Die Nachtzuege nach Lappland sind ja immer ein beliebtes Thema hier und auch gerade wieder aktuell, aber da mein Kommentar nicht richtig in die juengsten Fäden passt, dachte ich es mal in dieser Form loszuwerden: Es war schon lange umständlich mit Buchungen, aber seit Vy den Betrieb uebernommen hat, ist es anscheinend nochumständlicher geworden. Das liegt aber anscheinend weniger an Vy. Ich bin im Lauf der Jahre schon mit verschiedenen Nachtzuegen nach Lappland und zurueck, mit oder ohne Umsteigen, mit oder ohne Umbuchen, mit oder ohne Anschlussbus, aber selten ohne Umstände. Irgendwie hat es dann immer funktioniert, aber meist nicht durch SJ's Inititative.
Fuer März 2021 hatte ich eine Reise fuer eine grössere Gruppe gebucht, zuerst bei SJ versucht, aber da ging der Anschlussbus nicht mitzubuchen und einige Klassen Liegewagen waren nicht verfuegbar. Dann bei Vy versucht, da sah es ähnlich aus, ging dann schliesslich zu machen. Dann stellte sich heraus, dass ich ein Datum falsch eingegeben hatte, Anfang Januar bei Vy angerufen, sie haben es problemlos umgebucht. Dann kam später eine Nachfrage wegen einer Erstattung, warum? Sie hatten das Datum des Anrufs im Januar eingegeben statt das der Reise im März. Es liess sich schliesslich sortieren, so weit so gut. Aber es war ein endloser Umstand, mit mehreren stundenlangen Gesprächen, was mir die nette Mitarbeiterin bei Vy damit erklärte, dass SJ ungefähr gleichzeitig, aber nicht genau gleichzeitig Zugriff auf die Buchungen hat, so dass jeweils bei der einen Firma Plätze belegt/frei sein können, die bei der anderen Firma frei/belegt sind.
Heute habe ich dann wieder fuer eine Gruppe gebucht, diesmal fuer eine Reise im April 2022. Diesmal bei SJ, was auch ging, diesmal sogar mit Bus (da muss LTNB doch tatsächlich schon einen Fahrplan publiziert haben). Aber obwohl laut SJ Fahrkarten fuer den Zeitraum erst ab morgen verfuegbar sein sollen, waren heute schon diverse Klassen nicht mehr buchbar. Ob das nun wieder an einem Kontingent fuer Vy liegt, weiss ich natuerlich nicht.
Was mir auch mal passiert ist: unfreiwillig Umsteigen gebucht. Die Details sind mir nicht erinnerlich, aber es war eine Anreise von weiter suedlich mit auf der Fahrkarte, und da hat SJ eine Umsteigezeit in Stockholm C von mehr als zwanzig Minuten nicht gereicht, so dass dann ein frueherer Zug von Sueden gebucht wurde, dann eine Verbindung Sthlm-Gävle, dann ab dort der Nachtzug. Als ich dann versuchte das zu ändern, gab es plötzlich ueberhaupt keine Plätze mehr im Nachtzug. Die umbuchbaren Biljetts von SJ funktionieren nämlich so, dass man sie zurueckgibt, dann eine Erstattung bekommt und neu bucht. Aber die Platzreservierung wird anscheinend nicht direkt freigegeben, so dass man dann eventuell ohne Reservierung dasteht. Und nein, die netten Mitarbeiter beim SJ Kundendienst können das auch nicht ändern (wenn man sie dann nach einer guten Stunde Wartezeit ans Telefon bekommt). Ich habe dann gar nix umgebucht, bin trotzdem in Stockholm in den Nachtzug gestiegen und alles war gut.
Einmal sassen wir in Gällivare fest. Der Zug aus Kiruna kam nicht, stundenlange Warterei und lustige Vertröstungen. Schliesslich dann die Information, an dem Tag ginge gar nichts mehr und man muesse dort uebernachten. Ein Hotelzimmer gab es ohne Probleme, aber was es nicht gab, war irgendein Platz am nächsten Tag tagsueber, nein, es gäbe nur den Nachtzug 24 Stunden später. Dass passte fuer mich nicht, sodass es dann der Flieger von Kiruna wurde. Was dann folgte, war ein kafkaeskes Hin und Her wegen der Erstattung. Ich erwartete nicht, dass sie mir den Flieger bezahlen wuerden, aber nachdem ich von Anfang an gesagt hatte, dass ich den Zug nicht nehmen wurde, kamen erst ein halbes Dutzend SMS mit diversen Erstattungsangeboten, samt Gutschriften von SJ Prio Punkten, die dann allesamt nicht stattfanden, egal wie oft ich sie bestätigte. Wochen später, und wieder mal nach stundenlangem Warten am Telefon, gelang es dann, etwas weniger als den Preis der Rueckfahrt zurueckzubekommen, und dann war meine Geduld erschöpft und ich habe die Sache nicht weiter verfolgt.
