Jotunheimen (Parkplatz, Maut, Routenplanung)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Julia
    Fuchs
    • 08.01.2004
    • 1384

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Jotunheimen (Parkplatz, Maut, Routenplanung)

    Zitat von Sebastianos Beitrag anzeigen
    ...Oder sind die kleineren Bergstraßen schon abbezahlt? (In Büchern lese ich z. B. Maut von Øvre Årdal nach Turtagrø. Von der Straße zur Leirvassbu hatte ich auch – so meine ich wenigstens – etwas von Maut gelesen.)
    Diese Straßen sind privat, d.h. es muss immer bezahlt werden (damit hat das staatliche Straßenwesen nichts zu tun).
    Leirvassbu: kr. 60,- (Automat, d.h. Münzen in korrektem Betrag oder Kreditkarte - Update: ich glaube auch hier nur noch Kreditkarte)
    Tindevegen (Øvre Årdal-Turtagrø): kr. 50,- (?), nur Kreditkartenzahlung am Schlagbaum
    Zuletzt geändert von Julia; 16.08.2013, 10:55.

    Kommentar


    • Sebastianos
      Erfahren
      • 16.01.2013
      • 180
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Jotunheimen (Parkplatz, Maut, Routenplanung)

      Danke, alle beide.

      Ui, es gibt also Straßen, die ausschließlich mit Kreditkarte befahren werden können? Dann war's das wohl ...
      Twenty years from now you will be more dissapointed by the things you didn´t do, than by the things you did. So throw off the bowlines, sail away from the safe harbor. Catch the trade winds in your sails. Explore. Dream. (Mark Twain zugeschrieben)

      Kommentar


      • Julia
        Fuchs
        • 08.01.2004
        • 1384

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Jotunheimen (Parkplatz, Maut, Routenplanung)

        Zitat von Sebastianos Beitrag anzeigen
        Das gilt sicher für den Start von Heimdalsmunnen, oder? Da läuft man also einfach querfeldein bis man an den Leirungsåe kommt?
        Ja, am Heimdalsmunnen gibt es gute Parkmöglichkeiten. Dann querfeldein bis zum Leirungsåe und dann an der linken Flussseite um den Raudhamran rum (da gibt es einen deutlichen Weg an ein paar sehr hübschen Stromschnellen vorbei), alt. über den Sattel südwestlich des Raudhamran.

        Aber was ist das Steindalselvi? Das Bächlein (?) aus dem Steindalen fließt laut meiner Karte in der Nähe von Heimdalsmunnen in den Fluss (?), der mit "Flybekken" bezeichnet ist und anschließend in den Leirungsåe fließt. Kann man letzteren oberhalb dieses Zusammenflusses queren? (Bestimmt meintest du, was ich jetzt umständlich beschrieben habe, oder? )
        Nach Passierung des Raushamran auf der Ebene zwischen dem kleinen Hügel von 1294 m Höhe und dem nächsten Zufluss (das ist der Steindalselvi den ich meine, die heissen beide Steindalen, und der kleine Gletscherrest woher der kommt heisst Steindalsbreen) kann man (normalerweise) sehr gut über den Fluss, der hier breit und flach ist. Bei niedrigem Wasser und guter Routenfindung sogar ohne die Schuhe auszuziehen und nasszuwerden , aber nach reichlich Regen kann das allerdings auch anders aussehen (ggf. auch gar nicht gehen). Weiter oben wird das Gelände etwas schwieriger (Moränenschutt), ist aber forcierbar (da musst Du halt durch den Steindalselvi). Spätestens am östlichen Leirungsbrean (der, der auf der Karte Leirungsbrean heisst) musst Du über den Leirungsåe...(d.h. nördlich um den unteren Leirungstjønnin (1578 m) rum). Das geht da, wo er sich in die ganzen kleinen Zuflüsse auffächert ggf. auch.
        Zuletzt geändert von Julia; 16.08.2013, 11:16.

        Kommentar


        • Julia
          Fuchs
          • 08.01.2004
          • 1384

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Jotunheimen (Parkplatz, Maut, Routenplanung)

          Zitat von Sebastianos Beitrag anzeigen
          Ui, es gibt also Straßen, die ausschließlich mit Kreditkarte befahren werden können?
          Ja, neuerdings.

          OT: Norwegen ist ein weitgehend bargeldloses Land... (man hat sogar schon mal über die Abschaffung von Bargeld diskutiert. Die Ausländer vergisst man dabei immer.)

