Fragen zur Trotternish Ridge

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Glenfiddich
    Erfahren
    • 19.02.2012
    • 284
    • Privat

    • Meine Reisen

    Fragen zur Trotternish Ridge

    Moin in die Runde,

    Ende September ist es wieder soweit. Das Schottlandfieber muss in Skye gekühlt werden Die grobe Planung steht. Darin enthalten Plan A, B un C. Plan A = Gut-wetter-plan. Da möchte ich gerne entlang der Trotternish Ridge laufen. Von Flodigarry bis zum Old Man of Storr. Dazu meine Fragen.

    Wie sieht es hier mit der Wasserversorgung aus ? Kann ich (mit Filter) irgendwo nachtanken? Wäre doch blöd wenn ich 4 Liter Wasser mitschleppen müsste.

    Ich möchte mir für diese Strecke 2 Tage Zeit lassen. Das bedeutet 1 Wildcamp ca. auf der Hälfte der Strecke. Gibt es da Möglichkeiten für ein kleines Zelt ? Kennt jemand einen schönen Spot ?
    Von dem Platz unterhalb des Old Man am Loch habe ich gelesen, nur denke ich das es von Flodigarry bis zum Storr für 1 Tag Gehzeit zu hart sein wird ?

    Dann habe ich irgendwo gelesen das es nach Bioda Buidhe einen Wegweiser nach Uig gibt. Öhm, echt ? Einen Wegweiser ? Kenne ich von Knoydart so garnicht. Gibt es den ? Wäre dann mein "Notausgang" für den Fall der Fälle.

    Dann noch eine allgemeine Frage: Nach meinen Erfahrung im letzten September in Knoydart war die Situation in den B&B´s und Bunkhouse recht entspannt. Kann ich das auf Skye übertagen ? 1-2 Übernachtungen mit Dusche und Kopfkissen will ich mir doch gönnen
    Ich habe Talente, Rechtschreibung gehört nicht dazu.

  • Borderli
    Fuchs
    • 08.02.2009
    • 1737
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Fragen zur Trotternish Ridge

    Ich bin vom Bealach Amadal (zwischen Beinn Mheadhonach und Groba nan Each) nach Uig abgestiegen. Ohne Wegweiser... Erst weglos, und irgendwann gab es dann die Andeutung eines Pfades. Im Fairy Glen kam ich dann wieder raus, ganz in der Nähe des Hostels in Uig.
    Wasser habe ich auf dieser Strecke nur von oben gesehen, und davon jede Menge. Noch recht weit oben im Coire Amadal ist aber ein Bach, ein Wasserfall, und ein Stück Wiese. Bei besserem Wetter hätte ich dort gezeltet.
    Direkt auf dem Ridge wirst du kein Wasser finden, dazu wirst du schon etwas absteigen müssen.
    Am Storr kann man zelten, kein Problem. Die Strecke von Flodigarry dorthin würde ich aber auch auf zwei Tage aufteilen. Gerade bei schönem Wetter, wenn man die Aussichten genießen kann!

    Kommentar


    • Glenfiddich
      Erfahren
      • 19.02.2012
      • 284
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Fragen zur Trotternish Ridge

      Danke dir Borderli,

      wenn ich es richtig sehe bei Walkhighlands ist ein wenig absteigen bei Coire Amadal schnell 250-300 Höhenmeter. Ist das so ? Kann man es bei guten Wetter von oben sehen ? (den Spot zum zelten )

      Habe übrigens deinen Reisebericht von damals gelesen als du bei Sturm abgestiegen und im Fairy Glen ausgekommen bist. Das war sicher ein besonderer Augenblick alleine diese Entscheidung zu treffen / treffen zu müssen. Hattest du damals diese Option in Reserve oder war es eine Reaktion Aufgrund des Dreckwetter ?
      Ich habe Talente, Rechtschreibung gehört nicht dazu.

