Flussdurchquerung zB Sarek: Sind spezielle Schuhe (Neopren) praktisch?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hakalu
    Neu im Forum
    • 05.08.2010
    • 7
    • Privat

    • Meine Reisen

    Flussdurchquerung zB Sarek: Sind spezielle Schuhe (Neopren) praktisch?

    Hallo,

    ich musste noch nicht viele Flüsse mit Rucksack durchqueren, habe mir jedoch gedacht, dass es bei reißenderen Flüssen im Fjell durchaus praktisch sein kann Schuhe an zu haben wegen des besseren Standes und der geringeren Verletzungsgefahr (gegen die Kälte schadets auch nicht)

    Ist das sinnvoll oder übertreib ichs?

    habe zb sowas gefunden:
    http://www.prijon.com/produkte/bekle...chuhflach.html

    ist natürlich nicht ganz leicht und unnötiges möcht ich nicht dabei haben

    Grüße

    [edit]
    ok hab grad einiges gefunden
    http://barleybreeder.wordpress.com/2009/05/18/317/
    http://www.outdoorseiten.net/forum/s...d.php?p=505636
    http://www.outdoorseiten.net/forum/s...ad.php?t=34060

    Werde wohl mal Das Croc-Imitat von Deichmann probieren und evtl ähnlich wie in Link 1 "tunen"
    Zuletzt geändert von Hakalu; 17.08.2010, 04:19.

  • oesi

    Fuchs
    • 22.06.2005
    • 1524
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Flussdurchquerung zB Sarek: Sind spezielle Schuhe (Neopren) praktisch?

    Also mit billigen Crocs wirst du meines Erachtens gut fahren. Ich war im September im Sarek und hatte damit wenig Probleme. Das Wasser ist zwar sehr kalt, da es direkt von den Gletschern kommt, aber das geht für die kurzen strecken ohne Probleme. Normalerweise ist man ja nach 20 Sekunden wieder aus dem Wasser, so dass es wie eine Kneippkur ist. OK, als ich den Rapadeln durchwatet bin war ich auch mal 2 Minuten im Wasser, was aber auch noch gut gegangen ist.
    Der Vorteil von den Sandalen ist natürlich, dass sie sehr sehr leicht, günstig robust, schnell trocknend und abends auch am Zelt genutzt werden können.
    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
    (Johann Wolfgang von Goethe)

    Kommentar


    • Prachttaucher
      Freak

      Liebt das Forum
      • 21.01.2008
      • 12040
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Flussdurchquerung zB Sarek: Sind spezielle Schuhe (Neopren) praktisch?

      Wenn Ihr das hier schon ausgrabt.... Crocs ohne zusätzliche Sicherung ? Ich habe mir da so etwas noch eingepackt, nehme ich auch für andere Sachen. Damit wird das ganze noch etwas am Fuß fixiert. Gegen die Kälte gönne ich mir den Luxus von Neo-Socken.

      Kommentar


      • Geoluchs
        Neu im Forum
        • 06.04.2010
        • 6
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Flussdurchquerung zB Sarek: Sind spezielle Schuhe (Neopren) praktisch?

        Hallo,
        wir fahren mit der Alternative TEVA (Terra Fi) + Neoprensocke sehr gut. Man hat dann mit den Teva einen "Reserveschuh" dabei. Vor allem kann man Abends mal andere Schuhe anziehen, nur die Riemchen sind etweas fecht, trocknen jedoch recht zügig, wenn das Wetter OK ist. Die Neoprensocke ist nicht schwer und isolier vor kaltem Wasser sehr gut. Das wichtigste: Man kann in Ruhe durch den Fluß waten, man hat einfach Zeit und braucht sich nicht wegen Fußunterkühlungen oder Gefühlslosigkeit (Tastsinn?) beeilen. 2. Die Teva eignen sich ebenfalls gut, um über Steine zu ballancieren. Sie geben hier sehr guten Gripp. Wir haben somit nie Probleme gehabt.

