[SE/NO/GB] Tourenplanung Januar-März 2010

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Philipp_Kr
    Anfänger im Forum
    • 15.12.2007
    • 15
    • Privat

    • Meine Reisen

    [SE/NO/GB] Tourenplanung Januar-März 2010

    Hallo liebes Forum

    nachdem ich lange ein entweder stiller oder einfach inaktiver mitleser war und mein konto erst reaktiviert werden musste wie ich vermute (an der stelle dank an thefly) nun mein erster post

    Tja was soll ich sagen... das campieren generell hat mich schon seit längerem gepackt, allerdings eher mit dem rad und größtenteils in der gruppe. nach einer 2 jährigen pause konnte ich mich dann 2008 nach bestandenem abitur dazu durchringen, meine erste kleine solotour durch deutschland zu machen. zu rad, aber solo. und jetzt, 2009, kurz nach dem ersten biwak bei der bundeswehr mit der kaserne direkt auf der strecke, die ich geradelt bin, hat mich das fernweh wieder gepackt.
    deswegen plane ich seit kurzem eine tour anfang nächsten jahres durch eines der oben genannten länder. campingtechnisch bin ich nicht unerfahren (2 touren gingen je einen monat), nur diesmal will ich mich per pedes fortbewegen.
    ausrüstungstechnisch habe ich bis jetzt nen gut wärmenden schlafsack, bald nen rucksack, und massig motivation.

    nun zur spannenden frage, wieso ich das schreibe... ich habe keine ahnung, wo ich als unerfahrener wanderer am besten wandern sollte. schweden reizt mich aufgrund der natur, der guten luft und der tatsache, dass meine cousine dort lebt. in gb bzw schottland soll es (nach den reiseberichten die ich in der aktiven mitlesezeit verfolgt habe) auch sehr schön sein.

    deswegen erbitte ich mir "nur" vorschläge, infos und den ganzen kram
    ah und sollte es andere motivierte menschen geben, die auch in dem zeitraum in eines der genannten länder reisen wollen (egal ob männlein oder weiblein, erfahren oder nicht) dürfen die das natürlich auch gerne schreiben.

    leider kann ich im moment im rahmen der grundausbildung nur am wochenende hier reinschaun, aber ich gebe mein bestes, auf fragen ausgiebigst zu antworten.

    und was ich beinah vergessen hab: meinen körperlichen zustand. ich denke schon, dass ich nach der aga fitt genug sein werde, mögliche strapazen zu überstehen (leistungsmarsch olee) und will deswegen die strecke nicht nach leistungsmäßigen gesichtspunkten auswählen. schön sollts halt sein ;)

    lg
    philipp

  • Sarekmaniac
    Freak

    Liebt das Forum
    • 19.11.2008
    • 10986
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: [SE/NO/GB] Tourenplanung Januar-März 2010

    Willkommen im Forum.

    Januar-März ist tiefster Winter, in Schweden und Norwegen sowieso, aber auch in GB. Beliebte Wandergegenden dort: Wales, Schottland, Lake District etc. sind u.U. auch nur mit Winterausrüstung und -erfahrung zu machen. Das ist dir schon klar oder?
    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
    (@neural_meduza)

    Kommentar


    • Philipp_Kr
      Anfänger im Forum
      • 15.12.2007
      • 15
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: [SE/NO/GB] Tourenplanung Januar-März 2010

      meinscht net das das biwak net reicht? ausserdem hab ich genau deswegen auch nix gegen begleitung ;)
      für den zeitraum spricht für mich einfach dass ich da noch beim bund bin, bezahlten urlaub haben kann etc...

      Kommentar


      • Sarekmaniac
        Freak

        Liebt das Forum
        • 19.11.2008
        • 10986
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: [SE/NO/GB] Tourenplanung Januar-März 2010

        Zitat von Philipp_Kr Beitrag anzeigen
        das biwak
        Ich weiß jetzt nicht, was "das biwak" ist. Wenn es ein wintertaugliches Zelt ist, reicht es. Ski oder Schneeschuhe, einen Schlafsack bis -30 Grad und noch so zwei Dutzend unabdingabrer Kleinigkeiten bräuchtest Du auch noch. Das gilt für Skandinavien. In den Cairngorms war ich schon Ende März mit "normaler Ausrüstung" und Wanderschuhen wie im Sommer auch, aber es war reichlich frisch und in höheren Lagen schneebedeckt.