          Kommentar


          • Sebastianos
            Erfahren
            • 16.01.2013
            • 180
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Jotunheimen (Parkplatz, Maut, Routenplanung)

            Vielen Dank für deine Ausführungen, Julia. Hab ich gleich in der Karte notiert.

            Alternative Parkmöglichkeiten

            Gibt es welche zwischen Tyin und Øvre Årdal, wo ich kostenlos oder für einen "fairen" Studentenpreis mehrere Tage stehen kann?

            - Tyinosen?
            - Sletterust?
            - Øyestølen?
            - Øvre Årdal (und Umgebung)?

            Der Parkplatz in Hjelle ist sicher (nur) für eine Tagswanderung zum Vettifossen eine Option, oder? Ist der teuer oder kann ich gar doch über eine Woche dort stehen? Die Straße nach Vetti Gard ist nur gestrichelt eingezeichnet ...


            Edit: Wie steht's alternativ um die 252 in der Nähe von oder in
            - Tyinholmen?
            - Eidsbugarden?
            Twenty years from now you will be more dissapointed by the things you didn´t do, than by the things you did. So throw off the bowlines, sail away from the safe harbor. Catch the trade winds in your sails. Explore. Dream. (Mark Twain zugeschrieben)

            Kommentar


            • Julia
              Fuchs
              • 08.01.2004
              • 1384

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Jotunheimen (Parkplatz, Maut, Routenplanung)

              Øvre Årdal/Hjelle: In Hjelle kannst Du kostenlos stehen (konnte man zumindest als ich dort zum letzten Mal war). Die Strasse weiter nach Vetti Gård ist nur für Anliegernutzverkehr geöffnet.

              Eidsbugarden: Kostenpflichtig, aber billiger als Gjendesheim. Ich glaube so kr. 30,-/Tag, bin mir aber da nicht hundertprozentig sicher. Kann sein, dass Du an dem 3 km langen Stück zwischen Tyinholmen und Eidsbugarden was findest.

              Tyinholmen/Tyinstølen: sicher nicht gratis, aber bestimmt nicht so teuer.

              FV53: Die ist vor ein paar Jahren neu und breiter angelegt worden, mit breitem Schotterrandstreifen, der über weite Strecken ab ca. Sletterust westwärts zum gratis parken geignet ist. Sonst auch Parkmöglichkeit am Ostende des Torolmen, da wo die Route nach Slettningsbu losgeht.

              Kommentar


              • Sebastianos
                Erfahren
                • 16.01.2013
                • 180
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Jotunheimen (Parkplatz, Maut, Routenplanung)

                Vielen Dank für alle Hinweise!

                Mist, dass ich keine Kreditkarte habe und Turtagrø – Øvre Årdal damit flachfällt. Wenn da öfters jemand langfährt, könnte man ja fragen, ob einer mitbezahlt und ich geb's in bar. Mal sehen ...
                Twenty years from now you will be more dissapointed by the things you didn´t do, than by the things you did. So throw off the bowlines, sail away from the safe harbor. Catch the trade winds in your sails. Explore. Dream. (Mark Twain zugeschrieben)

                Kommentar


                • Sebastianos
                  Erfahren
                  • 16.01.2013
                  • 180
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Jotunheimen (Parkplatz, Maut, Routenplanung)

                  Möchte mal noch ein paar Erfahrungen weitergeben.

                  Für die Strecke Turtagrø – Øvre Årdal habe ich es tatsächlich so gemacht: Gehofft, dass mich jemand durchlässt, denn es geht wirklich nur mit Kreditkarte (nie wieder ohne in NO) und kostete – soweit ich mich erinnere – satte 90 NOK. Allerdings steht die Mautstation mitten in der Pampa (nach ca. 20 km, also näher an Øvre Årdal) und es kamen kaum Autos vorbei.

                  (Die einzigen unfreundlichen Norweger habe ich dort getroffen, dann Verständigungsprobleme mit einem Tschechen und anschließend ein sehr, sehr freundlicher junger Norweger, der mich mit seiner Karte durchließ – ich bezahlte also doch noch bar.)


