Stürme mit eiskaltem peitschenden Regen kann es in der Hardangervidda immer mal geben (selbst im August erlebt). Von demher würde ich meine Ausrüstung von vornherein entsprechend zusammenstellen und unterwegs lieber etwas früher als später bei aufziehendem Schlechtwetter das Zelt beziehen.

      Bei den Schlafsäcken würde ich auf jeden Fall noch ein wenig aufrüsten. -1 Komfort heißt ja nicht, dass das dann wirklich angenehm warm ist - vor allem nach einem langem Tourentag. +5 dürfte von vornherein kaum Freude machen.
      TrekkingTrails.de: Touren - Ausrüstung - Packlisten

      Kommentar


      • TilmannG
        Fuchs
        • 29.10.2013
        • 1366
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Um Brücken würde ich mir im Sept keinen Kopf machen - und sonst eine ideale Zeit und Tour um Erfahrungen zu machen!
        Eure Tüten gehen mE nicht. Nachtfröste sind wahrscheinlich. Ca -4°C Komfort-Limit und eine Matte mit Isolation würde ich mitnehmen - und bin eher auf der unempfindlichen Seite.
        Schöne Tour wünscht Tilmann
        http://www.foto-tilmann-graner.de/

        Kommentar


        • Prachttaucher
          Freak

          Liebt das Forum
          • 21.01.2008
          • 12040
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          und nochmal +1 für die Laufrichtung. Bei mir war es zum Schluß so, daß das Wetter für den westlichen Weg nicht so geeignet war und letztendlich ein anderen Ausstiegspunkt besser paßte.

          Kommentar


          • LihofDirk
            Freak

            Liebt das Forum
            • 15.02.2011
            • 13729
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von thomas79 Beitrag anzeigen
            zu 1.: +1 für Geilo - Finse
            zu 3.: Stürme mit eiskaltem peitschenden Regen kann es in der Hardangervidda immer mal geben (selbst im August erlebt). Von demher würde ich meine Ausrüstung von vornherein entsprechend zusammenstellen und unterwegs lieber etwas früher als später bei aufziehendem Schlechtwetter das Zelt beziehen.

            Bei den Schlafsäcken würde ich auf jeden Fall noch ein wenig aufrüsten. -1 Komfort heißt ja nicht, dass das dann wirklich angenehm warm ist - vor allem nach einem langem Tourentag. +5 dürfte von vornherein kaum Freude machen.
            Sehe ich auch so.

            Start in Geilo hat auch den Vorteil, ihr könnt dort problemloser Brennstoff oder Vergessenes besorgen, und müsst nicht am Ende über Asphalt durch den Ort zum Bahnhof. Die Wanderung führt dann direkt aus dem Fjell in den Zug.

            Kommentar


            • bugikraxn
              Anfänger im Forum
              • 27.02.2016
              • 22
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Hab sowas ähnliches vor ein paar Jahren mal gemacht: 4 Tage Hardangervidda: Haugastøl - Finse - Rallarvegen (hoffe der Link funktioniert). Da ich mit Auto angereist war wurde eine Rundtour daraus. Für mich käme als Startpunkt auch nur Geilo in Frage. Über 1000m Seehöhe kann es überall und zu jeder Jahreszeit in Norwegen schneien, zw. Juni und August bleibt der allerdings nicht lange liegen, wenns im September mal 20-30cm raushauen sollte stapft man halt im Schnee - das wird allerdings selbst in der Vidda die Ausnahme sein. Viel eher ist mit feuchten und matschigen Trails zu rechnen da es ein niederschlagsreiches Gebiet ist. Über die Brücken würde ich mir nicht allzu viel Kopf machen. Die Bäche u. Flüsschen sind nicht allzu breit, allerdings mit rasanter Strömung und echt saukalt - Gegebenenfalls muss man nach einer geeigneten Furtstelle etwas suchen.