        Wenn Januar-März die ideale Zeit ist, solltest Du dir vielleicht eine andere Gegend suchen.
        Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
        (@neural_meduza)

        Kommentar


        • Philipp_Kr
          Anfänger im Forum
          • 15.12.2007
          • 15
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: [SE/NO/GB] Tourenplanung Januar-März 2010

          haha nein. biwak heißt extrem frei übersetzt bundeswehr im wald ausser kontrolle. keine ahnung was genau ;)
          aber ein wintertaugliches zelt ist in planung. allerdings traue ich mir scho zu, da n bisl selbst zu recherchieren bin ja scho groß
          es geht halt weniger um ausrüstungsspezifische tipps. mich interessieren mehr die strecken. die usrüstung wird dann bis zu nem gewissen punkt angepasst. sowas wie klamotten etc. es is ja noch weihnachten und geburtstag vorher ;)

          Kommentar


          • Sarekmaniac
            Freak

            Liebt das Forum
            • 19.11.2008
            • 10986
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: [SE/NO/GB] Tourenplanung Januar-März 2010

            Die Strecken sind dieselben wie im Sommer, nur schneebedeckt. Wenn dir der Unterschied zwischen einer Sommer- und einer Wintertour nicht klar ist, lies dich hier erstmal mal ein bißchen ein - im Winterforum (unter "Trekking und Wandern"). Und unter den "Reiseberichten" sind auch einige Wintertouren beschrieben.
            Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
            (@neural_meduza)

            Kommentar


            • Philipp_Kr
              Anfänger im Forum
              • 15.12.2007
              • 15
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: [SE/NO/GB] Tourenplanung Januar-März 2010

              also soweit ich das bis jetzt gelesen hab empfiehlt sich wohl entweder schneeschuhe und/oder ski. sollte aber machbar sein. ansonsten natürlich passende klamotten, n zelt, benzinkocher,...

              Kommentar


              • Neo
                Dauerbesucher
                • 07.12.2004
                • 942
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: [SE/NO/GB] Tourenplanung Januar-März 2010

                Zitat von Philipp_Kr Beitrag anzeigen
                sowas wie klamotten etc. es is ja noch weihnachten und geburtstag vorher ;)
                Hilfreich sind sicherlich auch die Packlisten diverser Wintertouren welche hier schon gepostet wurden (siehe Winterforum), damit kannst du deine Bekanntschaften/Verwandtschaften auf ein teures Weihnachten vorbereiten. (wenn du ausser Schlafsack sonst noch keine Ausrüstung hast kannst du mit Ski, Zelt, Isolationskleidung, Gorekleidung(oä), Kocher, Isomatte usw auch schnell 1500 - 2000€ (ok, ist ne ziemlich Hausnummer, aber in etwa) loswerden. )

                Im Ernst: gerade zu der von dir angesprochenen Reisezeit wirds nicht nur kalt sondern teilweise (je nachdem wie nördlich du gehen möchtest) auch verdammt lange dunkel sein. Dessen (kalt, dunkel, teuer, evtl "ungemütlich") bewusst bist und wirklich eine Wintertour machen möchtest dann bietet sich evtl Touren mit Hütteninfrastruktur an (als Backup oder als "primäre" Unterkunft), teilweise auch mit guide (siehe zB STF).

                Vielleicht bekommst du ein "passenderes" Feedback wenn du genauer erzählst was du gerne machen würdest (Schneeschuhe, Ski, mit/ohne Zelt, Berge oder flaches Gelände, alleine oder ...... etc)
                Stammtisch Basel/Dreiländereck

                Kommentar


                • Philipp_Kr
                  Anfänger im Forum
                  • 15.12.2007
                  • 15
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: [SE/NO/GB] Tourenplanung Januar-März 2010

