Jotunheimen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 69Nord
    Neu im Forum
    • 21.06.2005
    • 8

    • Meine Reisen

    Jotunheimen

    hallo ich bin neu im forum und heiße norbert.

    schon bald komme ich wieder nach norwegen, und einige zeit bleibe ich in jotunheimen.
    welche (berg)tour ist euch als besonders schön in erinnerung geblieben?

    auf insidertips freue ich mich.

    schöne zeit!

    norbert
    69°Nord-KNIVES...für Menschen mit Forschergeist und nie versiegender Abenteuerlust.
    don´t stop exploring
    www.69nord.at

  • Julia
    Fuchs
    • 08.01.2004
    • 1384

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo Norbert,

    Jotunheimen hat so viele schöne Bergtouren, dass eine Aufzählung hier schnell sehr lang werden würde :wink:. Sollen es Besteigungen oder Streckentouren sein? Klettern oder Gletscher möglich (bist Du allein oder seid Ihr eine Seilschaft)? Einfache Berge mit markiertem Weg hoch oder möglichst schwer und abgelegen?

    Ich will's einmal versuchen:
    - Berge wie der Glittertind oder der Galdhøpiggen mit ihrer sagenhaften Aussicht, die aber leider sehr überlaufen sind, macht man am besten als Sonnenunter- oder aufgangstour. Dann sind die Eindrücke überwältigend und man ist ganz allein...
    - Store Knutsholstind
    - Store Austabotntind (etwas ausgesetzt)
    - Storebjørn oder Store Ringstind (Gletschertouren im Sommer)
    - Gjertvasstind/Jervvasstind
    - Store Smørstabbtind
    - Store Skagastølstind (Klettern, ziemlich voll) bzw. die gesamte Traverse über den Skagastøls- und Styggedalsrücken (Klettern)
    - Tjørnholstind
    - Torfinnstindane (Klettern bzw. Abseilen)
    - Mjølkedalstind
    - Store Raudalstind
    - Skardstind
    - Leirhø
    - Slettmarkpiggen und/oder Slettmarkhø
    - Svartdalspiggen
    - Surtningsui

    und und und...

    Infos über alle Berge der Liste findest Du auf www.etojm.com -> Berge

    Viel Spass!

    PS: Wenn Du mehr konkrete Fragen hast, dann schiess los...

    Kommentar


    • 69Nord
      Neu im Forum
      • 21.06.2005
      • 8

      • Meine Reisen

      #3
      hi julia!
      wir (2) möchten den schwerpunkt auf bergtouren legen.
      zustiegswege sollten sich auf 1-2Tage beschränken.

      die schwierigkeit soll im fels den 4en grad nicht überschreiten. (da freut sich meine gefährtin)
      schöne einsame berge sollen es sein.

      deine seite ist sehr informativ, ich bin schon eifrig am lesen.

      schöne zeit!

      norbert
      69°Nord-KNIVES...für Menschen mit Forschergeist und nie versiegender Abenteuerlust.
      don´t stop exploring
      www.69nord.at

      Kommentar


      • Julia
        Fuchs
        • 08.01.2004
        • 1384

        • Meine Reisen

        #4
        Hei Norbert, grundsätzlich können alle Berge in Jotunheimen als Tagestour vom nächsten Parkplatz bestiegen werden (was aber in einzelnen Fällen ganz schön happig wird).

        Mehr als Grad 4 werdet Ihr in Jotunheimen auf 2000er zumindest auf dem Normalweg kaum finden.

        Vielleicht sollte ich zu meiner Liste noch einen Geheimtip hinzugügen: Den Vesle und Store Midtmaradalstinden von Stølsmaradalen aus, einer traumhaft schön gelegenen Berghütte, die man als Tagesmarsch von Hjelle/Øvre Årdal aus erreicht. Aufgrund des grossen Höhenunterschiedes empfielt sich in dem Fall eine oder sogar zwei Übernachtung in der Hütte bzw. im Zelt in der Nähe. Tip: Wenn Du Dich auf unserer Seite durch den Jotunheimenkalender klickst, ist das Junibild an der Hütte aufgenommen .

