Anreise nach Nordlappland

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Untauglich
    Neu im Forum
    • 04.07.2004
    • 8

    • Meine Reisen

    Anreise nach Nordlappland

    Guten Morgen zusammen

    Ich habe ein bisschen im Forum gestöbert und festgestellt, dass sich hier einige doch recht gut mit Reiseproblemen nach Lappland auskennen oder zumindestens Erfahrung mit Problemen dieser Art haben

    Ich möchte im August mit einer Gruppe von insgesammt 10 Personen in Nordlappland wandern, genauer denken wir über eine Route von Kautokeine über Karesuando, Kiruna nach Narvik nach. Da das ganze eine Jungendfreizeit ist, ist ganze natürlich auch eine finanzielle Frage, weswegen wir per Zug mit dem Scanrailticket fahren werden. Von Narvik nach Hause zu kommen ist kein Problem, Hinweg nach Kiruna ist auch noch machbar. Doch nun stehe ich vor dem Problem, dass ich von Kiruna nach Kautokeine möchte. Laut der Onlinekarte von http://www.scanrail.com gibt es eine Buslinie von Kiruna nach Alta über Kautokeino. Leider wird nicht gesagt, um welchen Bus es sich hierbei handelt. Es ist wohl eine Linie, die nur im Sommer befahren wird, aber herausgefunden, wer dort fährt, konnte ich bis jetzt nicht, obwohl ich einige Seiten norwegischer, schwedischer und finnischer Bussgesellschaften durchsucht habe (die leider meistens nicht in englisch zur Verfügung stehen) Ich habe einen Bus von Kiruna nach Karesuando und einen von Karesuando nach Enontekiö gefunden. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das die Route ist, die Scanrail meint, noch wie ich dann weiterkomme.

    Die Frage ist also, ob sich jemand mit den Buslinien dort oben besser auskennt als ich und event. noch ein paar Infos hat, die ich bis jetzt übersehen habe? Auf jedenfall währe ich sehr dankbar, falls ich eine Antwort bekomme :-)

  • Eld
    Gerne im Forum
    • 16.05.2003
    • 64
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo!

    Wir sind seit einer Woche vom Nordkalottleden zurueck und sind da auch von Kautokeino gestartet. Die Anreise war: Flieger nach Helsinki, Zug von Helsinki nach Rovaniemi, Bus von Rovaniemi nach Kautokeino.
    Die Moeglichkeit ueber Kiruna hatten wir auch bedacht, dann muss man aber leider Zwischenuebernachtungen einplanen; und das kostet natuerlich wieder Geld und Zeit. Auf unserer Route haben wir die einzige Nacht im Zug verbracht -> keine Extrakosten.
    Von Eskelisen Lapinlinjat faehrt glaube ich ein Bus ueber Karesuando (der Enontekioe - Kilpisjaervi Bus und auch der nach Tromsoe). Dieser trifft sich auf der Strecke mit dem Bus nach Kautokeino, dort kann man umsteigen. Das war bei uns so, dies aber ohne Gewaehr!
    Kommt ihr denn mit dem Zug statt nach Kiruna irgendwie nach Rovaniemi? Dort koenntet ihr dann direkt in den Bus nach Kautokeino steigen....

    Vielleicht hilft's ja

    Gruss
    Christian
    "Es gibt keine frustrierteren Naturforscher als Astronomen im Nebel."

    Kommentar


    • Sch00n
      Erfahren
      • 11.01.2004
      • 110

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo ich interessiere mich auch für so eine Art Reise
      Wieviel hat den deine Anreise gekostet Eld ?
      Weiß jemand mit welchen Billigfliegern man gut nach Nord-Lappland kommt ?
      Danke

      Kommentar


      • Untauglich
        Neu im Forum
        • 04.07.2004
        • 8

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von Eld
        Hallo!

        Von Eskelisen Lapinlinjat faehrt glaube ich ein Bus ueber Karesuando (der Enontekioe - Kilpisjaervi Bus und auch der nach Tromsoe). Dieser trifft sich auf der Strecke mit dem Bus nach Kautokeino, dort kann man umsteigen. Das war bei uns so, dies aber ohne Gewaehr!
        Kommt ihr denn mit dem Zug statt nach Kiruna irgendwie nach Rovaniemi? Dort koenntet ihr dann direkt in den Bus nach Kautokeino steigen....