                  Zitat von Neo Beitrag anzeigen
                  Vielleicht bekommst du ein "passenderes" Feedback wenn du genauer erzählst was du gerne machen würdest (Schneeschuhe, Ski, mit/ohne Zelt, Berge oder flaches Gelände, alleine oder ...... etc)
                  also... schneeschuhe gehen klar, normale stiefel hab ich dank bw ja schon. mit zelt wäre auch subba und was das gelände betrifft bin ich völlig offen, nur schön soll es sein, und alleine ist zwar eine option, aber wenn sich hier wer findet der auch lust hat wird er/sie gerne mitgenommen.
                  es gibt im grunde nichts was ich mir nicht mit n bisl vorbereitung zutraue. ich werd mich auf jeden fall in den kommenden wochen wieder mal durch die threads lesen und bis mitte des jahres das ziel n bisl spezifizieren.

                  edit: der zeitraum ist mit in etwa 2 wochen geplant

                  Kommentar


                  • Sarekmaniac
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 19.11.2008
                    • 10986
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: [SE/NO/GB] Tourenplanung Januar-März 2010

                    Zitat von Neo Beitrag anzeigen
                    (wenn du ausser Schlafsack sonst noch keine Ausrüstung hast kannst du mit Ski, Zelt, Isolationskleidung, Gorekleidung(oä), Kocher, Isomatte usw auch schnell 1500 - 2000€ (ok, ist ne ziemlich Hausnummer, aber in etwa) loswerden. )
                    Kann ich mal die Adresse deines Outdoorhändlers haben? Also wenn ich meine Winterausrüstung anschaue - und die ist größtenteils nicht, was man "high end" nennt - ich würde eher sagen 4.500 € (und die Pulka ist da nicht mitgerechnet).

                    Aber warten wir mal, bis Philip_Kr mit einer konkreten Idee kommt. Dann kann man auch sagen, was er braucht.
                    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                    (@neural_meduza)

                    Kommentar


                    • Philipp_Kr
                      Anfänger im Forum
                      • 15.12.2007
                      • 15
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: [SE/NO/GB] Tourenplanung Januar-März 2010

                      Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
                      Kann ich mal die Adresse deines Outdoorhändlers haben? Also wenn ich meine Winterausrüstung anschaue - und die ist größtenteils nicht, was man "high end" nennt - ich würde eher sagen 4.500 € (und die Pulka ist da nicht mitgerechnet).

                      Aber warten wir mal, bis Philip_Kr mit einer konkreten Idee kommt. Dann kann man auch sagen, was er braucht.
                      genau um diese konkrete idee geht es mir doch ;)
                      ich erbitte mir eigentlich nur anregungen. also sowas wie "der kungsleden ist in dem zeitraum toll zu laufen" oder "ich will in dem zeitraum den highway west (oder wie der heißt) laufen, willste mit?" ah und ja, beide waren und sind schon in der engeren auswahl....

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        AW: [SE/NO/GB] Tourenplanung Januar-März 2010

                        normale stiefel hab ich dank bw ja schon.
                        Für Januar bis März? Im skandinavischen Fjäll?
                        Ich würde da aber sehen dass die 2-3 Nummern grösser sind damit genug Socken reinpassen
                        Lies Dir erst mal genug durch, und dann kannst Du die richtigen Fragen stellen

                        Kommentar


                        • Philipp_Kr
                          Anfänger im Forum
                          • 15.12.2007
                          • 15
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: [SE/NO/GB] Tourenplanung Januar-März 2010

                          Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                          Für Januar bis März? Im skandinavischen Fjäll?
                          Ich würde da aber sehen dass die 2-3 Nummern grösser sind damit genug Socken reinpassen
                          Lies Dir erst mal genug durch, und dann kannst Du die richtigen Fragen stellen
                          alles klar mach ich. aber danke trotzdem soweit schonmal, es wird langsam. ist denn der highway west bzw der südliche kungsleden anfängerfreundlich zu der jahreszeit? bzw sollte/könnte net in schottland weniger schnee liegen?

                          Kommentar


                          • Ixylon
                            Fuchs
                            • 13.03.2007
                            • 2264
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: [SE/NO/GB] Tourenplanung Januar-März 2010

                            Ich möchte auch meinen, dass für den Anfänger was Wintertouren angeht, der Kungsleden ne Nummer zu groß sein dürfte.
                            Der West Highland Way (Ich nehme mal an, du meinst den) dürfte da eher zu bewältigen sein, erfordert weniger Ausrüstung und liegt in Zivilisationsnähe.

