Norwegen (Hardangervidda) - Bekleidung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • JennyLotta
    Neu im Forum
    • 04.03.2014
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Norwegen (Hardangervidda) - Bekleidung

    Ihr Lieben,

    im August werde ich meine erste Tour durch die Hardangervidda angehen. Bisher habe ich keine besondere Wanderkleidung benötigt. Nun suche ich eine geeignete Jacke sowie eine gute Hose. Welche könnt ihr mir empfehlen?

    Am Samstag war ich bei Globetrotter und der Verkäufer empfahl mir diese Jacke:

    https://www.globetrotter.de/shop/kai...jacket-192303/

    Was meint ihr dazu?

    Auf welche Kriterien muss ich zudem bei der Hose achten?

    Da ich mir wie gesagt viel neu zulegen muss, muss ich auch etwas auf Geld achten, wodurch es mir als Laien recht schwer fällt abzuwägen was geeignet ist und was nicht.

    Ich freue mich über eure Rückmeldungen.

    Danke!

    Jenny

  • tjelrik
    Fuchs
    • 16.08.2009
    • 1244
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Norwegen (Hardangervidda) - Bekleidung

    Hi Jenny,

    Falls du aufs Geld achten willst/musst,

    ich würde an deiner Stelle als wasserdichte Schicht von MARMOT die precip Jacke sowie Hose wählen.

    Beides gibts auch oft mal reduziert.

    Ich hatte Hose wie Jacke eine Zeit lang in Verwendung und wurde nicht enttäuscht!
    bear shit - sounds like bells & smells like pepper

    Kommentar


    • Kaesehobler
      Fuchs
      • 16.02.2013
      • 1203
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Norwegen (Hardangervidda) - Bekleidung

      Die PreCip-Hose ist allerdings als wasserdichte Hose dauerhaft ziemlich unangenehm, wie ich finde, da die nicht wirklich atmungsaktiv ist, wie die Zahlen vermuten lassen.
      Ich würde mir eine Trekkinghose besorgen und bspw. die Resolve als Überhose. Letztere kannst du dann auch noch als Zweithose, z.B. nach dem Waschen tragen.
      Trekkinghosen empfehlen fällt ja immer schwerer, möglicherweise sind die günstigen Meru-Hosen auch nicht schlecht. ich für meinen Teil trage eine der umstrittenen Fjällrävenhosen und bin (noch) zufrieden.

      Ergänzung: Sehe gerade, dass marmot die Precip angeblich verbessert hat, was die Dampfdurchlässigkeit betrifft. Vielleicht opferst du dich ja zu Testzwecken .

      Kommentar


      • bblume
        Erfahren
        • 19.06.2013
        • 209
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Norwegen (Hardangervidda) - Bekleidung

        Ich weiß nicht wo du wohnst, aber in Hamburg gab es die Marmot PreCip bei Extra Tour gerade reduziert (69€).
        Ist eine gute Regenhose für relativ wenig Geld. Du solltest darauf achten, dass du auf jeden Fall eine Regenhose kaufst, die mit Wanderschuhen anziehen kannst, also einen durchgängigen Reissverschluss an der Seite. Damit kannst du die Hose auch gut belüften. Einziges Manko bei der PreCip Hose ist m.M.n. der Hosenbund. Die Klettstreifen halten nicht richtig, wenn ein schwerer Rucksack daraufliegt und so rutscht die Hose bei mir öfter. Das musst du aber ausprobieren, wie es bei dir ist.

        Edit: Ich wandere auch gerne nur mit langer Unterhose und PreCip-Hose, wenn es mal kalt und windig ist. Da wird es mir eigentlich nicht zu warm.
        Zuletzt geändert von bblume; 26.05.2014, 11:52.

        Kommentar


        • Glenfiddich
          Erfahren
          • 19.02.2012
          • 284
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Norwegen (Hardangervidda) - Bekleidung

          Genau diese Jacke habe ich mir von Globi letztes Jahr beim Lagerverkauf für 110,- € gekauft und bin zufrieden. In Schottland bin ich 1,5 Tage bei starken Regen damit unterwegs gewesen und hier zu Hause x mal um mit Wuffi gassi zu gehen. Jacke ist dicht, perlt nach 1 Jahr immer noch und hat keine Abnutzungserscheinungen durch den Rucksack.
          Ich habe Talente, Rechtschreibung gehört nicht dazu.

          Kommentar


          • crunchly
            Fuchs
            • 13.07.2008
            • 1563
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Norwegen (Hardangervidda) - Bekleidung

            Hallo,

            ohne jetzt auf ein komplettes Bekleidungskonzept einzugehn, nenne ich als Alternative zu Globetrotter, der ja Hauptsächlich die großen Bekannten und auch dementsprechend teurern Marken anbietet mal Decatlon. Dort gibt es so gut wie alles in meist guter Qualität zum ordentlichen Preis. www.decathlon.de

            Kommentar


            • JennyLotta
              Neu im Forum
              • 04.03.2014
              • 4
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Norwegen (Hardangervidda) - Bekleidung

              Super Danke für die zahlreichen Hosen Tipps. Die Hose von Marmot sowie Meru hatte ich auch schon ins Auge gefasst - war mir nur recht unsicher.

