[NO] Rondane & Jotunheimen...und viele Fragen!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hochers
    Erfahren
    • 06.03.2011
    • 142
    • Privat

    • Meine Reisen

    [NO] Rondane & Jotunheimen...und viele Fragen!

    Servus liebe Gemeinde,

    wir sind gerade an der Urlaubsplanung und haben uns für eine Kombination zweier Touren durch den Rondane NP und Jotunheimen NP entschieden.


    Unser ungefährer Urlaubsplan sieht folgendermaßen aus:

    -Anreise Ende August (circa 25.08.) über Oslo nach Otta.
    -Von dort aus eine 4-5tägige Tour in den Rondane (der Klassiktrek von ut.no)
    -Weiter mit den Lokalbussen nach Gjendesheim
    -von Gjendesheim nach Ovre Ardal
    -mit den Expressbus zurück nach Oslo (circa 14.9.)

    Schön und gut. Nun haben wir aber jede Menge Fragen, die uns die Norwegenprofis hier sicher leicht beantworten können ;).

    -gibt es eine Möglichkeit in Otta das Essen für den Jotunheimentrek zu lagern?
    -Ist der Bustransfer von Otta nach Gjendesheim an jedem Tag problemlos durchführbar?
    -Wie viel Tage sind für den Trek von Gjendesheim nach Ovre Ardal zu veranschlagen?
    -Wie schwer ist das Gelände, wenn wir die Route über Gjende durch das Skogadalen und Utladalen nehmen? Wir wollen tagelange Märsche über Geröllfelder eigentlich vermeiden(Gerne auch eure Einschätzung oder andere Tourenvorschläge die eurer Meinung nach lohnenswerter sind). Wir haben circa 11 Tage für den Jotunheimen eingeplant.
    -Habt ihr für diese geplante Tour spezielle Literaturtipps?

    Vielen lieben Dank im Vorraus für eure sicherlich hilfreichen Tipps!

    Viele Grüße aus Nürnberg,
    Jo&Lea
    Zuletzt geändert von hochers; 18.05.2014, 14:36.

  • Waldfex

    Erfahren
    • 19.09.2010
    • 194
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: [NO] Rondane & Jotunheimen...und viele Fragen!

    Zitat von hochers Beitrag anzeigen
    oder andere Tourenvorschläge die eurer Meinung nach lohnenswerter sind
    Wenn es im Rondane etwas schwieriger werden kann, dann würde ich die Runde von Rondvassbu über Kaldbekkbotn - Langholet - Rondslottet empfehlen.
    Zitat von hochers Beitrag anzeigen
    Habt ihr für diese geplante Tour spezielle Literaturtipps?
    Schon etwas betagt aber m.E. das Beste für die Gegend: http://books.google.de/books?id=DshY...2706-1&f=false
    Ist wohl allgemein vergriffen, aber falls du noch ein Exemplar antiquarisch findest, dann solltest du zugreifen.

    Gruß Gert

    Kommentar


    • Alrek
      Anfänger im Forum
      • 07.12.2013
      • 18
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: [NO] Rondane & Jotunheimen...und viele Fragen!

      Zum Bustransport: http://www.opplandstrafikk.no/Rutetilbud/Regionruter/Nord-Gudbrandsdal/-->Linie 560
      Zur Strecke: wenn ihr vorher Rondane gelaufen seid, macht ihr den Weg Gjendesheim-Memurubu-Gjendebu-Olavsbu-Skogadalsboen-Avdal (Highlight!) auch. Dauert aber höchstens eine Woche. Wenn ihr länger in Jotunheimen bleiben wollt, seid ihr automatisch auf Geröllfeldern, was anderes gibt es da nicht. Wie wäre es, vorher von Vinstra ins Gausdal vestfjell zu fahren, ruhige Gegend, so zum Entspannen, von dort könnt ihr über Storhöliseter-Oskampen-Sikkilsdalsseter zu Fuß bis nach Gjendesheim laufen. Anfahrt mit ÖPNV habe ich aber noch nicht nachgeschaut.
      Strecke Memurubu-Gjendebu nichts für Wanderer mit Höhenangst! Am Bukkelaegret geht es ein paar hundert Meter steil runter. Es sind Ketten am Fels befestigt, an denen man sich festhalten kann. Bei schlechtem Wetter würde ich eher das Boot nehmen!