      Kommentar


      • Borderli
        Fuchs
        • 08.02.2009
        • 1737
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Fragen zur Trotternish Ridge

        Das war eine spontane Entscheidung, getroffen bei immer stärker werdendem Sturm und im Hagelschauer. Geplant hatte ich, irgendwo weiter in Richtung Storr ein Stück abzusteigen und dort zu zelten. Wo genau, weiß ich jetzt nicht mehr... Aber mir war klar, dass ich das Zelt bei diesem Sturm nicht aufbauen kann, und selbst wenn mir das gelungen wäre - ich war schon auf Harris sozusagen "sturmgeschädigt" und wollte nicht noch eine schlaflose Nacht damit zubringen, auf das "ratsch!" zu warten.
        Den Platz zum Zelten habe ich erst gesehen, als ich nur ein paar Höhenmeter drüber war. Wenn man weiß, wonach man sucht, findet man ihn vielleicht - ich wusste nicht mal, dass es ihn gibt und bin quasi drübergestolpert.

        Ich habe mal eben die Festplatte durchsucht und ein Foto des Platzes gefunden. Sogar bei Sonnenschein; unglaublich, dass es kurz vorher noch so heftig geregnet hatte!

        Sieht doch gut aus, oder?

        Kommentar


        • Glenfiddich
          Erfahren
          • 19.02.2012
          • 284
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Fragen zur Trotternish Ridge

          ui, ja der Platz läd zum zelten ein. Wasser, (scheinbar) trockene Wiese und bestimmt ein guter Ausblick
          Ich habe Talente, Rechtschreibung gehört nicht dazu.

          Kommentar


          • mrnorrell
            Gerne im Forum
            • 25.03.2013
            • 79
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Fragen zur Trotternish Ridge

            Hi,
            sieht wirklich sehr schön aus.

            Da wir im Moment auch am Planen unseres Schottlandurlaubes Ende Mai sind lese ich gerade ein wenig durch die Skye Beiträge.
            Bin dadurch auch schon vor einiger Zeit auf Borderelis Flickr Seite gestoßen. ( Sehr sehr schicke Bilder dabei).

            Wir Planen bis jetzt auch ein Stück auf dem Trotternish und dann absteigen Richtung Fairy Glen. Und am Nächsten Tag weiter zum Old man um dort dann weiter nach Portree zu laufen wo wir unseren Wagen haben.


            Vielleicht kann mir ja einer bei der nächsten Route die ich mir überlegt habe einen Tip geben ob das realistisch ist.

            Wir wollten dann mit dem Wagen weiter nach Glenbrittle dort wahrscheinlich auf der Campsite Zelten oder Wild, je nachdem was sich findet.
            Von dort aus wollten wir über einen der auf den OS Maps eingezeichneten Pfaden über die Berge zum Loch Corusik.
            Dort wollten wir dann Zelten und am nächsten Tag eine andere noch nicht ganz festgelegte Route zurück zum Auto.

            Weis jemand ob die auf OS Maps eingezeichneten Pfade halbwegs begehbar sind mit schweren Rucksäcken?
            https://www.flickr.com/photos/mzuck/sets/

            Kommentar


            • Hunter9000
              Dauerbesucher
              • 02.06.2012
              • 679
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Fragen zur Trotternish Ridge

              Weis jemand ob die auf OS Maps eingezeichneten Pfade halbwegs begehbar sind mit schweren Rucksäcken?
              Definiere "schwerer Rucksack"
              Im Ernst, die eingezeichneten Wege bei OS sind ähnlich denen von walkinghighlands. Das bedeutet, dass gerade die Pfade irgendetwas zwischen klar erkennbarem Trampelpfad und ungefährer Richtung darstellen werden. Sieh es vor Ort so: Jemand ist da schon mal gegangen (wahrscheinlich auch mit Rucksack), das heißt es ist wahrscheinlich irgendwie schaffbar dort zu gehen...

              Da ich auch gerade etwas für Skye plane, hänge ich mich an den Faden auch gleich mal dran: Ich möchte gerne den Skye Trail gehen (zumindest den nördlichen Teil by the book). Aber ich suche für extrem schlechtes Wetter noch eine Alternative für einen Marsch direkt entlang der Klippen von Trotternish Ridge. Irgendwie scheint es da aber an Wegen nicht viel zu geben? Meine Idee war ja mich dann östlich der Berge zu halten, aber bis zur A855 ist nichts an Wegen auf den Karten verzeichnet. Was gäbe es hier also an Alternativen?

