Nachtzug Stockholm - Narvik

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Taffinaff
    Fuchs
    • 03.01.2014
    • 1069
    • Privat

    • Meine Reisen

    Nachtzug Stockholm - Narvik

    Die Nachtzuege nach Lappland sind ja immer ein beliebtes Thema hier und auch gerade wieder aktuell, aber da mein Kommentar nicht richtig in die juengsten Fäden passt, dachte ich es mal in dieser Form loszuwerden: Es war schon lange umständlich mit Buchungen, aber seit Vy den Betrieb uebernommen hat, ist es anscheinend nochumständlicher geworden. Das liegt aber anscheinend weniger an Vy. Ich bin im Lauf der Jahre schon mit verschiedenen Nachtzuegen nach Lappland und zurueck, mit oder ohne Umsteigen, mit oder ohne Umbuchen, mit oder ohne Anschlussbus, aber selten ohne Umstände. Irgendwie hat es dann immer funktioniert, aber meist nicht durch SJ's Inititative.

    Fuer März 2021 hatte ich eine Reise fuer eine grössere Gruppe gebucht, zuerst bei SJ versucht, aber da ging der Anschlussbus nicht mitzubuchen und einige Klassen Liegewagen waren nicht verfuegbar. Dann bei Vy versucht, da sah es ähnlich aus, ging dann schliesslich zu machen. Dann stellte sich heraus, dass ich ein Datum falsch eingegeben hatte, Anfang Januar bei Vy angerufen, sie haben es problemlos umgebucht. Dann kam später eine Nachfrage wegen einer Erstattung, warum? Sie hatten das Datum des Anrufs im Januar eingegeben statt das der Reise im März. Es liess sich schliesslich sortieren, so weit so gut. Aber es war ein endloser Umstand, mit mehreren stundenlangen Gesprächen, was mir die nette Mitarbeiterin bei Vy damit erklärte, dass SJ ungefähr gleichzeitig, aber nicht genau gleichzeitig Zugriff auf die Buchungen hat, so dass jeweils bei der einen Firma Plätze belegt/frei sein können, die bei der anderen Firma frei/belegt sind.

    Heute habe ich dann wieder fuer eine Gruppe gebucht, diesmal fuer eine Reise im April 2022. Diesmal bei SJ, was auch ging, diesmal sogar mit Bus (da muss LTNB doch tatsächlich schon einen Fahrplan publiziert haben). Aber obwohl laut SJ Fahrkarten fuer den Zeitraum erst ab morgen verfuegbar sein sollen, waren heute schon diverse Klassen nicht mehr buchbar. Ob das nun wieder an einem Kontingent fuer Vy liegt, weiss ich natuerlich nicht.

    Was mir auch mal passiert ist: unfreiwillig Umsteigen gebucht. Die Details sind mir nicht erinnerlich, aber es war eine Anreise von weiter suedlich mit auf der Fahrkarte, und da hat SJ eine Umsteigezeit in Stockholm C von mehr als zwanzig Minuten nicht gereicht, so dass dann ein frueherer Zug von Sueden gebucht wurde, dann eine Verbindung Sthlm-Gävle, dann ab dort der Nachtzug. Als ich dann versuchte das zu ändern, gab es plötzlich ueberhaupt keine Plätze mehr im Nachtzug. Die umbuchbaren Biljetts von SJ funktionieren nämlich so, dass man sie zurueckgibt, dann eine Erstattung bekommt und neu bucht. Aber die Platzreservierung wird anscheinend nicht direkt freigegeben, so dass man dann eventuell ohne Reservierung dasteht. Und nein, die netten Mitarbeiter beim SJ Kundendienst können das auch nicht ändern (wenn man sie dann nach einer guten Stunde Wartezeit ans Telefon bekommt). Ich habe dann gar nix umgebucht, bin trotzdem in Stockholm in den Nachtzug gestiegen und alles war gut.