      Kommentar


      • hochers
        Erfahren
        • 06.03.2011
        • 142
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: [NO] Rondane & Jotunheimen...und viele Fragen!

        Erstmal vielen Dank für die schnellen und informativen Antworten. Ich habe noch etwas vergessen: wir sind natürlich mit Zelt unterwegs und wollten nur bei sehr schlechtem Wetter (wenn alles nass ist) in teilweise bewirtschafteten oder unbewirtschafteten Hütten übernachten. Wir würden aber in jedem Fall den DNT mit unseren Beiträgen unterstützen

        @Gert: vielen Dank für den Tipp, scheint ein umfassendes Werk zu sein.

        @Alrek: So eine ähnliche Tour haben wir geplant. Evtl wollten wir noch zu den Stolsmaradals hoch. Außerdem wollten wir noch ein paar Gipfel mit Tagestouren mitnehmen, also denke ich sollten wir mit 11 Tagen ganz gut hinkommen oder?
        Gausdal klingt auch sehr nett, ist aber bisschen was anderes. Ist Rondane wegtechnisch anspruchsvoller wie Jotunheimen? Wir sind eigentlich nicht auf Rondane angewiesen, bietet sich aber an, weil wir an einem Anreisetag von Nürnberg aus bräuchten. aber Gausdal liegt ja auf dem Weg nach Otta wie ich sehe. Wichtig für unseren ersten Trek ist, dass wir am Ausgangspunkt das Essen für unsere Tour in Jotunheimen lagern können

        Viele Grüße,
        Jo

        Kommentar


        • Julia
          Fuchs
          • 08.01.2004
          • 1384

          • Meine Reisen

          #5
          AW: [NO] Rondane & Jotunheimen...und viele Fragen!

          Zitat von Alrek Beitrag anzeigen
          Wenn ihr länger in Jotunheimen bleiben wollt, seid ihr automatisch auf Geröllfeldern, was anderes gibt es da nicht.
          Ich weiss nicht ganz, wie Du Du dazu kommst, denn man kann ja "im Grünen" auch Ruhetage einlegen. Und evt. Abstecher ins Geröll (d.h. auf ein paar nette Berge) machen.

          Strecke Memurubu-Gjendebu nichts für Wanderer mit Höhenangst!
          Wieso? Man muss nicht über den Besseggen, sondern kann superschön und einfach am Seeufer entlangwandern.''

          EDIT: Sorry, ich habe Memurubu-Gjendesheim gedacht. Kommentar zur Strecke Memurubu-Gjendebu siehe unten. Ich persönlich (mit Höhenangst) finde allerdings den Bukkelægret trotz aller Steilheit und des enormen Höhenunterschiedes als weniger ausgesetzt und leichter als den Besseggen! Wobei ich den Besseggen auch gut packe .

          Am Bukkelaegret geht es ein paar hundert Meter steil runter. Es sind Ketten am Fels befestigt, an denen man sich festhalten kann. Bei schlechtem Wetter würde ich eher das Boot nehmen!
          Ein paar hundert ist leicht untertrieben . Man muss aber nicht den Bukkelægret runter (genausowenig wie man den Besseggen gehen muss), sondern kann leicht (d.h. ohne technsiche Schwierigkeiten, steile Abstiege oder ausgesetzte Stellen) die gesamte Memurutunga auslaufen und via dem Storådalen nach Gjendebu gehen. Ein Umweg in sehr schöner Landschaft, der allerdings zeitlich nicht unbedingt sehr viel ausmachen muss, weil man viel schneller unterwegs ist. Die 3 km unterhalb des Bukkelægret am Seeufer entlang nach Gjendebu sind nämlich ziemlich ätzend (dichter mückiger Birkenwald mit grossen Steinen zum ewigen Drüberklettern).