                  Zum Parken: Noch mal vielen Dank an Julia für den Tipp mit dem kostenlosen Parkplatz "Heimdalsmunnen". (Um am Ende der Tour wieder zum Heimdalsmunnen zurückzukehren, trampten wir von Maurvangen aus. Wir hätten besser in Gjendesheim jemanden gesucht. Aber zwei sehr freundliche ältere Münchener Damen nahmen uns letztlich mit.) Das nächste Mal würde ich allerdings entweder am Vargebakkan parken oder zumindest die Brücke nehmen. Wir waren zwar in einer ziemlichen "Trockenzeit" unterwegs, aber schon den Bach Flybekken zu überqueren gelang uns (ohne Schuhe ausziehen) nur weiter oben, wo er sich in zwei Arme geteilt hatte:

                  - Furt Flybekken 1: N61 25 35.2 E8 47 46.1
                  - Furt Flybekken 2: N61 25 30.4 E8 47 22.6

                  Edit: Möglicherweise ist der zweite Arm des Flybekken bereits der Raslebekken – ist aber alles ein Bachsystem.


                  Der Leirungsåe ist allerdings ein ganz schöner Fluss. Wahrscheinlich hätten wir wirklich ohne Schuhe an der flachsten Stelle furten sollen, aber wir waren uns bei der Strömung nicht sicher. Den ersten Tag zelteten wir rechtsseitig und es ist auch wunderschön dort. Dummerweise fanden wir trotz unzähliger Versuche bis zum Gletschertor des Leirungsbrean auch am folgenden Tag keine Furtmöglichkeit – auch nicht bei der Verästelung, da der Hauptstrom schon nicht unerheblich direkt aus dem Gletscher kommt.


                  Endstation.

                  Nachdem wir wieder wenige Hunter Meter zurückgegangen waren, entdeckte ich eine Möglichkeit anhand einer Reihe aus mindestens drei Sprüngen, die uns über den Fluss führte:

                  - Furt/Sprünge Leirungsåe: N61 24 28.3 E8 38 57.0


                  Sportlich.
                  Zuletzt geändert von Sebastianos; 04.02.2014, 19:16.
                  Twenty years from now you will be more dissapointed by the things you didn´t do, than by the things you did. So throw off the bowlines, sail away from the safe harbor. Catch the trade winds in your sails. Explore. Dream. (Mark Twain zugeschrieben)

                  Kommentar


                  • Nuklid
                    Erfahren
                    • 09.06.2013
                    • 439
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Jotunheimen (Parkplatz, Maut, Routenplanung)

                    DA wir mit dem Gedanken spielen, dieses Jahr nach Jotunheimen zu fahren, belebe ich diesen Thread einfach nochmnal, anstatt für meine Fragen einen neuen zu öffnen.

                    Nur um da nochmal Klarheit zu haben und auf dem aktuellsten Stand zu sein:

                    1.) Ohne Kreditkarte kann man an manchen Mautstationen nicht bezahlen?

                    2.) Nach meinen Informationen ( http://www.norwegenservice.net/reiseinformationen/reisen-in-norwegen )ist eine Anmeldung bei autopass nicht zwingend notwendig, man fährt dann an den automatischen Stationen einfach durch und bekommt die Rechnung später nach Hause - korrekt?

                    Kommentar


                    • TilmannG
                      Fuchs
                      • 29.10.2013
                      • 1364
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Jotunheimen (Parkplatz, Maut, Routenplanung)

                      Beides ist so und aktueller Stand.
                      http://www.foto-tilmann-graner.de/

                      Kommentar


                      • Nuklid
                        Erfahren
                        • 09.06.2013
                        • 439
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Jotunheimen (Parkplatz, Maut, Routenplanung)

                        Besten Dank!

                        Kommentar


                        • sarek2007
                          Erfahren
                          • 22.08.2007
                          • 451
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Jotunheimen (Parkplatz, Maut, Routenplanung)

                          Zitat von Nuklid Beitrag anzeigen
                          2.) Nach meinen Informationen ( http://www.norwegenservice.net/reiseinformationen/reisen-in-norwegen )ist eine Anmeldung bei autopass nicht zwingend notwendig, man fährt dann an den automatischen Stationen einfach durch und bekommt die Rechnung später nach Hause - korrekt?
                          Stimmt so, wenn es Dein eigenes Fahrzeug ist. Mit Mietwagen wäre eine Registrierung sinnvoll, siehe hier

                          Kommentar


                          • Sebastianos
                            Erfahren
                            • 16.01.2013
                            • 180
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Jotunheimen (Parkplatz, Maut, Routenplanung)

                            Zitat von Sebastianos Beitrag anzeigen
                            Für die Strecke Turtagrø – Øvre Årdal habe ich es tatsächlich so gemacht: Gehofft, dass mich jemand durchlässt, denn es geht wirklich nur mit Kreditkarte (nie wieder ohne in NO) (...)
                            Zitat von Nuklid Beitrag anzeigen
                            1.) Ohne Kreditkarte kann man an manchen Mautstationen nicht bezahlen?
                            Um meine Erfahrung aus 2013 nochmal zu präzisieren: Das bezog sich auf private Straßen wie die o. g., aber z. B. auch um in Trollheimen etwas näher ans Wanderwegenetz heranzukommen. (Wir waren einfach ein Stück quasi unbefahrene Straße gelaufen.)