        Vielleicht hilft's ja
        Gut zu wissen, dass dieser Bus wohl zu existieren scheint. Nach Rovaniemi zu kommen ist theoretisch kein Problem, anstatt bis Kiruna würde man mit dem Zug nur bis Boden fahren, von dort mit dem Bus nach Haparanda/Tornio und von da müßte man mit dem Zug nach Rovanieme kommen. Das einzige Problem bei dieser Route wäre, dass wir das Scanrailticket 5 Tage in 2 Montaten benutzen und uns dann die 5 Tage nicht mehr reichen, da wir blöderweise für die Rückfahrt von Narvik aus 3 Tage des Tickets benötigen (der einzige sinnvolle Zug von dort scheint nachmittags zum 15 Uhr abzufahren), und der Umweg über Rovanieme sicher einen weiteren Tag dauern würde, wobei sich das event. wieder rentieren würde, wenn man dafür 2 Nächte spart (1x Kiruna, wir verpassen wohl den einzigen Bus des Tages nach Kautokeine und dann eine weitere Nacht beim Umsteigen). Und dann ist das ganze natürlich auch wieder eine Kostenfrage Wieviel hat die Busfahrt von Rovanieme nach Kautiokeine gekostet? Und ihr seid nicht zufällig von Kautiokeine richtung Süden gewandert, oder?

        Kommentar


        • Eld
          Gerne im Forum
          • 16.05.2003
          • 64
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          @Sch00n

          Also wir sind mit Germanwings von Koeln/Bonn nach Helsinki geflogen, RyanAir fliegt auch irgendwo in die Naehe von Helsinki, die passten aber vom Zuganschluss nicht so doll.
          So hatten wir ca. 4 Stunden in Helsinki um vom Flughafen zum Bahnhof zu kommen (da faehrt alle 20 min ein Bus, 5 Euro pro Nase). Der Zug faehrt wie gesagt ueber Nacht nach Rovaniemi und von dort der Bus ca. 7 Stunden nach Kautokeino. Hin und zurueck hat der ganze Spass etwa 350 Euro pro Person gekostet.

          Nach Kiruna gehts aber schon einfacher: Mit RyanAir nach Stockholm und dann gibts pro Flug ein paar guenstige Sitze von SAS im Flieger von Stockholm nach Kiruna. Da zwischen musst du allerdings den Flughafen wechseln...
          Wenn du von dort aus allerdings dann mit dem Bus nach Norwegen oder Finland willst, hast du das gleiche Problem wie untauglich: Die Plaene sind nicht aufeinnader abgestimmt und du hast Uebernachtungen dazwischen.

          Eine Route ist auch noch mit RyanAir nach Oslo und dann mit Braathens nach Alta und von dort mit dem Bus....ist aber recht teuer...

          @Untauglich

          Also mit so vielen Umsteigern lohnt es nicht nach Rovaniemi. Haette nur Sinn, wenn zufaellig ein Zug durchfaehrt...
          Um von Kiruna nach Kautokeino zu kommen muesst ihr wahrscheinlich ueber Karesuando fahren. Keine Ahnung, wie das dann mit eurem Zug ist ob ihr evtl. in Kiruna UND in Karesuando uebernachten muesst. Wie gesagt, auf der Hinfahrt sassen wir von Rovaniemi bis zu einem Kaff, dessen Namen ich vergessen habe, in einem Bus nach Troemso (ueber Karesuando und Kilpisjaervi). Der hat uns auch in Kilpisjaervi eingesammelt. In diesem oben genannten Kaff sind wir dann in den Bus nach Kautokeino umgestiegen. Die warten wohl aufeinander. Auf der Rueckfahrt (also von Kilpisjaervi kommend) haben wir in diesem Kaff aber nur noch den anderen Busfahrer eingesammelt. Der Bus war wohl schon weg....
          Der Bus von Rovaniemi nach Kautikeino hat fuer 2 Studenten etwa 75 Euro gekostet, von Kilpisjaervi nach Rovaniemi etwa 60 Euro. Der Zug hat uns pro Person 109 Euro fuer drei Fahrten gekostet (wir haben aber nur zwei gebraucht (Hin und Rueck), war so ein Ferienticket, drei beliebeige Fahrten innerhalb von 6 Wochen).

          Und: Wir sind also von Kautokeino nach Kilpisjaervi gekaufen, die ersten 200km des Nordkalottleden, zuerst gehts grob westlich und spaeter grob nach Sueden.
          Wollt ihr auch auf dem Nordkalottleden laufen? Braucht ihr noch Infos?

          Gruss
          Christian
          "Es gibt keine frustrierteren Naturforscher als Astronomen im Nebel."