          PS: Auf der Memurutunga gibt es viele schöne Zeltmöglichkeiten!
          Zuletzt geändert von Julia; 18.05.2014, 23:13.

          Kommentar


          • Julia
            Fuchs
            • 08.01.2004
            • 1384

            • Meine Reisen

            #6
            AW: [NO] Rondane & Jotunheimen...und viele Fragen!

            Zitat von hochers Beitrag anzeigen
            Evtl wollten wir noch zu den Stolsmaradals hoch.
            Nach Stølsmaradalen von Skogadalsbøen NICHT die Srecke entlang der westlichen Abbruchkante via Vormeli gehen. Die ist wirklich schwieriger als Besseggen und Bukkelægret zusammen und dann noch einiges drauf. Bleibt entlang des Hauptweges an der Ostkante via Ingjerdbu und steigt nach Vetti ab und dann wieder nach Stælsmaradalen hoch. Das reicht mit grossen Rucksäcken tausendmal . Stølsmaradalen ist sehr, sehr schön, aber auch ne Sackgasse. Evtl. via Avdalen zurück ins Utladalen gehen.

            Außerdem wollten wir noch ein paar Gipfel mit Tagestouren mitnehmen, also denke ich sollten wir mit 11 Tagen ganz gut hinkommen oder?
            Genau. Passt perfekt.

            Ist Rondane wegtechnisch anspruchsvoller wie Jotunheimen? Wir sind eigentlich nicht auf Rondane angewiesen, bietet sich aber an, weil wir an einem Anreisetag von Nürnberg aus bräuchten.
            Rondane ist super, und ganz anders als Jotunheimen. Zusammen also eine super Kombi. Die Talwege sind (mit der Ausnahme des Dørålsglupen) technisch leichter als Jotunheimen (aber da sind auch nur wenige Etappen schwerer, d.h. es gibt auch in Jotunheimen leichte Abschnitte), nur sie sind im zentralen Teil Rondanes sehr lang und damit auch anspruchsvoll. Mit Zelt ist man da natürlich fein raus, da man selbst entscheiden kann, wie weit man geht. Wenn man die Routen über das Rondslottet oder den Høgronden geht, sind sie allerdings absolut mit den schwierigeren Routen in Jotunheimen vergleichbar und auch auf dem Berg ausschliesslich Geröll, was in Rondane gern noch loser liegt als in Jotunheimen, also extra Anforderungen stellt (ausserhalb markierter Wege zum Digerronden z.B. wirds z.T. richtig haarig).

            Kommentar


            • hochers
              Erfahren
              • 06.03.2011
              • 142
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: [NO] Rondane & Jotunheimen...und viele Fragen!

              Hi Julia,

              ist alles vermerkt, vielen Dank!!!
              Da du dich auszukennen scheinst: Weißt du ob, und wenn wo man sein Gepäck in Otta lagern kann?

              Ist die ausgesuchte Route ein einziges Geröllfeld oder sieht unser Auge auch mal was grünes?

              Leistungsstand von uns: recht fit. Lea hat noch keine Trekkingtour gemacht, ich selbst habe schon Trekkingerfahrung (Island-Hornstrandir, Sarek usw.). Wir beide sind Kletterer und ich persönlich habe auch schon einige Alpintouren hinter mir, Höhe sollte also kein wirkliches Probelm darstellen.

              Kommentar


              • Julia
                Fuchs
                • 08.01.2004
                • 1384

                • Meine Reisen

                #8
                AW: [NO] Rondane & Jotunheimen...und viele Fragen!

                Das mit dem Gepäcklagern weiss ich leider nicht. Die Touristeninfo in Otta hilft sicher weiter!

                Ansonsten werdet Ihr viel Grün sehen, nette kleine alpine Blümchen und auch Birkenwald mit üppigem Eisenhut. Steinig ist es nur ab und zu . Einzig vom Galdhøpiggen aus sieht man so gut wie nur Eis, Schnee und schwarze Felswände.