        Die Billig-Crogs könnten auch funktionieren, allerdings ist die Sohle sehr weich und ich könnte mir vorstellen, dass bei sehr groben und undurchsichtigem Wasser (Gletscherfluß) hier der Halt für den Fuß bei den Teva größer ist, da die Sohle fester ist. Auch die Alternative, einen Ersatzschuh zu haben scheidet aus.

        Der Kajakschuh von Prijon funktioniert sicherlich auch, gibt jedoch weniger halt. Er schützt vor Unterkühlung.

        Wir haben Wanderer gesehen, die durch die Sarekflüße mit Flip-Flops gestiegen sind,... was soll man dazu sagen...

        Unsere Methode mit Teva und Neosocken haben wir auf unserer Seite verwendet. Schaut mal auf unsere Seite und den Bericht auf http://www.sarektrekking.de .

        Bitte vergeßt die Wanderstöcke nicht, die sind ebenso wichtig wie gutes Schuhwerk, besonders bei Flußpassagen.


        Hej, hej,
        Geoluchs

        Kommentar


        • hotdog
          Freak

          Liebt das Forum
          • 15.10.2007
          • 16106
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Flussdurchquerung zB Sarek: Sind spezielle Schuhe (Neopren) praktisch?

          Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
          Wenn Ihr das hier schon ausgrabt.... Crocs ohne zusätzliche Sicherung ? Ich habe mir da so etwas noch eingepackt, nehme ich auch für andere Sachen. Damit wird das ganze noch etwas am Fuß fixiert. Gegen die Kälte gönne ich mir den Luxus von Neo-Socken.
          Ich habe meinen Crocs solche Turbo Straps verpasst. Damit lassen sich die Schlappen gut am Fuss fixieren.
          Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

          Kommentar


          • Fritsche
            Alter Hase
            • 14.03.2005
            • 2817
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Flussdurchquerung zB Sarek: Sind spezielle Schuhe (Neopren) praktisch?

            Crocs ohne zusätzliche Sicherung verliert man sehr schnell im Wasser!

            Ansonsten sind Crocs auch auf dem Rest der Tour sehr praktisch, da man sie (z.B. wenn man mal nachts raus muss), schneller anziehen kann als z.B. Neoprensocken.

            Kommentar


            • -wf-
              Dauerbesucher
              • 26.10.2005
              • 747

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Flussdurchquerung zB Sarek: Sind spezielle Schuhe (Neopren) praktisch?

              Ich habe zwar extra Sandalen mit, aber nicht zum Waten, sondern als "Hausschuh" oder für die Heimreise. Durch Flüsse wate ich mit den Wanderschuhen, weil ich darin den besten Halt habe. Bei jeder Querung Schuhe umziehen würde mich nerven. Allerdings habe ich auch Lundhags.

              Kommentar


              • Prachttaucher
                Freak

                Liebt das Forum
                • 21.01.2008
                • 12040
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Flussdurchquerung zB Sarek: Sind spezielle Schuhe (Neopren) praktisch?

                Wenn aber von oben Wasser reinlaufen kann, ziehst Du doch vorher auch die Socken aus und nimmst die Sohlen raus, oder ? Und danach läuft man die Lundhags mit den Socken trocken ?

                Nicht daß ich da was falsch mache wenn ich´s denn so mache und nicht die Croks nehme.

                OT: Wie man sieht besteht trotz zahlreicher Threads doch immer wieder Interesse an dem Thema oder man war nur zu fual zum Lesen ?

                Kommentar


                • Hakalu
                  Neu im Forum
                  • 05.08.2010
                  • 7
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Flussdurchquerung zB Sarek: Sind spezielle Schuhe (Neopren) praktisch?