          Kommentar


          • Untauglich
            Neu im Forum
            • 04.07.2004
            • 8

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Eld
            @Untauglich

            Also mit so vielen Umsteigern lohnt es nicht nach Rovaniemi. Haette nur Sinn, wenn zufaellig ein Zug durchfaehrt...
            Um von Kiruna nach Kautokeino zu kommen muesst ihr wahrscheinlich ueber Karesuando fahren. Keine Ahnung, wie das dann mit eurem Zug ist ob ihr evtl. in Kiruna UND in Karesuando uebernachten muesst. Wie gesagt, auf der Hinfahrt sassen wir von Rovaniemi bis zu einem Kaff, dessen Namen ich vergessen habe, in einem Bus nach Troemso (ueber Karesuando und Kilpisjaervi). Der hat uns auch in Kilpisjaervi eingesammelt. In diesem oben genannten Kaff sind wir dann in den Bus nach Kautokeino umgestiegen. Die warten wohl aufeinander. Auf der Rueckfahrt (also von Kilpisjaervi kommend) haben wir in diesem Kaff aber nur noch den anderen Busfahrer eingesammelt. Der Bus war wohl schon weg....
            Der Bus von Rovaniemi nach Kautikeino hat fuer 2 Studenten etwa 75 Euro gekostet, von Kilpisjaervi nach Rovaniemi etwa 60 Euro. Der Zug hat uns pro Person 109 Euro fuer drei Fahrten gekostet (wir haben aber nur zwei gebraucht (Hin und Rueck), war so ein Ferienticket, drei beliebeige Fahrten innerhalb von 6 Wochen).
            Wir müssen jetzt mal sehen, ob wir bei 2 Tage aufenthalt, die wir wohl haben werden, überhaupt unsere Strecke noch schaffen, vermutlich werden wir sie verkürzen müssen und wandern ab Karesuando und verlieren so nur einen Tag in Kiruna, falls wir dort keine andere möglichkeit nach Karesuando finden.

            Zitat von Eld
            Und: Wir sind also von Kautokeino nach Kilpisjaervi gekaufen, die ersten 200km des Nordkalottleden, zuerst gehts grob westlich und spaeter grob nach Sueden.
            Wollt ihr auch auf dem Nordkalottleden laufen? Braucht ihr noch Infos?

            Gruss
            Christian
            Wir hatten ursprünglich vor einem Plankenweg von Kautiokein nach Karesuando zu folgen, doch dieser Teil der Reise ist nun wohl gestrichen. Von Karesunado wollen wir der Strasse bis Övre Soppero (oder so ähnlich ) folgen, und uns dann nach Westen durchschlagen, bis wir nördlich von Kiruna sind, dann südlich nach Kiruna und dann Richtung Kebnekaise auf den Kungslende, diesem nach Norden folgen und dann Richtung Narvik abwandern. Bei 25 km am Tag sollte das ganze ohne größer Probleme zu schaffen sein

            Kommentar


            • Fjaellraev
              Freak
              Liebt das Forum
              • 21.12.2003
              • 13981
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Untauglich
              Das einzige Problem bei dieser Route wäre, dass wir das Scanrailticket 5 Tage in 2 Montaten benutzen und uns dann die 5 Tage nicht mehr reichen, da wir blöderweise für die Rückfahrt von Narvik aus 3 Tage des Tickets benötigen (der einzige sinnvolle Zug von dort scheint nachmittags zum 15 Uhr abzufahren), und der Umweg über Rovanieme sicher einen weiteren Tag dauern würde,
              2 Tage sollten eigentlich reichen um von Narvik aus Skandinavien wieder zu verlassen , mit dem Zug 11:10 in Richtung Boden, dort umsteigen in den Zug nach Stockholm, und, sofern es keine Verspätungen gibt :wink: , ist man um 07:30 in Stockholm. Das sollte früh genug sein um vor Mitternacht die deutsch-dänische Grenze zu überqueren. :wink:

              Also sollte auch die Variante über Rovaniemi mit einem 5-Tages Scanrail machbar sein.

              Gruss
              Henning
              Es gibt kein schlechtes Wetter,
              nur unpassende Kleidung.

              Kommentar


              • Untauglich
                Neu im Forum
                • 04.07.2004
                • 8

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Fjaellraev

                2 Tage sollten eigentlich reichen um von Narvik aus Skandinavien wieder zu verlassen , mit dem Zug 11:10 in Richtung Boden, dort umsteigen in den Zug nach Stockholm, und, sofern es keine Verspätungen gibt :wink: , ist man um 07:30 in Stockholm. Das sollte früh genug sein um vor Mitternacht die deutsch-dänische Grenze zu überqueren. :wink:

                Also sollte auch die Variante über Rovaniemi mit einem 5-Tages Scanrail machbar sein.