              Meine Ausrüstung ist hier relativ detailliert beschrieben: Skandinavien Packliste: Gear für Nordlandfahrer in der warmen Jahreszeit. Würde für eine Tour Anfang September überhaupt nichts daran ändern. Der SchlaSa mit 700g Daunenfüllung war für Anf. August zu warm, für Anfang September passt er allerdings perfekt und man wird keinesfalls frieren falls es mal ein paar Minusgrade hat ...





              Kommentar


              • goon
                Anfänger im Forum
                • 02.07.2018
                • 29
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zunächst einmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten!
                Der Punkt der Laufrichtung wäre dann ja schon einmal recht eindeutig geklärt und auch der Rest macht Mut.

                Dass meine Freundin beim Schlafequipment sowohl hinsichtlich Schlafsack als auch Isomatte was neues braucht, war uns schon klar (hatten uns den hier rausgeguckt: https://cumulus.equipment/eu_de/daun...anyam-600.html).
                Da ich auch noch eine neue Regenjacke brauche, ist ein neuer Schlafsack bei mir eher nicht drin, aber der war bisher zumindest bei 0Grad auch nur in Unterhose noch kuschelig warm. Aber vllt schau ich mal nach einem Inlay (oder wir kehren die Situation aus Schottland um, wo wir uns zeitweise zu zweit in meinen gequetscht haben, weils in ihrem einfach zu kalt war. )

                bugikraxn: Die Links funktionieren und den Bericht habe ich gerade schon gelesen und auch die Packliste werden wir nochmal genauer studieren - vielen Dank dafür!

                Edit: Wie würdet ihr denn den Cumulus panyam 600 im Vergleich mit dem von bugikraxn verwendeten Valandre Swing 700 bewerten?
                Zuletzt geändert von goon; 17.07.2021, 17:37.

                Kommentar


                • kilen
                  Gerne im Forum
                  • 03.09.2017
                  • 50
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ich würde in Finse ein- und aussteigen und dort wandern. Landschaftlich interessanter. Myrdal runter durch Flåmsdalen und mit der Bahn zurück als ergänzende Tageswanderung ist auch schön und Ihr kriegt noch etwas Fjord Norge dazu. Am Hardangerjøkul kann es durch fallende Winde sehr ungemütlich werden. Auf den Wegen um den Gletscher (sehr schön) herrscht immer etwas eigenwilliges Wetter. Brücken kein Problem .Viel Spass und überlegt Euch bei Eurer Ausrüsrung v.a. wie wasserfest sie ist und wie schnell sie trocknet. Der angedachte Schlafsack ist toll. Würde ich mir nicht so den Kopf machen. Ihr habt ja eh ein eher warmes Zelt dabei.

                  Kommentar


                  • Vinje
                    Gerne im Forum
                    • 04.04.2021
                    • 89
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Hallo liebe Leut.
                    noch besser ,kommt wen Ihr mit der Bergensbahn bis in die Bedarfs Station Halingskeid Fahrt, dan eine Nacht in der
                    unterhalb der Station liegenden Hütte
                    Schlaft, die Hütte Steht offen, ist vom
                    DNT. Dan am nächsten Tagen, weiter Richtung Rembesdalen, Rembesdalsetter
                    Ist auch ne Hütte vom DNT ,,da für braucht ihr dan unterumstende einen Standart Schlüssel , den schlüssel könnt ihr euch
                    Beim DNT in Oslo besorgen, ca.5 bis 10
                    Minuten vom Osloer Bahnhof entfernt
                    Gut Tur.

                    Kommentar


                    • Belge
                      Dauerbesucher
                      • 23.02.2021
                      • 524
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Hallo Goon,

                      vielleicht treffen wir uns. 😀 Ich nehme ebenfalls die Fähre Kiel - Oslo und dann die Bahn nach Geilo. Von dort allerdings strikt Richtung Süd-Westen bis Haukeliseter. Einige Hütten haben bereits geschlossen (falls ihr die Hütten für Versorgung eingeplant habt), alle DNT-Hütten haben allerdings noch geöffnet. Die ersten schließen dieses Jahr am 5. September. Ich vermute definitiv, dass ihr (und ich) Frost erleben werden.