    Einmal sassen wir in Gällivare fest. Der Zug aus Kiruna kam nicht, stundenlange Warterei und lustige Vertröstungen. Schliesslich dann die Information, an dem Tag ginge gar nichts mehr und man muesse dort uebernachten. Ein Hotelzimmer gab es ohne Probleme, aber was es nicht gab, war irgendein Platz am nächsten Tag tagsueber, nein, es gäbe nur den Nachtzug 24 Stunden später. Dass passte fuer mich nicht, sodass es dann der Flieger von Kiruna wurde. Was dann folgte, war ein kafkaeskes Hin und Her wegen der Erstattung. Ich erwartete nicht, dass sie mir den Flieger bezahlen wuerden, aber nachdem ich von Anfang an gesagt hatte, dass ich den Zug nicht nehmen wurde, kamen erst ein halbes Dutzend SMS mit diversen Erstattungsangeboten, samt Gutschriften von SJ Prio Punkten, die dann allesamt nicht stattfanden, egal wie oft ich sie bestätigte. Wochen später, und wieder mal nach stundenlangem Warten am Telefon, gelang es dann, etwas weniger als den Preis der Rueckfahrt zurueckzubekommen, und dann war meine Geduld erschöpft und ich habe die Sache nicht weiter verfolgt.

    Mein Fazit ist einstweilen, dass man nicht frueh genug buchen kann und dass man auf jeden Fall die rueckzahlbaren Buchungen nehmen sollte. Und will man irgendwas ändern, dann am besten per Telefon, falls man ein bis zwei Stunden Zeit hat.

    Ich fahre uebrigens trotzdem immer wieder mit. Taffi

  • cast
    Freak
    Liebt das Forum
    • 02.09.2008
    • 19443
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Lieber gleich fliegen.
    "adventure is a sign of incompetence"

    Vilhjalmur Stefansson

    Kommentar


    • Ljungdalen

      Alter Hase
      • 28.08.2017
      • 3244
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ich hab mal mit SJ gechattet (englisch), ging ganz gut. Warteschleife erst, ich war Nummer 8 oder so,nach etwa ner halben Stunde dran. Ging um eine Umbuchung auch wegen Bauarbeiten.

      Was ich beim SJ-Buchungssytem extrem doof finde, ist, dass man beim mehrfachen Umsteigen nicht je Umstieg die gewünschte (Mindest-)Übergangszeit angeben kann, sondern nur für alle gleich, und auch das nur bis 90 min(?). Dann gut möglich, dass deswegen gar keine Verbindung gefunden wird, ginge aber, wenn bei einem Umstieg 30 min, beim anderen 2 h oder so; klar könnte man Einzelstrecken buchen, aber das ist preislich nicht attraktiv.

      (Typisches Beispiel bei mir, schon seit Jahren: ich komme früh mit der Fähre in Trelleborg an und will abends den Zug von Stockholm nach Norden erreichen. Da habe ich insgesamt ca. 6 Stunden Umstiegszeiten - leider nicht ausreichend, um mit der nächsten Fähre zu fahren. Toll wäre bspw. 2 h in Malmö, 4 h in Stockholm. Oder 3 und 3. Ist ein Ding der Unmöglichkeit, warum auch immer man sowas nicht programmieren kann oder will.)
      Zuletzt geändert von Ljungdalen; 07.12.2021, 21:26.

      Kommentar


      • cast
        Freak
        Liebt das Forum
        • 02.09.2008
        • 19443
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Musst eben mehrere Tickets kaufen. Trelleborg-Malmö.Malmö-Stockholm usw.
        "adventure is a sign of incompetence"

        Vilhjalmur Stefansson

        Kommentar


        • Pfad-Finder
          Freak

          Liebt das Forum
          • 18.04.2008
          • 12152
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von cast Beitrag anzeigen
          Musst eben mehrere Tickets kaufen. Trelleborg-Malmö.Malmö-Stockholm usw.
          Mit Stückeln sind aber die Fahrgastrechte aus eventuellem Anschlussverlust futsch - zumindest laut EU-Fahrgastrechteverordnung. Ob die Bahnen in Schweden freiwillig großzügiger sind, weiß ich nicht.
          Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

          Kommentar


          • Taffinaff
            Fuchs
            • 03.01.2014
            • 1069
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen

