Hallo allerseits,
ich möchte zusammen mit einer Freundin in ein paar Tagen von hier (Süddeutschland) nach Norwegen trampen. Im Trampen habe ich bereits ein bisschen Erfahrung, auch was längere Strecken (Spanien und innerhalb von Deutschland) angeht.
In Norwegen wollen wir uns zu Beginn einige Tage lang Oslo anschauen und anschließen Richtung Westen trampen, also zu den Fjorden zwischen Stavanger und Bergen. Abgesehen von Oslo möchten wir ausschließlich campen, wobei wir dabei größtenteils auf Wildcampen angewiesen sein werden.
Wir wollen auf jeden Fall auf kleineren Straßen weiter Richtung Norden trampen und dabei eben fahren, so weit wir kommen bzw. Lust haben und zwischendurch zelten.
Im Wildcampen haben wir beide überhaupt keine Erfahrung und deswegen bitte ich euch, falls ihr derartiges schon mal gemacht habt, mir einige Tipps zu geben. Für den Fall, dass wir uns trennen, werden wir beide das Wichtigste (v.a. Zelt) mitnehmen. Ich habe ein relativ schweres Coleman Alaska-Zelt, das ich auch in Spanien dabei hatte. Es ist mühselig, aber selbst sehr kleine Zelte sind zu teuer.
Essentiell ist, dass wir beide, vor allem ich, nur wenig Geld dabei haben. 100-200€ pro Person muss für zwei bis drei Wochen reichen.
Ich habe einige konkrete Fragen:
* Welche Ausrüstung ist wichtig? Zelt, Schlafsack, Isomatte, warme und regenfeste Kleidung, Mückenspray, Taschenmesser, evtl. Pfefferspray, Essen (möglichst nicht schwer, aber in Norwegen ist das ja teuer), Campingkocher. Was noch? Eine Schaufel sollte man mitnehmen, oder?
* Ich weiß noch nicht, wie wir von Dänemark nach Norwegen kommen. Es gibt die Möglichkeit der Überfahrt per Fähre; doch diese scheint man offensichtlich pro Personen bezahlen zu müssen. Hat jemand Erfahrung im Trampen und hat das womöglich schon gemacht? Der Weg über Schweden wäre sicher einfacher, doch signifikant weiter.
* Worauf muss man beim Trampen in Norwegen achten? Hat das jemand von euch schon gemacht?
* Wie kalt konkret wird das zu dieser Jahreszeit (Ende August, Anfang September)? Mit wie viel Regen muss man rechnen?
Generell bin ich für jeden Tipp und alles, was euch einfällt, sehr dankbar.
Vielen Dank schon mal im Voraus und
Liebe Grüße.
Maximilian Siemers
ich möchte zusammen mit einer Freundin in ein paar Tagen von hier (Süddeutschland) nach Norwegen trampen. Im Trampen habe ich bereits ein bisschen Erfahrung, auch was längere Strecken (Spanien und innerhalb von Deutschland) angeht.
In Norwegen wollen wir uns zu Beginn einige Tage lang Oslo anschauen und anschließen Richtung Westen trampen, also zu den Fjorden zwischen Stavanger und Bergen. Abgesehen von Oslo möchten wir ausschließlich campen, wobei wir dabei größtenteils auf Wildcampen angewiesen sein werden.
Wir wollen auf jeden Fall auf kleineren Straßen weiter Richtung Norden trampen und dabei eben fahren, so weit wir kommen bzw. Lust haben und zwischendurch zelten.
Im Wildcampen haben wir beide überhaupt keine Erfahrung und deswegen bitte ich euch, falls ihr derartiges schon mal gemacht habt, mir einige Tipps zu geben. Für den Fall, dass wir uns trennen, werden wir beide das Wichtigste (v.a. Zelt) mitnehmen. Ich habe ein relativ schweres Coleman Alaska-Zelt, das ich auch in Spanien dabei hatte. Es ist mühselig, aber selbst sehr kleine Zelte sind zu teuer.
Essentiell ist, dass wir beide, vor allem ich, nur wenig Geld dabei haben. 100-200€ pro Person muss für zwei bis drei Wochen reichen.
Ich habe einige konkrete Fragen:
* Welche Ausrüstung ist wichtig? Zelt, Schlafsack, Isomatte, warme und regenfeste Kleidung, Mückenspray, Taschenmesser, evtl. Pfefferspray, Essen (möglichst nicht schwer, aber in Norwegen ist das ja teuer), Campingkocher. Was noch? Eine Schaufel sollte man mitnehmen, oder?
* Ich weiß noch nicht, wie wir von Dänemark nach Norwegen kommen. Es gibt die Möglichkeit der Überfahrt per Fähre; doch diese scheint man offensichtlich pro Personen bezahlen zu müssen. Hat jemand Erfahrung im Trampen und hat das womöglich schon gemacht? Der Weg über Schweden wäre sicher einfacher, doch signifikant weiter.
* Worauf muss man beim Trampen in Norwegen achten? Hat das jemand von euch schon gemacht?
* Wie kalt konkret wird das zu dieser Jahreszeit (Ende August, Anfang September)? Mit wie viel Regen muss man rechnen?
Generell bin ich für jeden Tipp und alles, was euch einfällt, sehr dankbar.
Vielen Dank schon mal im Voraus und
Liebe Grüße.
Maximilian Siemers
Kommentar