                Kommentar


                • Sandmanfive

                  Lebt im Forum
                  • 11.04.2008
                  • 8514
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: [NO] Rondane & Jotunheimen...und viele Fragen!

                  Zitat von hochers Beitrag anzeigen
                  Hi Julia,

                  ist alles vermerkt, vielen Dank!!!
                  Da du dich auszukennen scheinst: Weißt du ob, und wenn wo man sein Gepäck in Otta lagern kann?

                  ......
                  Evtl. kannst Du Schliessfächer am Bahnhof nutzen. Oder Du fragst bei örtlichen hotels, Hostels oder CPs an.
                  "In Krisenzeiten suchen Intelligente nach Lösungen, Idioten suchen nach Schuldigen." Loriot (1923-2011)

                  Kommentar


                  • Alrek
                    Anfänger im Forum
                    • 07.12.2013
                    • 18
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: [NO] Rondane & Jotunheimen...und viele Fragen!

                    Zur Aufbewahrung von Proviant: im Bahnhof von Otta gibt es Schließfächer,( https://www.nsb.no/en/our-destinatio...tation?id=0743) sonst vielleicht im Busbahnhof( http://www.opplandstrafikk.no/Verdt-...a-skysstasjon/ ) da sitzt auch gleich eine Turistinformation.

                    Zum Gelände: Jotunheimen ist eine Wandergegend, die anstrengend sein kann, aber keine extremen Anforderungen stellt, wenn man es nicht darauf anlegt. Wenn noch Kraft übrig ist, habt ihr ja vor, Gipfeltouren zu machen. Die Stundenangaben, die du im Hüttenverzeichnis des DNT findest oder auf der Cappelen-Karte, sind in der Regel zutreffend. Auch wenn ihr im Zelt übernachtet, ist das ein guter Anhalt.

                    Kommentar


                    • Julia
                      Fuchs
                      • 08.01.2004
                      • 1384

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: [NO] Rondane & Jotunheimen...und viele Fragen!

                      Zitat von Julia Beitrag anzeigen
                      Nach Stølsmaradalen von Skogadalsbøen NICHT die Srecke entlang der westlichen Abbruchkante via Vormeli gehen. Bleibt entlang des Hauptweges an der Ostkante via Ingjerdbu und steigt nach Vetti ab...
                      Noch ein kleiner Zusatz zu dieser Strecke. Landschaftlich ist sie grandios (bei schönem Wetter ), denn sie bietet eine fantastische Aussicht hinüber zum Maradalen und Midtmaradalen und dem Hurrungane Gebirgsstock.
                      Bei guter Form und gutemn Wetter könnt Ihr über den Friken gehen und dort oben zelten - das wäre bestimmt ein absolutes Highlight. Ansonsten gibt es auch an der Fleskedalsnosi nette Zeltmöglichkeiten. Ab Ingjerdbu nach Vetti solltet Ihr die äussere Strecke am Schluchtenabbruch gehen, wo es eine tolle Aussichtsterasse über dem Vettisfossen gibt.

                      Kommentar


                      • marphin
                        Gerne im Forum
                        • 06.06.2009
                        • 87
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: [NO] Rondane & Jotunheimen...und viele Fragen!

                        otta campingplatz wird dir sicher erlauben, deinen vorrat dort in ner kiste einzulagern. ich hatte mir letztes jahr auf langer tour ein refill-paket aus deutschland dorthin schicken lassen, welches ich dort dann eingesammelt hab.

                        Kommentar


                        • hochers
                          Erfahren
                          • 06.03.2011
                          • 142
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: [NO] Rondane & Jotunheimen...und viele Fragen!

                          Vielen Dank für die vielen Antworten, hat mir sehr geholfen!

                          Eine Frage hätte ich noch:

                          Lohnt es sich eine kleine Teleskoprute mit 5-30g WG zum Spinnen mitzunehmen? Oder ist die Erfolgsaussicht eher gering. Der Preis für die Angelkarte scheint ja ganz human zu sein.

                          Viele Grüße,
                          Jo

                          Kommentar


                          • inflames
                            Gerne im Forum
                            • 30.10.2011
                            • 93
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: [NO] Rondane & Jotunheimen...und viele Fragen!