                            Kommt halt drauf an was du willst, Kungsleden und WHW sind im Winter halt schon zwei verschiedene Kaliber.
                            FOLKBOAT FOREVER

                            Kommentar


                            • Neo
                              Dauerbesucher
                              • 07.12.2004
                              • 942
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: [SE/NO/GB] Tourenplanung Januar-März 2010

                              Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
                              Also wenn ich meine Winterausrüstung anschaue - und die ist größtenteils nicht, was man "high end" nennt - ich würde eher sagen 4.500 €
                              OT: hmm, du magst schon recht haben (ich habe einige Schnäppchen gemacht, ua eine Salewa Expeditionsdaunenparka in der Bucht für 15€, Mammut aus dem Memminger outlet, Arcteryx aus dem Vancouver outlet, Exped Zelt als Austellungsstück, MEC warranty return sale (DAS IST SOWIESO DAS BESTE!! Thermarest 3.8 und Daunenfäuslinge je 5CAD Dollar) . Soviel zu meinen Quellen, damals als Student musste man eben aufs Geld schauen.
                              Es kann bestimmt auch teurer werden, allerdings bin ich auch kein Hillijunkie (noch nicht, das Keron welches bei unserer letzten Tour dabei war hat schon Lust auf mehr gemacht)


                              Kungsleden ist auf ganzer Länge (damit meine ich südlich wie auch nördlich) für einen Wintertourenanfänger recht anspruchsvoll. Ich würde mit ein paar Wintertouren in heimischen Gefilden anfangen, selbst da kann man als Anfänger an seine Grenzen kommen (zB in den Vogesen )
                              Zuletzt geändert von Neo; 01.05.2009, 18:59.
                              Stammtisch Basel/Dreiländereck

                              Kommentar


                              • hosentreger
                                Fuchs
                                • 04.04.2003
                                • 1406

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: [SE/NO/GB] Tourenplanung Januar-März 2010

                                Hallo,

                                wenn Du Dich mal ein bißchen zu dem Thema Winterwandern und ähnliches einlesen willst: Schau mal hier;
                                http://www.bergnews.com/service/rich...terwandern.php

                                http://74346.homepagemodules.de/

                                http://www.fjaellwandern.de/start_1.htm

                                http://www.turistforeningen.no/files...inter%2009.pdf

                                http://norwegen-insiderinfo.com/nwstartforum_2.htm

                                und natürch das Unterforum bei uns hier:
                                http://forum.outdoorseiten.net/forumdisplay.php?f=96

                                Generell gilt: Zum Überwinden längerer Strecken sind Schneeschuhe in Skandinavien absolut ungebräuchlich (und werden, wie ich auf meinen BC-Touren häufiger sehe, nur von deutschen "Gästen" benutzt). Man braucht jenseits des allerdings teilweise hervorragenden Loipennetzes (und die verschiedenen Regionen sind tatsächlich "vernetzt") sog. back-country-ski, die z.T. aber auch für Loipen nutzbar sind. Ich habe so als Kombi-Lösung mit meinen Fischer E99 sowohl in als auch außerhalb der Spur keine Probleme.

                                Mit einem Hüttenschlüssel sind auch die DNT-Hütten als Übernachtungsorte geeignet; schau mal deren deutschsprachige Seite hier:
                                http://www.turistforeningen.no/deuts...php?fo_id=4690

                                Bei konkreten Fragen melde Dich!
                                hosentreger
                                Zuletzt geändert von hosentreger; 01.05.2009, 20:30.
                                Neues Motto: Der Teufel ist ein Eichhörnchen...

                                Kommentar


                                • Macintechno
                                  Alter Hase
                                  • 21.08.2008
                                  • 2555
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: [SE/NO/GB] Tourenplanung Januar-März 2010

                                  Zitat von Neo
                                  Kungsleden ist auf ganzer Länge (damit meine ich südlich wie auch nördlich) für einen Wintertourenanfänger recht anspruchsvoll. Ich würde mit ein paar Wintertouren in heimischen Gefilden anfangen, selbst da kann man als Anfänger an seine Grenzen kommen (zB in den Vogesen )

                                  Jaaaaaa...... die Vogesen-Tour war toll....