                Gruss
                Henning
                Laut meinen Infos reicht das leider nicht ganz:

                Narvik 19.08.04 ab 15:45 NZ 93
                Stockholm Central 20.08.04 an 12:15
                Stockholm Central 20.08.04 ab 15:00 IC 237
                Malmö Central 20.08.04 an 21:12

                und von dort weiter mit dem EN 111 nach Berlin Ostbahnhof

                Also müssen wir den 19.08, den 20.08 und auch den 21.8 als tage wählen. Die Route über Berlin mußten wir wählen, weil die Route Hamburg Kopenhaven ausgebucht war und wir keine Gruppentarife oder Plan&Spar Tarife mehr für den deutschen Teil bekommen hätten. So hätte die Route Hamburg - Kopenhaven pro Person mehr gekostet als die Route Stuttgart - Hamburg ...

                Kommentar


                • Fjaellraev
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 21.12.2003
                  • 13981
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Uff, ja da könnte es knapp werden. Aber eigentlich ist die Abfahrt der Fähre in Trelleborg doch noch am 20. Offiziell heisst es zwar nach 19 Uhr kann (oder muss) der nächste Tag eingetragen werden. Aber in diesem speziellen Fall fände ich das ehrlich gesagt oberblöd.

                  Gruss
                  Henning
                  Es gibt kein schlechtes Wetter,
                  nur unpassende Kleidung.

                  Kommentar


                  • Untauglich
                    Neu im Forum
                    • 04.07.2004
                    • 8

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Der Zug Nach Berlin ist vollständig im Scanrailticket drin, also ich muß auch nichts für die Strecke innerhalb deutschlands bis berlin zahlen und da ich erst gegen 6 Uhr morgens in Berlin ankomme, muß ich wohl den Tag als ganzen eintragen ... aber falls ich es nochmal plane, ist mir jetzt bekannt, dass auch züge 2 Monate im vorraus ausgebucht sein können .. das war mir bis jetzt nicht klar ... auch in lappland können züge ausgebucht sein, der nz von gävle nach kiruna ist auch ausgebucht, deswegen muß den zug 5 stunde später nehmen und verpasse so den einzigen bus an dem tag, der nach karesuando fährt ... naja, mal sehn wie schön kiruna ist

                    Kommentar


                    • flying-man
                      Dauerbesucher
                      • 10.08.2002
                      • 937

                      • Meine Reisen

                      #11
                      ich häng mich da einfach mal dran....

                      ist schon mal jemand mit dem auto nach kiruna gefahren? wenn ja wie lange brauicht man von der dt. dänischen grenze realistisch? hab kein prob bei zwei fahren so zu sagen durchzufahren....

                      flying-man
                      \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

                      Kommentar


                      • Eld
                        Gerne im Forum
                        • 16.05.2003
                        • 64
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        @flying-man

                        Letztes Jahr sind wir mit dem Auto gefahren. In Norwegen haben wir etwa 24 Stunden von Oslo
                        bis zum Polarkreis gebraucht (mit Uebernachtung!). In Schweden laesst es sich etwas besser fahren, da man einige km/h schneller darf und es eher nur geradeaus geht (dafuer ist es auch langweiliger).
                        Wenn ich mich richtig erinnere, haben wir vom Polarkreis bis Goeteborg wiederum ca. 25 Stunden mit Uebernachtung gebraucht. Da wir aber zwischenzeitlich noch bei einem oder zwei Nationalparks vorbeigeschaut haben, kann ich es nicht so genau sagen...

                        Von der dt/daenischen Grenze bis nach Kiruna wuerde ich so auf 20 bis 30 Stunden tippen (wenn ihr durchfahrt). Nehmt ihr eine Faehre, wirds etwas mehr...
                        Diese Zahlen sind aber eher grob geschaetzt...

                        Gruss
                        Christian
                        "Es gibt keine frustrierteren Naturforscher als Astronomen im Nebel."

                        Kommentar


                        • travelkai
                          Erfahren
                          • 24.05.2004
                          • 277
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          @ flying-man,
                          die E4 Küstenstrecke fährt sich etwas zügiger als durch Mittelschweden E45. Bin beide Strecken schon bis Kiruna gefahren. Du kannst auf den Strecken zwischen 80-110km/h fahren, ein Schnitt von 80km in der Std. ist realistisch. Achte auf die vielen festinstallierten Blitzgeräte.