            Mit Stückeln sind aber die Fahrgastrechte aus eventuellem Anschlussverlust futsch - zumindest laut EU-Fahrgastrechteverordnung. Ob die Bahnen in Schweden freiwillig großzügiger sind, weiß ich nicht.
            Mit den Busverbindungen ist es ähnlich. Eigentlich gilt eine Reisegarantie, wenn man den Bus auf derselben Buchung hat. Wenn zB der Zug verspätet ist und der Bus schon weg, müssen sie was ermöglichen. Aber die Fahrpläne kommen erst Wochen oder Monate nach denen für den Zug heraus, auch wenn sie Jahr für Jahr gleich aussehen. Jedenfalls die von LTNB. Da ist der Nachtzug dann längst ausgebucht.

            Kommentar


            • toppturzelter
              Fuchs
              • 12.03.2018
              • 1875
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Statt telefonieren besser gleich die chatfunktion benutzen. Das ging bei mir eigentlich immer ganz gut, egal ob ich mal wieder zwei gleiche Fahrten ohne Umtauschmöglichkeit gebucht hatte, oder akute Verbindungsprobleme hatte. Je nach Tageszeit und Lage muss man natuerlich schonmal ein bisschen warten, aber eigentlich nie mehr als ein paar Minuten. Wenn nicht grad das halbe Land still liegt..

              SJ Prio Mitglieder können uebrigens frueher buchen als die anderen, und da kann natuerlich passieren, dass ein paar beliebte Abteile/Tage schon weg sind. Dazu kommt die Aufteilung nach Männer- und Frauenabteilen, die vermute ich dafuer sorgen kann, dass eine Person 2-5 anderen den Platz blockiert, und dazu muss die Person nichtmal ein Privatabteil buchen.. kann tatsächlich sehr nervig sein.

              Kommentar


              • DerNeueHeiko
                Alter Hase
                • 07.03.2014
                • 3161
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
                Mit Stückeln sind aber die Fahrgastrechte aus eventuellem Anschlussverlust futsch - zumindest laut EU-Fahrgastrechteverordnung. Ob die Bahnen in Schweden freiwillig großzügiger sind, weiß ich nicht.
                Erfahrungsbericht: Das ist schon etliche Jahre her, der Nachtzug noch SJ - da bin ich mit DB Sparpreis Europa bis Stockholm und weiter mit SJ-Ticket gefahren und hab in Stockholm den Anschluss an den frühen Nachtzug verpasst. SJ hat mich in den späten Nachtzug nach Boden gesetzt. Der Anschluss ab Boden fuhr wegen Bauarbeiten nicht, daher ging es dann von Boden bis Nikkaluokta mit dem Taxi.

                Auf dem Taxameter stand ungefähr 5x soviel wie mein Ticket gekostet hatte.

                Ob das heute noch so großzügig ist, weiß ich nicht.

                MfG, Heiko

                Kommentar


                • cast
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 02.09.2008
                  • 19443
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen

                  Mit Stückeln sind aber die Fahrgastrechte aus eventuellem Anschlussverlust futsch - zumindest laut EU-Fahrgastrechteverordnung. Ob die Bahnen in Schweden freiwillig großzügiger sind, weiß ich nicht.
                  Wegen der paar Euro nimmst du also lieber in Kauf nicht so zu fahren wie du willst. Im übrigen frage ich mich wie du bei deinem Beispiel mit mehreren Stunden Aufenthalt zwischen den Zügen irgendwas verpassen willst?
                  "adventure is a sign of incompetence"

                  Vilhjalmur Stefansson

                  Kommentar


                  • Pfad-Finder
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 18.04.2008
                    • 12152
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Das Risiko des Stückelns muss jeder für sich selbst abwägen. Ich stückele auch oft, wenn etwaige Kosten eines vergeigten Anschlusses gering sind, zB auf der "Stammstrecke" Berlin-Prag-Ostslowakei.
                    Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                    Kommentar


                    • Ljungdalen

                      Alter Hase
                      • 28.08.2017
                      • 3244
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von cast Beitrag anzeigen
                      Musst eben mehrere Tickets kaufen. Trelleborg-Malmö.Malmö-Stockholm usw.
                      Aber wie ich schon davor schrieb...
                      Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen
                      klar könnte man Einzelstrecken buchen, aber das ist preislich nicht attraktiv.
                      ...plus die von anderen genannten Gründe.