                  Hi danke für die vielen Antworten.

                  hab erst später gesehen das des schon so oft behandelt wurde.

                  ich hatte auch vor die crocs zu sichern - ihr habt da sehr praktische bänder gefunden - bin nicht socher ob ich auf die schnelle noch so was auftreiben kann - wird wohl eher provisorischer

                  neoprensocken hört sich sehr komfortabel an - werds dieses mal wahrsch aber noch ohne versuchen

                  Kommentar


                  • Geoluchs
                    Neu im Forum
                    • 06.04.2010
                    • 6
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Flussdurchquerung zB Sarek: Sind spezielle Schuhe (Neopren) praktisch?

                    Zitat von -wf- Beitrag anzeigen
                    Ich habe zwar extra Sandalen mit, aber nicht zum Waten, sondern als "Hausschuh" oder für die Heimreise. Durch Flüsse wate ich mit den Wanderschuhen, weil ich darin den besten Halt habe. Bei jeder Querung Schuhe umziehen würde mich nerven. Allerdings habe ich auch Lundhags.
                    Hallo, dann schleppst Du Deine Hausschuhe auch noch mit, Du ärmster. Und außerdem scheinen Deine Flüße nicht so tief, oder Deine Lundhags gehen bis zum Nabel )

                    hej, hej,
                    Geoluchs
                    www.sarektrekking.de

                    Kommentar


                    • kaktusfarmer
                      Neu im Forum
                      • 29.08.2010
                      • 4
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Flussdurchquerung zB Sarek: Sind spezielle Schuhe (Neopren) praktisch?

                      Wahrscheinlich hast du deine Entscheidung schon getroffen aber ich würde mich auf das Nötigste reduzieren. Was du für eine Flussüberquerung brauchst ist da meiner Meinung nach zu vernachlässigen.
                      War schon mal 2 Wochen im Sarek. Wenn Du auf dem Kungsleden läufst dann brauchst du nichtmal ordendliche Wanderschuhe, der ist ausgebaut wie eine Autobahn aber selbst wenn Du Dich abseits der offiziellen Wege bewegst, wie wir es meist getan haben brauchst Du kein Spezialequipment.
                      Ich hatte damals auch TEVAS. Habe diese wegen Gewicht und Bequemlichkeit bei meiner letzten Tour in Nordnorwegen allerdings auch gegen Crocs getauscht. Kann ich nur empfehlen!
                      Meine liebste Anschaffung, die ich mir von den Norwegern abgeschaut habe war die Kombination von Jagdstiefel (viking hunter pro) und Membranhose (in meinem Fall nur eine billige Novatex von Decathlon). In den meisten Fällen kommt man damit ohne Schuheausziehen über den Bach. auch wenn es mal etwas tiefer ist...

                      Kommentar


                      • Hakalu
                        Neu im Forum
                        • 05.08.2010
                        • 7
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Flussdurchquerung zB Sarek: Sind spezielle Schuhe (Neopren) praktisch?

                        Hi

                        bin wieder zurück. War meistens auf den Nordkalottleden unterwegs.

                        Ging mit den Crocs ohne Probleme, hatte nicht einmal noch besondere Sicherung dran obwohl ich eine dabei hatte

                        wasserstand war aber wie hier iwo schonmal erwähnt dieses jahr sehr sehr niedrig

                        hab mir gezwungenermaßen weils meine größe nicht gab eine nummer kleiner gekauft - war dann super weil sie dann ziemlich fest saßen... also erholungsschuhe dann natürlich nicht mehr so geeignet aber ging auch.

                        danke für alle antworten

                        Kommentar


                        • Prachttaucher
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 21.01.2008
                          • 12040
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Flussdurchquerung zB Sarek: Sind spezielle Schuhe (Neopren) praktisch?

                          Stimmt mit dem Wasserstand ! Ich konnte alles mit Lundhags machen, auch im Sarek. An einer Stelle mußte man wohl letztes Jahr durch hüfttiefes Wasser. Meine "Spanngurte" (gedacht als Befestigung für die Crocs) fand ich aber sehr praktisch, z.B. auch als Wäscheleine oder als Rentiergeweih-Befestigungsgurt.