              Kommentar


              • Alex79
                Dauerbesucher
                • 05.06.2007
                • 740
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Fragen zur Trotternish Ridge

                Zitat von mrnorrell Beitrag anzeigen
                ... über die Berge zum Loch Corusik.
                Dort wollten wir dann Zelten und am nächsten Tag eine andere noch nicht ganz festgelegte Route zurück zum Auto.

                Weis jemand ob die auf OS Maps eingezeichneten Pfade halbwegs begehbar sind mit schweren Rucksäcken?
                Soweit ich weiß gibt es 2 mit Rucksack mögliche Wege von Glenbrittle zum Loch Coruisk. Auf den OS Karten (nur der 25k Version!) ist nur der Weg direkt über die Black Cullins (durch Bealach Coire ne Banachdich) eingezeichnet. Ich bin den noch nicht gegangen, aber ich stand schon am Loch Coruisk und habe mir diesen Weg (die Südseite) von unten angesehen. Ich wollte den mit schweren Trekkingrucksäcken nicht machen! Kannst mal danach googeln und dir die Bilder ansehen. Die haben dort alle eine richtige Bergsteigerausrüstung dabei... .

                Der zweite Weg geht an der Küste entlang um die Black Cullins herum. Viel weglos und laut einem Buch (dessen Name mir hier nicht mehr einfällt, aber das daheim bei mir rumfliegt... Borderli, du weißt doch welches ich meine!!!) soll der letzte Teil ziemlich heftig am Steilhang entlang führen. Zudem müssen kurz vor dem Loch Coruisk einige Flüsse durchquert werden, die manchmal unpassierbar sein sollen.

                Der erste wäre für mich raus, den zweiten würde ich je nach Wetter angehen.

                Gruß
                Zuletzt geändert von Alex79; 04.02.2014, 16:38.

                Kommentar


                • Borderli
                  Fuchs
                  • 08.02.2009
                  • 1737
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Fragen zur Trotternish Ridge

                  Geht lieber von Sligachan oder von Elgol zum Loch Coruisk. Beides ist mir, egal ob mit oder ohne großen Rucksack, sympathischer... Mit großem Gepäck über die Cuillins - nee, für mich ist das nichts.
                  Ihr könnt ja am Loch Coruisk zelten und dann mit Tagesrucksack versuchen, über den Bealach auf die andere Seite zu gelangen. Und zurück, natürlich.


                  Die einzige nicht weglose und sumpffreie Schlechtwetteralternative zur Trotternish-Ridge ist die Straße, fürchte ich.

                  Kommentar


                  • Gast180628
                    GELÖSCHT
                    Dauerbesucher
                    • 08.10.2012
                    • 510
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Fragen zur Trotternish Ridge

                    trotternish kann man ablaufen, in den cuilllins kann man wochenlang mit wachsender begeisterung sein - auch ohne klettern und kletterzeug.
                    falls es euch um den panoramablick geht: den gibts von elgol nach loch coruisk und bei bedenken wg "bad step" war da auch one-way mitm boot hinzukommen.
                    falls euch die cuillins auf den ersten blick umhauen: in glenbrittle bleibt man nicht nur ne nacht, schon wegen orientierung. dann hättet ihr schon bevor ihr euch für nen weg nach loch coruisk entscheidet, nen paar "steile" stellen gesehen, auch heftigere als den abstieg dorthin, den ich der [vermuteten, da bin ich nich lang] ausgesetzheit an der küste lang vorziehen würde. worauf ggf. grad zu achten ist, können euch die jungs vom camping sagen.
                    der tendenziell normal (schottland-) wanderbare weg ist der von/nach sligachan.
                    nb: beim zweiten mal glenbrittle hatte ich (trekking)gummistiefel mit - überflüssiges, ärgerliches baumel-zusatzgewicht (dauernd schuhe zu wechseln hatten wir natürlich keine lust, sind eher wanderfelsorientiert).
                    ps: streicht doch das auto & gönnt euch nen bett überm pub falls das wetter mal wirklich schlecht is)
                    Zuletzt geändert von Gast180628; 04.02.2014, 19:48.