                      Gemacht, habe ich das sogar schon (okay, man verarmt nun nicht), aber trotzdem ist unklar, warum das nicht einfach mit einer Buchung verdammtnochmal ermöglicht wird. Ist doch keine Quantenphysik. (Rhetorisch im Übrigen, erwarte keine Antwort, warum.)

                      Kommentar


                      • Becks
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 11.10.2001
                        • 19680
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Anmerkung: wenn der Zug immer noch das Ding ist, mit dem wir gefahren sind, dann hat er immer noch diese Marketinggags in der Billigklasse. Entweder man gönnt sich eine Schlafkabine, oder man sitzt in der regulären Klasse in den Sitzen - ohne Bett. Als Anregung für die Bettennutzung waren damals zwischen den Sitzflächen jeweils Metallkanten eingebaut, damit man nicht billiger und ebenso bequem sich über drei Sitze verteilen konnte.

                        Es gab jedoch einen einfachen Trick: man legt den Winterschlafsack über die Sitze, legt da drauf die Isomatte, und da drauf konnte man dann bequem schlafen. Die Matte verteilt das Gewicht so, dass man nicht einsinkt, und in den Abteilen ist es warm genug, um ohne Schlafsack schlafen zu können.

                        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                        Kommentar


                        • Ljungdalen

                          Alter Hase
                          • 28.08.2017
                          • 3244
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                          Anmerkung: wenn der Zug immer noch das Ding ist, mit dem wir gefahren sind, dann hat er immer noch diese Marketinggags in der Billigklasse. Entweder man gönnt sich eine Schlafkabine, oder man sitzt in der regulären Klasse in den Sitzen - ohne Bett. Als Anregung für die Bettennutzung waren damals zwischen den Sitzflächen jeweils Metallkanten eingebaut, damit man nicht billiger und ebenso bequem sich über drei Sitze verteilen konnte.

                          Es gab jedoch einen einfachen Trick: man legt den Winterschlafsack über die Sitze, legt da drauf die Isomatte, und da drauf konnte man dann bequem schlafen. Die Matte verteilt das Gewicht so, dass man nicht einsinkt, und in den Abteilen ist es warm genug, um ohne Schlafsack schlafen zu können.
                          Funktioniert aber nur, wenn genug Platz ist. Sowohl 2020 als auch 2021 waren die Sitzwagen der Züge, mit denen ich hin und zurück gefahren bin, jeweils so voll, dass das kaum gegangen wäre. Trotz Corona.

                          Die Großraum-Sitzwagem sind zudem (meist) 2+2, da gibt es keine 3 Sitze nebeneinander.

                          Kommentar


                          • toppturzelter
                            Fuchs
                            • 12.03.2018
                            • 1875
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            .. und in den Liegewagen (6-Personen-Abteile) gibts Liegen, 2 mal 3 Stueck uebereinander: durchgehend gepolsterte und stoffbezogene Bretter. Hart, aber ich find noch ganz ok. Besser als manche durchgelegene Hotelbetten...

                            der gleiche Kram, mein ich, wie vor zig Jahren bei den DB Nachtzuegen Richtung Österreich.

                            Kommentar


                            • Pfad-Finder
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 18.04.2008
                              • 12152
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              OT:
                              Zitat von toppturzelter Beitrag anzeigen
                              der gleiche Kram, mein ich, wie vor zig Jahren bei den DB Nachtzuegen Richtung Österreich.
                              Nicht ganz, schwedische Wagen sind etwas breiter, dadurch fallen die Liegen etwas länger aus. Mit 1,83m habe ich im kontinentaleuropäischen Liegewagen immer gelitten, in den schwedischen Norrland-Zug-Wagen war es ok ("gut" ist noch was anderes). Snälltaget fährt Berlin-Stockholm mit kontinentaleuropäischen Ex-DB-Liegewagen.
                              Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X