              Werde mir nachher mal die Jacken von Marmot angucken. Aber so direkt von der Kaikkialla-Jacke ratet ihr nich ab? Hab mich mit der recht wohl gefühlt.

              LG,
              Jenny

              Kommentar


              • Canadian
                Fuchs
                • 22.01.2010
                • 1328
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Norwegen (Hardangervidda) - Bekleidung

                Ich würde mir irgendwo im Ausverkauf, beim Outdoor-Broker etc. 'ne Jacke mit bewährter Membran kaufen (z.B. Gore-Tex Pro Shell oder Event) und dazu z.B. eine Berghaus Paclite Pant, die es immer mal wieder irgendwo günstig gibt.

                Damit kannst du unter 250 € bleiben und hast richtig gute Regenkleidung.

                Die PreCip Hose ist mir zu schwer und groß (Regenhose nutze ich eh nur, wenn es stark regnet, verbringt also viel Zeit im Rucksack) und die PreCip Jacke halte ich nur für bedingt rucksacktauglich, da mit Netzfutter. Mein Modell ist auch nicht besonders atmungsaktiv. Nunja, für 25 € meine Regenjacke für den Alltag, aber auf ne längere Tour möchte ich sie nicht mitnehmen. Es geht, aber eben nicht besonders gut. Die Jacke vom Globetrotter ist eben ne Eigenmarke. Kaum Erfahrungsberichte dazu, man weiß nicht so richtig was man hat und dafür auch noch richtig teuer.

                Mit den oben genannten Sachen kann ich mit begrenztem Budget lange glücklich werden. Bei der mittelpreisigen Variante, z.B. den Marmot Precip Sachen, geb ich trotzdem viel Geld aus und hab relativ schnell das Bedürfnis, die Sachen bald auszutauschen.

                Wenn du eine Trekkinghose suchst, bin da gerade nicht sicher was für eine Hose du möchtest, dann kannst du ruhig zu Meru (Globetrotter) greifen. Da empfehle ich dir das dickere 65/35 Mischgewebe, ähnlich Fjäll Räven G1000. Meine beiden Hosen von Meru halten seit Jahren. Leider gibt es in den letzten Jahren wohl immer mehr von der dünneren Variante und weniger von der dickeren - Globetrotter lässt bei solchen Sachen leider sehr nach.
                Bilder aus dem Saltfjell.
                flickr

                Kommentar


                • Bleausard
                  Erfahren
                  • 24.04.2008
                  • 146
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Norwegen (Hardangervidda) - Bekleidung

                  Die Marmot Hose ist in Ordnung; insbesondere wenn Du aufs Geld schauen musst!
                  Es gibt sicher bessere Hosen, aber vom Preis/Leistungsverhältnis dürfte es wenig bessere geben.
                  Zumals die bei Globi grad im Angebot ist. Vielleicht hast Du ja Glück....

                  Hinsichtlich der Jacke.... das Problem mit der Eigenmarke wurde schon erwähnt....

                  Nun ja, in der Vidda kann es bekanntermaßen viel regnen. Insofern sollte man bei einem Neukauf
                  vielleicht an der Stelle auf Nummer sicher gehen und ein Markenprodukt kaufen. Jeder wird dir an der
                  Stelle was anderes erzählen, was toll ist. Nach oben hin sind finanziell keine Grenzen gesetzt....

                  Surf mal ein wenig wegen des Themas durchs Forum.

                  Interessant wäre - falls Du dich doch noch weiter direkt beraten lassen willst - ob Du/ Ihr eine Hüttentour
                  oder eine Zellttour plant. Also wie viel Ihr/Du letztlich an Gewicht schleppen werdet. Und wie viel Geld Du für eine
                  Jacke ausgeben willst.

                  Gruß

                  Kommentar


                  • Bleausard
                    Erfahren
                    • 24.04.2008
                    • 146
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Norwegen (Hardangervidda) - Bekleidung

                    Ups. hab gesehen, dass Du allgemein nach Hosen gefragt hast.

                    Nun... da gilt letztlich das Gleiche wie bei den Jacken!

                    Aber aus meiner Sicht solltest Du auf jeden Fall eine Regenhose mitnehmen.
                    Wenn Du überhaupt das erste Mal auf Tour gehst, schau dir mal die diversen Packlisten für Norwegen an...

                    Gruß

                    Kommentar


                    • Kaesehobler
                      Fuchs
                      • 16.02.2013
                      • 1203
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Norwegen (Hardangervidda) - Bekleidung

                      Falls du noch nach günstiger Kleidung suchst: outnorth.de hat gerade reduzierte (Regen-)Kleidung.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X