                    Kommentar


                    • mrnorrell
                      Gerne im Forum
                      • 25.03.2013
                      • 79
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Fragen zur Trotternish Ridge

                      Danke für die Tips

                      @Hunter9000 Wie schwer? Naja ich denke das wir beide irgendwo zwischen 15-20kilo landen.
                      Erste richtige Tour mit Sack und pack, und ich hab dann noch meine Kameraausrüstung dabei.
                      Und da denke ich werde wir bestimmt noch wesentlich zu viel mitnehmen


                      @Alex79 genau die Wege hatte ich auch schon ins Auge gefasst, ich hatte Sie mal auf dem Getamap von OS abgesteckt.
                      Aber auf Karten sieht das immer so einfach aus.


                      @Bordereli Den Startpunkt von Sligachan hatte ich mir auch schon überlegt und dann am Loch Curisk Zelten und schauen am nächsten Tag über den Bad Step weiter und nach Elgol.

                      Kommt man dann mit dem Bus von Elgol nach Sligachan zurück?
                      https://www.flickr.com/photos/mzuck/sets/

                      Kommentar


                      • Borderli
                        Fuchs
                        • 08.02.2009
                        • 1737
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Fragen zur Trotternish Ridge

                        Von Elgol aus kommt man mit dem Bus nach Broadford, und von dort nach Sligachan (liegt auf dem Weg nach Portree).
                        Busfahrpläne, nicht nur von Skye, kannst du dir hier holen: http://www.travelinescotland.com/jou...JourneyPlan.do
                        Die Strecke Elgol-Broadford kann man erfahrungsgemäß gut per Anhalter zurücklegen - wobei ich mich darauf nicht verlassen möchte...

                        Kommentar


                        • mrnorrell
                          Gerne im Forum
                          • 25.03.2013
                          • 79
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Fragen zur Trotternish Ridge

                          Danke für den Tip und den Link, gleich mal abgespeichert.
                          Also nachdem ich noch ein wenig geschaut habe, denke ich ist es keine so gute Idee gewesen über die Cuillins von Glenbrittle aus zu laufen.
                          Hab gestern auch noch das Buch "The Isle of Skye" A Cicerone Guide bekommen, ich glaube da finden sich auch ein paar schöne Tagestouren falls wir doch nochmal auf einen der Berge hoch wollen.
                          https://www.flickr.com/photos/mzuck/sets/

                          Kommentar


                          • Gast180628
                            GELÖSCHT
                            Dauerbesucher
                            • 08.10.2012
                            • 510
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Fragen zur Trotternish Ridge

                            hm...wenn ich noch was empfehlen darf: tut euch den gefallen, und geht auf jeden fall auch auf nen berg der black cuillins rauf (b.c. = westlich vom glen sliagachan) rauf. wenns nich von glenbrittle aus sein soll: sgurr nan gillean ist gar nicht so schwer, bis auf den kamm kommt man auf jeden fall, wenn man den weg mal verliert, auch halbwegs weglos weil der hang dahin leicht ist (tagestour von sligachan).
                            und da es von sligachan nach loch coruisk "weit" ist .... warum nich auf den -leichten- sgurr na stri schlenkern? absolut schick! (ggf. halt zwischenübernachten).
                            ne weitere landschaft, die es sonst kaum zu sehen gibt, ist die landzunge vor glenbrittle, wo man auch locker nen fantastischen tag laufen kann, ohne schwierigkeiten ausser dem hin und wieder mal etwas feuchten und nachgiebigen untergrund.

                            Kommentar


                            • mrnorrell
                              Gerne im Forum
                              • 25.03.2013
                              • 79
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Fragen zur Trotternish Ridge

                              Zitat von wonderrenter Beitrag anzeigen

                              und da es von sligachan nach loch coruisk "weit" ist .... warum nich auf den -leichten- sgurr na stri schlenkern? absolut schick! (ggf. halt zwischenübernachten).

