Hallo zusammen! 
Meine Freundin und wollen im September, sofern es die Situation denn zulässt, gerne nach Norwegen und u.a. in der Hardangervidda wandern gehen.
Starten könnten wir frühestens am 02. September und würden mit dem Zug nach Kiel, dann Fähre nach Oslo und dann mit der Bergenbahn nach Geilo oder Finse fahren. Dort würde es dann wahrscheinlich der 04. oder 05. September sein.
Dort wollten wir dann die Strecke zwischen den beiden Orten zu Fuß zurücklegen (https://ut.no/turforslag/118975/hytt...kja-finsehytta), wozu wir aber noch ein paar Fragen hätten:
1. Geilo-Finse oder Finse-Geilo? Ich hätte, wie in der Tourbeschreibung angegeben zu Geilo-Finse tendiert, da wir dann, falls Zeit und Laune passen noch westlich um den Hardangerjokulen verlängern können.
2. Soweit ich das ut.no entnehmen konnte, sind zu dem Zeitpunkt einige Hütten noch offen und andere schon zu, was per se kein Problem ist, da wir eh mit dem Zelt unterwegs sein werden, aber wo kann man sich denn bezüglich des Abbaus der Sommerbrücken informieren?
3. Bezüglich des Wetters muss man ja wohl nachts auch schon mit tieferen einstelligen Minusgraden rechnen, aber auf wie schwieriges Wetter sollte man vorbereitet sein (Sturm, Schneefall etc.)?
Zu unserer Vorerfahrung:
West Highland Way, auf dem es zu dem Zeitpunkt zumindest auch regnerisch und stürmisch bis ca. 1 Grad war.
Einwöchige Kanutour in Südschweden, die wettertechnisch absolut harmlos war, aber wir haben ein bisschen Kompassnavigation mit Karte geübt (ich würde aber lügen, wenn ich sagen würde, dass ich davon noch irgendwas weiß, aber das könnte man sich ja nochmal anschauen
).
Wir befinden uns also ungefähr auf dem Erfahrungslevel "5 Unterhosen + Jeans sind unnötig und Zelt kriegt man auch bei Wind und Regen aufgebaut", aber in wirklich schwierigen Situationen waren wir bisher (zum Glück) nicht.
Zelt: Exped Venus II Extreme
Schlafsetup: Mein Schlafsack geht bis -1 Komfort, Isomatte glaube ich bis -10
Meine Freundin hat nur +5 Komfort und Luftmatratze - sie würde sich aber auf jeden Fall noch was neues kaufen, das hinsichtlich des Schlafsacks auch mehr Reserve nach unten hat als bei mir
Über ein paar Rückmeldungen, vor allem zu Wetter und Brücken, würden wir uns sehr freuen!
LG
Jens

Meine Freundin und wollen im September, sofern es die Situation denn zulässt, gerne nach Norwegen und u.a. in der Hardangervidda wandern gehen.
Starten könnten wir frühestens am 02. September und würden mit dem Zug nach Kiel, dann Fähre nach Oslo und dann mit der Bergenbahn nach Geilo oder Finse fahren. Dort würde es dann wahrscheinlich der 04. oder 05. September sein.
Dort wollten wir dann die Strecke zwischen den beiden Orten zu Fuß zurücklegen (https://ut.no/turforslag/118975/hytt...kja-finsehytta), wozu wir aber noch ein paar Fragen hätten:
1. Geilo-Finse oder Finse-Geilo? Ich hätte, wie in der Tourbeschreibung angegeben zu Geilo-Finse tendiert, da wir dann, falls Zeit und Laune passen noch westlich um den Hardangerjokulen verlängern können.
2. Soweit ich das ut.no entnehmen konnte, sind zu dem Zeitpunkt einige Hütten noch offen und andere schon zu, was per se kein Problem ist, da wir eh mit dem Zelt unterwegs sein werden, aber wo kann man sich denn bezüglich des Abbaus der Sommerbrücken informieren?
3. Bezüglich des Wetters muss man ja wohl nachts auch schon mit tieferen einstelligen Minusgraden rechnen, aber auf wie schwieriges Wetter sollte man vorbereitet sein (Sturm, Schneefall etc.)?
Zu unserer Vorerfahrung:
West Highland Way, auf dem es zu dem Zeitpunkt zumindest auch regnerisch und stürmisch bis ca. 1 Grad war.
Einwöchige Kanutour in Südschweden, die wettertechnisch absolut harmlos war, aber wir haben ein bisschen Kompassnavigation mit Karte geübt (ich würde aber lügen, wenn ich sagen würde, dass ich davon noch irgendwas weiß, aber das könnte man sich ja nochmal anschauen

Wir befinden uns also ungefähr auf dem Erfahrungslevel "5 Unterhosen + Jeans sind unnötig und Zelt kriegt man auch bei Wind und Regen aufgebaut", aber in wirklich schwierigen Situationen waren wir bisher (zum Glück) nicht.
Zelt: Exped Venus II Extreme
Schlafsetup: Mein Schlafsack geht bis -1 Komfort, Isomatte glaube ich bis -10
Meine Freundin hat nur +5 Komfort und Luftmatratze - sie würde sich aber auf jeden Fall noch was neues kaufen, das hinsichtlich des Schlafsacks auch mehr Reserve nach unten hat als bei mir
Über ein paar Rückmeldungen, vor allem zu Wetter und Brücken, würden wir uns sehr freuen!

LG
Jens
Kommentar