                      Ich habe die Route vom DNT checken lassen für diese Jahreszeit (was ich jedem Nicht-Profi empfehlen würde, allein dafür lohnt schon der Mitgliedsbeitrag), und mir wurde empfohlen, die Nicht-DNT-Hütten einfach zu überspringen. Wäre von der Länge kein Problem ("gentle" war der Ausdruck in der Mail), also 20-24 km am Tag. Insgesamt sei die Route ohne große Risiken. Also:
                      • Geilo
                      • Tuva
                      • Rauhelleren
                      • Sandhaug
                      • Litlos
                      • Hellevasbu
                      • Haukeliseter

                      und am nächsten Tag Bus nach Oslo zur Fähre (eine Nacht in Oslo notwendig).
                      Dies als Idee (mit DNT-Stempel, wenn man so will) falls ihr noch flexibel seid.
                      Belge

                      Kommentar


                      • Vinje
                        Gerne im Forum
                        • 04.04.2021
                        • 89
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Ja Moin Liebe Leut.
                        der Vorschlag, von Geilo in Richtung Haukeliseter zu laufen, ist zwar nicht schlecht,,erfordert aber ein gutes Training,
                        Wenn man voraus setzt das aber auch
                        Alle Parameter stimmen, wie zum Beispiel
                        Wetter , Ausrüstung, Orientierung, körperliche Konstitution und nicht zu unterschätzende Gelände Formationen.
                        Denn auf der Rute sind einige hören und tiefen zu machen.
                        Bin diese Tour 3 mal gelaufen, zwei mal
                        Im Sommer und dan im Winter, ich kann nur Sagen Hut ap zum Gebet .
                        Wen das dan auch noch etappen zwischen 20 und 24 Kilometer sind, ist das ja fast schon ein Marathon ,

                        Kommentar


                        • Vinje
                          Gerne im Forum
                          • 04.04.2021
                          • 89
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Den was der DNT an Aussagen herausgibt,
                          sind eigentlich nur anhaltzwerte, die nur
                          Ungefähr darüber Auskunft geben können
                          was theoretisch möglich ist,,hat aber mit der
                          Praxis nicht viel gemeinsam.
                          Gut Tur.

                          Kommentar


                          • goon
                            Anfänger im Forum
                            • 02.07.2018
                            • 29
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Erstmal vielen Dank für die weiteren Antworten und jetzt nach längerer Funkstille auch ein kurzes Update: Heute Nacht gehts los mit dem Flixbus nach Kiel, um dann mit Fähre und Bergenbahn nach Geilo zu fahren.
                            Wir wollen auch die besprochene Tour laufen und uns die Runde um den Hardangerjokulen offen halten (in Liseth kann man am Campingplatz ja wohl auch Verpflegung nachkaufen). Die einzige Überlegung, die wir noch hatten, falls wir die Umrundung NICHT machen wollen: Ist es landschaftlich schöner wie oben beschrieben nach Finse zu laufen und dort wieder in die Bergenbahn zu steigen oder lieber nach Liseth noch den Voringsfossen mitnehmen und dann mit dem Bus zurück nach Geilo?
                            Den Bus hatte ich jetzt über skyss.no gefunden - ist die Seite zuverlässig bezüglich der Fahrpläne oder gibts da noch was anderes?
                            Weiterhin haben wir uns über ut.no die einzelnen Abschnitte der Tour als Karte ausgedruckt, wollen aber eigentlich noch eine richtige Wanderkarte für den großen Überblick kaufen - die sollten wir in Geilo finden oder?

                            Kommentar


                            • goon
                              Anfänger im Forum
                              • 02.07.2018
                              • 29
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Kurze Rückmeldung zur Tour: War toll, wir hatten ein Riesenglück mit dem Wetter (Sonnenschein pur, tolle Herbstfarben) und alles war wunderbar.

                              Kommentar


                              • cast
                                Freak
                                Liebt das Forum
                                • 02.09.2008
                                • 19443
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Jo, September.
                                Im Oktober hat Bergen de alten Niederschlagsrekord von 1983 gebrochen. 588mm in einem Monat....
                                "adventure is a sign of incompetence"

                                Vilhjalmur Stefansson

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X