                              Danke für den Tip, hört sich nach einem guten Zwischenziel auf dem Weg zum Loch Corusik an.
                              Zu dem zwischen zelten, wie schaut es denn mit geeigneten Plätzen aus? Findet sich da was für mein Nallo 3 GT?
                              Hast du evl. Erfahrungen mit dem Blabhein? Der würde sich ja auch anbieten wenn man nach dem Loch Corusik Richtung Elgol weiter läuft
                              Von dort dachte ich könnte man vielleicht den Blabheinn in einer Tagestour mitnehmen. Finde allerdings keine Abstiege Richtung Loch na Cretheach. Nur in Richtung Elgol, und den Weg wollte ich dann eigentlich nicht zwei mal gehen auf dem Weg zurück nach Sligachan
                              Tut mir leid wenn ich euch hier mit Fragen löcher.
                              https://www.flickr.com/photos/mzuck/sets/

                              Kommentar


                              • Gast180628
                                GELÖSCHT
                                Dauerbesucher
                                • 08.10.2012
                                • 510
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Fragen zur Trotternish Ridge

                                na gerne...

                                bla bheinn von glen sligachan ... vergiss es, das ist die wand links der mitte vom foto, über der dritten pfütze:
                                http://www.outdoorseiten.net/fotos/s...tungso&cat=500 =
                                http://www.outdoorseiten.net/fotos/d...richtungso.jpg
                                (foto: aufm ridge unterm gillean richtung SO).

                                ansonsten einfaches gelände...zwischen der zweiten und dritten pfütze "rechts rüber", loch coruisk ist ganz rechts, rechts von der rechten pfütze, mittig, aber verdeckt. [wenn ich mich nich irre, foto hab ich 2008 gemacht = da war ich das letzte mal da und hatte so ne moderne anschaffung wie nen digitalen fotoapparat noch nich selbst]



                                <das eine foto inn text krieg ich ma wieder nich hin...>
                                Zuletzt geändert von Gast180628; 05.02.2014, 15:13.

                                Kommentar


                                • mrnorrell
                                  Gerne im Forum
                                  • 25.03.2013
                                  • 79
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Fragen zur Trotternish Ridge

                                  Das zweite Foto kann ich leider nicht öffnen, bekomme ich nur eine 404 Meldung.
                                  Aber sieht dann doch ein wenig Steil aus auf dem ersten Bild
                                  https://www.flickr.com/photos/mzuck/sets/

                                  Kommentar


                                  • Gast180628
                                    GELÖSCHT
                                    Dauerbesucher
                                    • 08.10.2012
                                    • 510
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Fragen zur Trotternish Ridge

                                    ich würde mal vermuten, dass man von dem rücken vorm letzten aufstieg zum sgurr na stri auch an dem grösseren loch unterm bla bheinn vorbei auf den normalweg zum bheinn kommen kann (und zur strasse, etwas nördlich von elgol, falls der "bad step" wg zu viel gepäck oder wetter nix is)
                                    ergänzung: - blödfug. blick auf die karte klärt das auf: halt erstmal n gutes stück zurück. findet ihr schon, viel spass.
                                    Zuletzt geändert von Gast180628; 05.02.2014, 16:22.

                                    Kommentar


                                    • mrnorrell
                                      Gerne im Forum
                                      • 25.03.2013
                                      • 79
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Fragen zur Trotternish Ridge

                                      Eben mal der Freundin gezeigt, und wir denken das es dann der Sgurr na Stri wird, vielleicht findet sich da oben auch ein netter Platz zum zelten um Morgens auf dem Gipfel Fotos schießen zu können.
                                      https://www.flickr.com/photos/mzuck/sets/

                                      Kommentar


                                      • Glenfiddich
                                        Erfahren
                                        • 19.02.2012
                                        • 284
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Fragen zur Trotternish Ridge

                                        Auf einem Berg zu zelten kann auch recht ungemütlich werden wenn das Wetter nachts umschlägt und Wasser werdet ihr da oben nicht vorfinden. Solltet ihr jedoch einen Spot finden dann schreibt euch mal die GPS Daten auf. Die finden dann bestimmt reißenden Absatz hier in ODS.

                                        Von Elgol könntet ihr ja auch den Küstenpfad zur Camasunary Bothy laufen, immer die Black Cullins im Blick und von dort durch das Glen Sligachan nach Sligachan. Von dort mit dem Bus kommt man recht gut weg.
                                        Ich habe Talente, Rechtschreibung gehört nicht dazu.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X