                          Gruß Kai
                          Die Natur braucht sich nicht anzustrengen, bedeutend zu sein. Sie ist es. Robert Walser (1878-1956) www.travelkai.de

                          Kommentar


                          • Kai
                            Erfahren
                            • 14.06.2004
                            • 209

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Noch ein Kai :P
                            aber noch mal zurück zum bereits diskutierten Thema:
                            Mit dem Bus fahren.
                            In Finnland ist es mir vorletztes Jahr gelungen mit einem ISIC, einem Passfoto und etwas Überredungskunst einen Studentenpass zu bekommen.
                            50% Fahrpreis Ermäßigung sind kein Pappenstiel.
                            Es wäre auch einen Versuch wert es mit Schülerausweisen zu versuchen.
                            Viel Spass in Lappland
                            Kai

                            Kommentar


                            • anneliese
                              Neu im Forum
                              • 15.11.2003
                              • 7

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Ich bin früher nach Rovaniemi mit dem Zug immer
                              Kiel - Flensburg - Kopenhagen- Malmö - Stockholm - Turku - Tampere - Rovaniemi
                              gefahren. Das ging in 1-2 Scanrailtagen und kostete lediglich den halben Fährpreis zwichen Stockholm und Turku, so etwa 10-20Euro.
                              Aber für euch ist es vielleicht nicht so interessant, wenn ihr ab Berlin fahrt, da man um 6Uhr oder so in Stockholm sein muss. Es läuft ungefähr so ab:
                              1. Tag abends bis Kopenhagen, nachts nach Stockholm
                              2. Tag Tagfähre nach Turku, nachts nach Rovaniemi
                              am dritten Tag so etwa gegen 10Uhr dort. Für die Fähre muss man im Scanrailpass keinen extraTag eintragen, der Nachtzug von Turku nach Rovaniemi fährt nach 19 Uhr ab. (Es gilt Turku = åbo).
                              Anne

                              Kommentar


                              • Fjaellraev
                                Freak
                                Liebt das Forum
                                • 21.12.2003
                                • 13981
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von anneliese
                                1. Tag abends bis Kopenhagen, nachts nach Stockholm
                                Das ist leider nicht mehr durchgehend möglich, da der Nachtzug von Ende Juni bis Anfang August Sommerpause macht . Leider werden auch in Skandinavien die Nachtzüge langsam etwas seltener, von Schweden nach Norwegen gibt es AFAIK gar keine mehr. Ist wohl eine Auswirkung von X2000, Lynx und Co.

                                Gruss
                                Henning
                                Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                nur unpassende Kleidung.

                                Kommentar


                                • Untauglich
                                  Neu im Forum
                                  • 04.07.2004
                                  • 8

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  also ich hab für den 19/20. August eine Buchung für einen Nachtzug von Narvik nach Stockholm, also scheint zumindestens da dieser Zug noch zu existieren.

                                  Kommentar


                                  • Fjaellraev
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 21.12.2003
                                    • 13981
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von Untauglich
                                    also ich hab für den 19/20. August eine Buchung für einen Nachtzug von Narvik nach Stockholm, also scheint zumindestens da dieser Zug noch zu existieren.
                                    Ja den gibt es natürlich noch, habe mich da wohl etwas ungenau ausgedrückt, ich meinte die südlicheren Verbindungen nach Oslo und Trondheim. Narvik ist eh ein Sonderfall, da es ja keinen direkten Anschluss an das norwegische Netz hat. Bei den Norwegern waren letztes Jahr sogar Pläne vorhanden die innernorwegischen Nachtzüge aufzugeben (Hier der Artikel dazu auf norwegisch).

                                    edit
                                    und hier auf englisch :wink:


                                    Gruss
                                    Henning
                                    Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                    nur unpassende Kleidung.

                                    Kommentar


                                    • Untauglich
                                      Neu im Forum
                                      • 04.07.2004
                                      • 8

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Vielleicht war ich auch im Bezug auf die Zugstrecken etwas konzentriert auf die strecke ab narvik, kommt davon wenn man sich seit wochen nur um die züge kümmert

                                      Kommentar


                                      • Untauglich
                                        Neu im Forum
                                        • 04.07.2004
                                        • 8

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Achja, war schonmal jemand in kiruna auf dem zeltplatz (gibt es da überhaupt einen?) und hat ne ahnung was es ungefährt kostet?

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X