                          Kommentar


                          • Pfadi
                            Gerne im Forum
                            • 28.07.2003
                            • 51

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Flussdurchquerung zB Sarek: Sind spezielle Schuhe (Neopren) praktisch?

                            Interessant, dass Du mit den Crocs so gut zurecht gekommen bist. Ich hatte die auch als leichten Ersatz für Tevas bestellt, aber ich finde das man Tevas deutlich sicherer über glitschige Steine kommt. Die Crocs fand ich zu wabbelig.

                            Vorteil ist aber dass sie nicht wirklich nass werden. Die Tevas werden bei nass-kaltem Wetter (Island...) einfach nicht wieder trocken. Dazu werden bei den Crocs die Zehen zumindest etwas geschützt. Wer schon mal mit dem "großen Onkel" in kaltem Wasser Steine getreten hat wird das zu schätzen wissen.

                            Ich werde mein Glück mal mit Wassersportschuhen versuchen...
                            You live and learn. At any rate, you live.
                            Douglas Adams
                            (1952 - 2001)

                            Kommentar


                            • sjusovaren
                              Lebt im Forum
                              • 06.07.2006
                              • 6043

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Flussdurchquerung zB Sarek: Sind spezielle Schuhe (Neopren) praktisch?

                              Habe dieses Jahr von einem leichten Wassersportschuh probeweise gewechselt zu den Feelmax Kuusaa.
                              Vorteil: Noch leichter und noch platzsparender. 232 g in Größe 46.
                              Nachteil: Wird nicht zu Unrecht als "Barfußschuh" beworben. Man spürt jeden spitzen Stein. Allerdings macht die Sohle trotz ihrer geringen Dicke einen vertrauenserweckend stabilen Eindruck, und hat auch gehalten. Man muß nur lernen, ihr zu vertrauen.
                              Trotz des fehlenden Profils hatte ich auch nie das Gefühl wegzurutschen.
                              Innen haben sie eine ganz dünne Einlegesohle, teilweise rausnehm/klappbar, was nochmal die Trockenzeit verkürzt.
                              Außer zum Furten auch rund ums Zelt gut brauchbar.
                              Vielleicht auch noch wichtig: Nach meinem Eindruck ist das Obermaterial trotz seines netz/wabenartigen Baus erfreulicherweise mückendicht. Problem ist was das angeht nur der niedrige Schnitt, der die Knöchel freiläßt.
                              Werde wohl nächstes Mal auch aus diesem Grund das Modell Panka probieren. Die taugen dann vielleicht sogar als "Not-Stadttreter" bei der Anreise.
                              Ansonsten sind die Kuusaa derzeit mein Favorit. Würde ich im Moment wieder einpacken.
                              Zuletzt geändert von sjusovaren; 08.09.2010, 20:17.
                              Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
                              frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


                              Christian Morgenstern

                              Kommentar


                              • crux
                                Gerne im Forum
                                • 06.07.2010
                                • 60
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Flussdurchquerung zB Sarek: Sind spezielle Schuhe (Neopren) praktisch?

                                Was spricht bei einem wenig hohen Wasserstand und langsamer Fließgeschwindigkeit gegen Barfuß-Flußdurchquerungen?!

                                Und wenn das Wasser bis zur Hüfte steht und schnell fließt, kann der Fluss ohne Probleme große Steine mit sich führen. Davor schützten dann auch keine Crogs oder Tevas. In so einer Situation lass ich einfach den Wanderschuh an, auch wenns danach ein wenig unangenehm ist. Aber immerhin besser als irgendwo in der Pampa mit nem kaputten Fuß zu sitzen.

                                Macht man sowas häufig, sollte man mit Schuhen aus Leder aufpassen. Die können schimmeln...

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #17
                                  AW: Flussdurchquerung zB Sarek: Sind spezielle Schuhe (Neopren) praktisch?