                                  Also ich interessiere mich auch sehr für eine Tour im Winterlichen Schweden im Winter 2010.....

                                  Daher bin ich gerade ebenfalls am Ausrüstung zusammenstellen etc....

                                  Aber ganz ohne Erfahrung im Winter würde ich das absolut nicht machen.... Natürlich kann man sich viele Infos und Hintergründe gerade auch durch dieses Forum anlesen aber ob das wirklcih ausreichend ist.....

                                  bevor ich auf meine Tour aufbreche werden noch einige kleine Touren in den Vogesen od. im Schwarzwald vergehen... dazu kann ich dir nur raten.... auch wenn es nur ein paar tage sind lernt man dadurch das abspannen des zeltes im schnee - lernt das man z.b. eine apsis ausschaufeln kann oder wie sich der benzinkocher denn so verhält..... viele kleinigkeite die aber entscheident sein können....

                                  Also hast du jetzt den sommer über zeit deine ausrüstung aufzustocken und dann ab november etc. je nach dem wann ordentlich schnee liegt solltest du einige kurze trips durch die winterlandschaft machen....

                                  liebe grüße
                                  daniel
                                  Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
                                  Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

                                  Kommentar


                                  • Philipp_Kr
                                    Anfänger im Forum
                                    • 15.12.2007
                                    • 15
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: [SE/NO/GB] Tourenplanung Januar-März 2010

                                    hm... ich bin bei marburg/kassel stationiert, ich geh mal davon aus das wir auch schnee haben werden. und ich werd n teufel tun nur wegen schnee das laufen gehen einzustellen ;)
                                    das mit dem zelt ist ein klarer punkt, auch das verhalten des kochers.also ist der große teil von euch der meinung, lieber erstmal ne sommertour zu machen, auch gerne auf einem der wege um dann ggf "nur noch" die kleidung kaufen zu müssen? zeltmäßig is eh eins geplant für alle jahreszeiten...
                                    also erstmal zb den west highland way (ja den meinte ich) im sommer laufen und dann nochmal im winter? nun gut... ab wann ist der denn in der regel schneefrei? das war ja so DER knackpunkt...

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #19
                                      AW: [SE/NO/GB] Tourenplanung Januar-März 2010

                                      Aber ganz ohne Erfahrung im Winter würde ich das absolut nicht machen...
                                      Warum?
                                      Was wichtig ist kann man sich zusammensuchen (lesen), und ich denke Wege wie der Kungsleden, Padjelantaleden... sind gerade für den Anfang als Wintertour geeignet da es unterwegs genügend Hütten gibt.
                                      Wenn man da einige Punkte beachtet kann kaum etwas passieren.
                                      Radfahren in Köln ist gefährlicher.

                                      Kommentar


                                      • Philipp_Kr
                                        Anfänger im Forum
                                        • 15.12.2007
                                        • 15
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: [SE/NO/GB] Tourenplanung 2010

                                        soweit hab ich mich mal n bisl in die materie und vor allem die reiseberichte reingelesen... mein eindruck soweit ist, dass schweden/schottland zumindest vom schwierigkeitsgrad im sommer einfacher zu gehen sind. ausserdem braucht man ne menge ausrüstung noch nicht, weswegen sich der sommer eigentlich generell als einstieg anbietet.sowohl finanziell als auch um erfahrungen zu sammeln. nun gut, also verschieben wir die tour um ein paar monate. denn wie sagt unser hauptmann? nehmt eucht zeit und nicht das leben

                                        also im sommer: welche strecken könnt ihr empfehlen? grobe eckdaten sind nach wie vor: natur ist toll, zivilisation darfs ruhig geben aber in grenzen. und wer gute ideen hat darf diese posten.

                                        kleine ergänzung: wenig mücken wären super das war auch mit ein grund erstmal auf winter zu gehen. naja vorschläge ich les derweil mal weiter ;)
                                        Zuletzt geändert von Philipp_Kr; 02.05.2009, 11:57.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X