                            Bei den Mautstationen der öffentlichen Straßen wurde, soweit ich mich erinnere, immer ein Foto von uns geschossen und später über eine Londoner Agentur die Abrechnung an den Fahrzeughalter geschickt. Das kann man ruhig so machen, muss dann aber u. U. viele Kleckerbeträge einzeln überweisen.
                            Twenty years from now you will be more dissapointed by the things you didn´t do, than by the things you did. So throw off the bowlines, sail away from the safe harbor. Catch the trade winds in your sails. Explore. Dream. (Mark Twain zugeschrieben)

                            Kommentar


                            • Nuklid
                              Erfahren
                              • 09.06.2013
                              • 439
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Jotunheimen (Parkplatz, Maut, Routenplanung)

                              Vielen Dank für die Infos.

                              Wir sind mit eigenem Auto unterwegs, daher werde ich wohl auf die autopass-anmeldung verzichten.

                              Kreditkarte ist beantragt, kommt man heutzutage wohl nicht mehr dran vorbei.

                              Aber wenn wir schon dabei sind :

                              Wir wollten ursprünglich in Gjendesheim parken, 140€ für zwei Wochen ist uns allerdings def. zu teuer.

                              Ist der Parkplatz in Leirvassbu immer noch umsonst? Wären zwar 150km/2St. mehr Fahrt, dafür startet man direkt im Gebirge und dort ist evtl. auch weniger los als in Gjendesheim?

                              Ist dort in der Hauptsaison auch mit einem freien Platz zu rechnen? Wäre schon sehr ärgerlich, 2 Stunden umweg zu machen um dann keinen freien Parkplatz zu finden...

                              Ansonsten nehme ich gerne noch andere Vorschläge für "gutes Parken" entgegen - apropos: Wo liegt Heimdalsmunnen? Kann es einfach nicht finden

                              Kommentar


                              • Hinnerk
                                Fuchs
                                • 23.11.2013
                                • 1512
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Jotunheimen (Parkplatz, Maut, Routenplanung)

                                Zitat von Nuklid Beitrag anzeigen

                                Ansonsten nehme ich gerne noch andere Vorschläge für "gutes Parken" entgegen - apropos: Wo liegt Heimdalsmunnen? Kann es einfach nicht finden
                                Heimdalsmunnen liegt ungefähr mittig zwischen Bygdin und Gjendesheim.

                                Parken kannst du wohl auch in/am Bygdin...uU. sogar kostenlos oder zumindest deutlich billiger.
                                von dort kannst du auch direkt über Torfinnsbu an den Gjende kommen.

                                Oder, günstig falls ihr eh eher von Westen kommt, über das Westende des Bygdin nach Jotunheimen einsteigen. ggf. von dort dann direkt zum Gjende hoch oder über Torfinnsbu (ebenso wie von Bygdin sogar mit der MS Bitihorn erreichbar).

                                Bei dem Schiff aber bitte vorher die Fahrzeiten recherchieren. Es fährt glaubich nur zwei mal am tag hin und her.
                                Vor zwei Jahren sind wir morgens um 6 oder so in Eidsbugarden los.
                                Aber es war eine geile Fahrt!!!

                                Bei Anreise fällt mir auch noch die Möglichkeit ein, dass Auto z.B. in LOM irgendwo - wahrscheinlich kostenlos möglich - zu lassen...
                                Dann mit dem Bus zu einem der Startpunkte. Hier dann freie Auswahl: Spiterstulen, Gjendesheim, Bygdin, Sognefjellhytta....
                                So teuer ist Busfahren in Norge gar nicht.

                                Kommentar


                                • Nuklid
                                  Erfahren
                                  • 09.06.2013
                                  • 439
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Jotunheimen (Parkplatz, Maut, Routenplanung)

                                  Besten Dank, dann wird es wohl der Parkplatz in Heimdalsmunnen. Der "Weg" ins Leirungsdalen dürfte dann zwar recht abenteuerlich werden, aber das muss dann irgendwie klappen. (Über die Steine springen werden wir nicht - das sieht ja schon ohne Rucksack ziemlich waghalsig aus )

                                  Kommentar


                                  • Nuklid
                                    Erfahren
                                    • 09.06.2013
                                    • 439
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Jotunheimen (Parkplatz, Maut, Routenplanung)

                                    Ich nutze mal weiter diesen Thread hier, passt ja zum Topic:

                                    Das hier wäre unsere grob geplante Route für 14 Tage (inkl. Ruhetage, Gipfelbesteigungen, Abwettern, etc.), ca. 120km, Start in Heimdalsmunnen:



                                    Was halten die Jotunheimen-Kenner davon? Hat jemand Verbesserungsvorschläge oder kritische Einwände?