        Aufgrund der neugewonnenen Infos (abgelegen und allein) würde ich meine Liste dahingehend abändern:
        - Store Knutsholstind (evtl. nicht allein, aber sehr schön :-), Wandergipfel)
        - Store Austabotntind (etwas ausgesetzt) (evtl nicht allein, aber toll!!!), evtl. die Traverse um das Massiv (Grad 4)?
        - Gjertvasstind/Jervvasstind (ohne Gletscheraufgang weit, Steigeisen und Eispickel sollten wegen Firn am Gipfelgrat dabei sein)
        - Store Smørstabbtind (nicht weil und abgelegen, aber Super Panoramablick)
        - Tjørnholstind bzw. Austre Leirungstind
        - Torfinnstindane (Klettern bzw. Abseilen) -> die gesamte Traverse von Ost nach West bis zum Kvitsgardstind
        - Skardstind
        - Leirhø
        - Slettmarkpiggen und/oder Slettmarkhø (evtl. Traverse über sehr luftigen Grat)
        - Traverse über alle Hellstugutindane
        - Traverse "Svellnosbreen rundt" von Spiterstulen über Galdhøpiggen, Storgrovtind, Ymelstind und Tverråtindane
        - Rauddalseggi
        - evtl. Skarddalseggi
        - evtl. Sjogholstind

        ... und auch wenn's Wanderberge sind, würde ich einen Sonnntergang/-aufgang (mit Biwak) auf dem Galdhøpiggen absolut empfehlen :-)

        Kommentar


        • Julia
          Fuchs
          • 08.01.2004
          • 1384

          • Meine Reisen

          #5
          Ich vergass Falketind und Stølsnostind!!! Wenn Ihr es etwas luftig mögt, könntet Ihr dem Westgrat zum Gipfel des Falketindsfolgen (zumindest hochzu). Anschliessend auf dem Grat bis zum Stølsnostind, einem richtigen "Leckerli" (kein Klettern, aber trotzdem).

          Auf dem Falketind seid Ihr zwar an einem schönen Sommertag nciht allein, aber Mengen gibt es dort nicht. Weiter zum Stølsnostind seig Ihr wahrscheinlich allein. Da die Gletscherüberquerung für Euch zu zweit nciht in Frage kommt, müsstet Ihr anschliessend wieder zum Fuss des Falketinds zurück, um heil runterzukommen. Der gletscherfreie Aufstieg zum Fuss des Falketinds ist recht lose (Moränematerial). Als wir vor 3 Jahren dort waren, war es schon so spät im Sommer, dass der Gletscher in der Spaltenzone aper war, also war es für uns auch zu zweit kein Problem, zum Falketind diese Variante zu wählen. Weiter zum Stølsnostind über den Gletscher wäre allerdings nicht in Frage gekommen.

          Diese beiden sind jedenfalls eine richtige Cremetour.

          Und in der gleichen Ecke habe ich vergssen, den Nachbarberg Uranostinden zu erwähnen, und zwar da über den Südgrat.

          Die Strasse zum Koldedalsvatnet ist recht abenteuerlich, aber fahrbar. Es lohnt sich evtl., dort drin zu zelten, denn Falketind und Stølsnostind an einem Tag ist eine recht lange Tour.

          God tur!

          Kommentar


          • Fireburner
            Erfahren
            • 05.07.2005
            • 107

            • Meine Reisen

            #6
            etwas entfernt vom jotunheimen, zwischen dombas und oppdal liegt der snöhetta mit 2286 und einer wunderschönen sicht.
            da gibts in dem massiv son mittelgipfel der wo man klettererfdahrung brauch.
            näheres findest du auf http://www.etojm.com/ unter Dovrefjell.

            war letztes jahr selber aufgm snöhetta und super wetter gehabt, die tour ist aber relativ kurz,das ganze sind ca. 800 höhenmetter
            lebe/genieße jeden Tag so als wäre es dein letzter

            Kommentar


            • 69Nord
              Neu im Forum
              • 21.06.2005
              • 8

              • Meine Reisen

              #7
              danke ihr lieben,
              ich habe mir bereits kartenmaterial bestellt, und freue mich schon mit dem finger auf der landkarte eure empfehlungen nachzuspüren.

              für detail-fragen melde ich mich kurzerhand.

              schöne zeit!

              norbert
              69°Nord-KNIVES...für Menschen mit Forschergeist und nie versiegender Abenteuerlust.
              don´t stop exploring
              www.69nord.at

              Kommentar

              Lädt...
              X