                                  Und wenn das Wasser bis zur Hüfte steht und schnell fließt, kann der Fluss ohne Probleme große Steine mit sich führen.
                                  Das ist etwas was man generell NICHT machen sollte.
                                  Bis zum Knie- nicht tiefer. Steht in jedem Faltblatt der schwedischen Bergwacht, und das sollte man beherzigen.

                                  Kommentar


                                  • willo
                                    Administrator
                                    Administrator
                                    Lebt im Forum
                                    • 28.06.2008
                                    • 9799
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Flussdurchquerung zB Sarek: Sind spezielle Schuhe (Neopren) praktisch?

                                    Ich habe im Altai z.T. hüfttiefe reissende Flüsse in Flip-Flops gefurtet - und kann beides absolut nicht weiterempfehlen und würde aus nicht wieder so machen.
                                    Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                                    Kommentar


                                    • Thorsteen
                                      Fuchs
                                      • 25.05.2007
                                      • 1557
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Flussdurchquerung zB Sarek: Sind spezielle Schuhe (Neopren) praktisch?

                                      Hallo!

                                      @crux

                                      Was spricht dagegen? Eventuell 5-7 Grad kaltes Wasser das deine Füße nach wenigen Minuten vollkommen gefühllos macht? So eine Zehe bricht schon mal wenn man mit genug Schmackes gegen einen Stein knallt oder man schlitzt sich die Fußsohle an einem scharfen Stück auf ohne das man es im ersten Moment merkt. Wenn man lang genug im Wasser ist dann kommen noch Erfrierungen dazu. Und wenn der Fluß so stark fließt das er große Steine bewegt dann wirst du den nichtmal mehr knietief furten weil es dir einfach die Beine wegzieht.


                                      (INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )

                                      Der war 10-15m breit und ging mir fast bis zum Schritt. Die Strömung war so stark das die Stöcke fast kaum noch zu halten waren und wenn man sie nicht weit vor sich ins Wasser gerammt hat dann waren sie hinter einem! Ich war heilfroh als ich durch das Teil durch war! Und obwohl der mich fast weggespült hat sind durch ihn noch keine Steine bewegt worden, also müsste er zum Steine bewegen noch heftiger sein.


                                      Torsten
                                      Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                                      Kommentar


                                      • Gast32020151
                                        GELÖSCHT
                                        Dauerbesucher
                                        • 05.07.2003
                                        • 607
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Flussdurchquerung zB Sarek: Sind spezielle Schuhe (Neopren) praktisch?

                                        Ich war mal im September im Sarek unterwegs (es war also eher kühl) und habe zwei Holländer getroffen, die aus Gründen der Gewichtsersparnis mit leichten Neoprenschuhen gefurtet sind. Die Latschen waren zwar noch mal leichter als meine Tevas, aber abends am Zelt hatten die Kumpels in den Latschen ständig mit nasskalten Füssen zu kämpfen, weil das Neopren bei Außentemperaturen zwischen -5°C und 10°C nicht getrocknet ist. Die Riemen meiner Tevas waren zwar auch feucht, aber zum einen bedecken diese nur einen kleinen Teil des Fußes und mit Socken sind sie auch feucht noch recht komfortabel und zu anderen genügt die Körpertemperatur, um das bisschen Stoff zu trocknen.

                                        Ein weiterer Aspekt bei der Wahl von Watschuhen ist für mich die Verwendbarkeit in der Zivilisation. Mit Tevas oder von mir aus auch Crocs kann man sich auf einer Reise auch mal in einer Stadt blicken lassen oder ein Pub aufsuchen. Mit Neoprenlatschen geht das natürlich auch, aber das sieht mit Sicherheit total bescheuert aus.

                                        Ich habe nun Tevas, Crocs, Wassersportschuhe (New Balance 920) und Neoprenschuhe ausprobiert und bin immer wieder bei meinen alten Tevas gelandet. Diese sind einfach am universellsten.
                                        Zuletzt geändert von Gast32020151; 13.09.2010, 15:18.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X