                                    Zum anderen: Hat jemand Ideen, für den halbwegs sinnvollen Ausbau der weglosen Abschnitte durch Schlenker oder Abkürzungen (ohne Gletscherüberquerungen oder ähnliche Extreme)? Mir ist da anhand der Karte nichts ins Auge gesprungen... Die Täler haben fast alle einen Weg, und jetzt aus Prinzip neben den Wegen zu laufen oder 1000 Höhenmeter zu machen bringts dann ja auch nicht.

                                    Ach: Den Bessegen-Grat haben wir absichtlich erstmal ausgespart, zum einen soll's da ja meist recht voll sein, zum anderen bin ich nicht sicher, ob ich den mit meiner latenten Höhenangst packe... auch wenn es eigentlich ein "Muss" zu sein scheint.

                                    Thanx!

                                    Kommentar


                                    • Nuklid
                                      Erfahren
                                      • 09.06.2013
                                      • 439
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Jotunheimen (Parkplatz, Maut, Routenplanung)

                                      Wirklich niemand, der sich dazu äußern möchte?

                                      Kommentar


                                      • Hinnerk
                                        Fuchs
                                        • 23.11.2013
                                        • 1512
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Jotunheimen (Parkplatz, Maut, Routenplanung)

                                        Zitat von Nuklid Beitrag anzeigen
                                        Wirklich niemand, der sich dazu äußern möchte?
                                        Ok, wenn denn wirklich niemand will....

                                        Ihr plant eine schöne große Jotunheimenrunde.
                                        Insgesamt nicht anspruchslos.
                                        Ihr habt einige Pässe dabei, die knackig Anstiege haben. Wenn ihr mit Zelt, Verpflegung etc. unterwegs seid, sind die nicht unanstrengend.
                                        Insgesamt seid ihr damit natürlich auch viel in relativ hohen Lagen unterwegs, mit allen Schönheiten und Gefahren/Anstrengungen.
                                        Das Wetter wird nicht ganz unwichtig sein....nicht nur bei den Gipfelbesteigungen.

                                        Insgesamt habt ihr aber auch viele Möglichkeiten zum Ändern bzw. Abkürzen.

                                        Der Einstieg ins Leirungsdalen ist sicher als Start nicht ohne.
                                        ...weitgehend ohne Weg und dann müsst ihr noch die Leirungsåe queren. Weiss nicht, ob es da eine Brücke gibt, wenn ihr von Süden kommt, der Weg im Tal ist ja auf der Nordseite.
                                        Hängt dann unter Umständen vom Wetter bzw. der Wasserführung ab, wie einfach das wird.

                                        Soweit ein kleiner Einwurf von mir....

                                        Kommentar


                                        • Nuklid
                                          Erfahren
                                          • 09.06.2013
                                          • 439
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Jotunheimen (Parkplatz, Maut, Routenplanung)

                                          Vielen Dank erstmal für deine Einschätzung!

                                          Die Anstiege beginnen aber erst frühestens an Tag 3 oder 4, das sollte klargehen. Nach Erfahrungen in Lappland achte ich bei der Routenwahl tatsächlich darauf, nicht gleich an Tag 1 oder 2 mit vollstem Rucksack und "uneingelaufen" ordentliche Anstiege bewältigen zu müssen.

                                          @Einstieg ins Leirungsdalen: Ja, das könnte abenteuerlich werden, eine Brücke gibt es wohl nicht. Im schlimmsten Fall (Fluss für uns unpassierbar) müssten wir auf den Weg im Süden ausweichen (und dabei Zeit verlieren). Aber schließlich ist der Weg das Ziel. Wir werden sehen...

                                          Ja, das Wetter wird ein wichtiger Faktor sein.
                                          Apropos: Hat jemand einen Link zu einer guten Wetterseite mit längerer Prognose für Jotunheimen? Die deutschen Seiten sind da wenig erbiebig...

                                          Besten Dank erstmal an alle. Eben noch eine brauchbare Karte 1:50000 ausgedruckt, die Schuhe sind gewachst - langsam kanns losgehen.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X