                            Hey,
                            ich war letztes Jahr 2 Wochen im Jotunheimen Nationalpark. Falls du angeln möchtest weil es dir Spaß macht, dann kannst du ruhig eine Angel mitnehmen. Das Gewicht lohnt sich aber in keinem Fall, um dein Proviant aufzubessern. Du fängst hauptsächlich Äschen, Forellen und Saiblinge. Am besten sind kleine Spinner von Mepps in Kupfer und Silber

                            Kommentar


                            • sarek2007
                              Erfahren
                              • 22.08.2007
                              • 449
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: [NO] Rondane & Jotunheimen...und viele Fragen!

                              Zitat von hochers Beitrag anzeigen
                              Vielen Dank für die vielen Antworten, hat mir sehr geholfen!

                              Eine Frage hätte ich noch:

                              Lohnt es sich eine kleine Teleskoprute mit 5-30g WG zum Spinnen mitzunehmen? Oder ist die Erfolgsaussicht eher gering. Der Preis für die Angelkarte scheint ja ganz human zu sein.

                              Viele Grüße,
                              Jo
                              Hi,

                              die Erfolgsaussicht wäre jedenfalls Null, wenn die Rute nicht dabei wäre. Im Ernst: Jotunheimen und Rondane sind nicht unbedingt DIE Angelreviere schlecht hin, es gibt aber immer wieder passable Gewässer. Wenn Du gerne angelst, dann nimm die leichte Spinnrute mit und plane die Route aber auch entsprechend.

                              Angelkarten kann man zum Teil vor Ort in den Hütten kaufen. Dies sind dann aber meist lokal begrenzte Gebiete. Empfehlenswerter sind die globaleren Karten, wie zum Beispiel für Jotunheimen diese.

                              Poste doch mal die angedachte Route. Dann könnte ich ggf. noch den einen oder anderen Tip geben.

                              Gruß
                              Tilman

                              Kommentar


                              • hochers
                                Erfahren
                                • 06.03.2011
                                • 142
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: [NO] Rondane & Jotunheimen...und viele Fragen!

                                Servus Tilman,
                                das Angeln soll nicht unseren Proviant aufbessern, d.h. wir planen nicht mit evtl gefangenen Fischen.

                                Unsere Route geht von Gjendesheim über Gjendebu durchs Rauddalen nach Olavsbu, und dann durch das Skogadalen und Utladalen nach Ovre Ardal.

                                Laut Karte warten hier einige größere Seen auf uns, weißt du ob diese Fische führen?

                                Greets,
                                Jo

                                Kommentar


                                • sarek2007
                                  Erfahren
                                  • 22.08.2007
                                  • 449
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: [NO] Rondane & Jotunheimen...und viele Fragen!

                                  Zitat von hochers Beitrag anzeigen
                                  Servus Tilman,
                                  das Angeln soll nicht unseren Proviant aufbessern, d.h. wir planen nicht mit evtl gefangenen Fischen.

                                  Unsere Route geht von Gjendesheim über Gjendebu durchs Rauddalen nach Olavsbu, und dann durch das Skogadalen und Utladalen nach Ovre Ardal.

                                  Laut Karte warten hier einige größere Seen auf uns, weißt du ob diese Fische führen?

                                  Greets,
                                  Jo
                                  Hi,

                                  im Gjende gibts Fische, bei der Größe des Sees aber vielleicht nicht ganz einfach. Im Rauddalen lohnen sich die Seen bis zur Wasserscheide (von Gjende aus). Der Langvatnet und Hellertjönne (Gjende-Leirvassbu) sollen gut sein - hatte aber leider keine Angel dabei.

                                  Den Weg von Olavsbu via Skogadalen bis Övre Ardal kenne ich nicht, es gibt aber auch nicht viele Seen unterwegs.

                                  Die Seen in Gravdalen (Leirvassbu-Skogadalsböen) wurden mir empfohlen.

                                  Gruß
                                  Tilman

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X