Mein Fazit ist einstweilen, dass man nicht frueh genug buchen kann und dass man auf jeden Fall die rueckzahlbaren Buchungen nehmen sollte. Und will man irgendwas ändern, dann am besten per Telefon, falls man ein bis zwei Stunden Zeit hat.
Ich fahre uebrigens trotzdem immer wieder mit. Taffi
Fuer März 2021 hatte ich eine Reise fuer eine grössere Gruppe gebucht, zuerst bei SJ versucht, aber da ging der Anschlussbus nicht mitzubuchen und einige Klassen Liegewagen waren nicht verfuegbar. Dann bei Vy versucht, da sah es ähnlich aus, ging dann schliesslich zu machen. Dann stellte sich heraus, dass ich ein Datum falsch eingegeben hatte, Anfang Januar bei Vy angerufen, sie haben es problemlos umgebucht. Dann kam später eine Nachfrage wegen einer Erstattung, warum? Sie hatten das Datum des Anrufs im Januar eingegeben statt das der Reise im März. Es liess sich schliesslich sortieren, so weit so gut. Aber es war ein endloser Umstand, mit mehreren stundenlangen Gesprächen, was mir die nette Mitarbeiterin bei Vy damit erklärte, dass SJ ungefähr gleichzeitig, aber nicht genau gleichzeitig Zugriff auf die Buchungen hat, so dass jeweils bei der einen Firma Plätze belegt/frei sein können, die bei der anderen Firma frei/belegt sind.
Heute habe ich dann wieder fuer eine Gruppe gebucht, diesmal fuer eine Reise im April 2022. Diesmal bei SJ, was auch ging, diesmal sogar mit Bus (da muss LTNB doch tatsächlich schon einen Fahrplan publiziert haben). Aber obwohl laut SJ Fahrkarten fuer den Zeitraum erst ab morgen verfuegbar sein sollen, waren heute schon diverse Klassen nicht mehr buchbar. Ob das nun wieder an einem Kontingent fuer Vy liegt, weiss ich natuerlich nicht.
Was mir auch mal passiert ist: unfreiwillig Umsteigen gebucht. Die Details sind mir nicht erinnerlich, aber es war eine Anreise von weiter suedlich mit auf der Fahrkarte, und da hat SJ eine Umsteigezeit in Stockholm C von mehr als zwanzig Minuten nicht gereicht, so dass dann ein frueherer Zug von Sueden gebucht wurde, dann eine Verbindung Sthlm-Gävle, dann ab dort der Nachtzug. Als ich dann versuchte das zu ändern, gab es plötzlich ueberhaupt keine Plätze mehr im Nachtzug. Die umbuchbaren Biljetts von SJ funktionieren nämlich so, dass man sie zurueckgibt, dann eine Erstattung bekommt und neu bucht. Aber die Platzreservierung wird anscheinend nicht direkt freigegeben, so dass man dann eventuell ohne Reservierung dasteht. Und nein, die netten Mitarbeiter beim SJ Kundendienst können das auch nicht ändern (wenn man sie dann nach einer guten Stunde Wartezeit ans Telefon bekommt). Ich habe dann gar nix umgebucht, bin trotzdem in Stockholm in den Nachtzug gestiegen und alles war gut.
Einmal sassen wir in Gällivare fest. Der Zug aus Kiruna kam nicht, stundenlange Warterei und lustige Vertröstungen. Schliesslich dann die Information, an dem Tag ginge gar nichts mehr und man muesse dort uebernachten. Ein Hotelzimmer gab es ohne Probleme, aber was es nicht gab, war irgendein Platz am nächsten Tag tagsueber, nein, es gäbe nur den Nachtzug 24 Stunden später. Dass passte fuer mich nicht, sodass es dann der Flieger von Kiruna wurde. Was dann folgte, war ein kafkaeskes Hin und Her wegen der Erstattung. Ich erwartete nicht, dass sie mir den Flieger bezahlen wuerden, aber nachdem ich von Anfang an gesagt hatte, dass ich den Zug nicht nehmen wurde, kamen erst ein halbes Dutzend SMS mit diversen Erstattungsangeboten, samt Gutschriften von SJ Prio Punkten, die dann allesamt nicht stattfanden, egal wie oft ich sie bestätigte. Wochen später, und wieder mal nach stundenlangem Warten am Telefon, gelang es dann, etwas weniger als den Preis der Rueckfahrt zurueckzubekommen, und dann war meine Geduld erschöpft und ich habe die Sache nicht weiter verfolgt.
Mein Fazit ist einstweilen, dass man nicht frueh genug buchen kann und dass man auf jeden Fall die rueckzahlbaren Buchungen nehmen sollte. Und will man irgendwas ändern, dann am besten per Telefon, falls man ein bis zwei Stunden Zeit hat.
Ich fahre uebrigens trotzdem immer wieder mit. Taffi
Kommentar