Biwaksack, speziell Vaude Bivibag Active

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mephisto

    Lebt im Forum
    • 23.12.2003
    • 8564
    • Privat

    • Meine Reisen

    Biwaksack, speziell Vaude Bivibag Active

    Mahlzeit,

    die Suchfunktion gab net recht viel her. Brauche einen Biwaksack als Backup auf Bergtouren. Ähm ich gehe momentan eher gemäßigte Bergtouren, also normalerweise ohne Schnee und Eis. Übernachtung normalerweise auf Hütten.
    Ich brauche also einen leichten, atmungsaktiven, strapazierfähigen Biwaksack. Hab mich ein bissl umgeschaut und bin auf den Vaude Bivibag Active gekommen.
    Hat diesen jemand von euch im Einsatz? Wie ist die Wasserfestigkeit und Atmungsaktivität wirklich? Oder habt ihr andere Vorschläge (bitte im Rahmen bis ca. 150 € bleiben). Gewicht nicht über 800 g!

    Gruß
    Benni

  • tille
    Fuchs
    • 19.07.2006
    • 1036
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich steh vor der gleichen Entscheidung, hab mich also etwas eingelesen. Ich bin mittlerweile eigentlich der Meinung, dass es den einen perfekten Biwaksack nicht gibt.

    Wenn man im Gebirge unterwegs ist und der Biwaksack wirklich nur als absolutes Notfallutensil ganz unten im Rucksack liegt, dann ist glaub ich ein leichter, nicht atmungsaktiver 2-Mann-Biwaksack die bessere Wahl. Zum Beispiel Vaude Bivibag Ultralight oder einer von Ortovox. Das wird eine meiner nächsten Anschaffungen sein (bisher immer ausgeliehen).
    Wenn man dagegen mit Schlafsack unterwegs ist und mit recht hoher Wahrscheinlichkeit im Biwaksack übernachten wird, dann ist sowas wie der von dir vorgeschlagene natürlich besser. Noch besser wäre wahrscheinlich das Event-Teil von Exped (zu teuer) oder als Kompromiss der Alpine Cocoon von Macpac.

    Hier übrigens ein (knapper) Testbericht zu ein paar atmungsaktiven Säcken. Der Ceplex ist der von Vaude.

    Kommentar


    • Mephisto

      Lebt im Forum
      • 23.12.2003
      • 8564
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Danke für den Link! Der Vaude schneidet dabei nichtmal so schlecht ab...

      Atmungsaktivität is ja ganz nett, aber is die Kondensbildung in nem normalen Biwaksack so schlimm, dass man mit Daunenschlafsack Probleme bekommt (ansonsten würde ja der da reichen, oder) ? Einsatz nur im Notfall
      Zuletzt geändert von Mephisto; 31.12.2007, 19:26.

      Kommentar


      • tille
        Fuchs
        • 19.07.2006
        • 1036
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Hm, also ohne da eigene Erfahrung zu haben, glaub ich, dass ein Daunenschlafsack in einem dichten Biwaksack ganz schön nass wird. Allerdings ist dieser Vaude Active wahrscheinlich auch nicht viel besser, wenn es draussen feucht und nicht sehr kalt ist.

        Warum hast du einen Daunenschlafsack dabei, wenn der Biwaksack nur für den Notfall ist?

        Bist du meistens alleine unterwegs?

        Kommentar


        • Mephisto

          Lebt im Forum
          • 23.12.2003
          • 8564
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Weil der Daunenschlafsack viel kleiner und leichter ist Ich bin ja nicht nur im Gebirge unterwegs, dort (=Gebirge) allerdings nicht allein

          Kommentar


          • tille
            Fuchs
            • 19.07.2006
            • 1036
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Nee ich mein was anderes:
            Wenn man im Gebirge unterwegs ist, hat man doch normal keinen Daunenschlafsack dabei. Es sei denn man plant eine Übernachtung im Zelt oder im Biwaksack. Und wenn man ein Zelt dabei hat, braucht man doch keinen Biwaksack.

            Kommentar


            • Mephisto

              Lebt im Forum
              • 23.12.2003
              • 8564
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Warum nicht? Wenn ich die Hütte nicht erreiche bin ich froh in der Nacht nicht frieren zu müssen... Oder seh ich des falsch? War bis jetzt immer ohne im Gebirge unterwegs... Bin mehr Waldmensch

              Kommentar


              • tille
                Fuchs
                • 19.07.2006
                • 1036
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Also ich käm nicht auf die Idee, nur für einen eventuellen Notfall den Schlafsack mit in die Berge zu schleppen.
                Dann kann ich mir die Hütte auch gleich sparen

                Vielleicht sagt mal jemand was dazu, der einen Biwaksack auch wirklich schon gebraucht hat.
                Davon gibts ja angeblich mindestens 8 ...klick

                Kommentar


                • Mecoptera
                  Dauerbesucher
                  • 24.03.2004
                  • 974

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hallo, ich klinke mich hier mal ein; habe den erwähnten Bivi, von der Verarbeitung und dem Material gefällt er mit sehr gut, auch der Schnitt ist toll, allerdings ist er schwer und sehr Voluminös (ca. 3mal so groß wie der eines Freundes von mir). Ist also als reiner Notfallsack nicht sehr empfehlenswert. Dafür verwende ich dann aber auch einen 2-Mann-Sack, der ist pro Person leichter und bringt sonst noch einige Vorteile mit.

                  Kommentar


                  • Nava
                    Erfahren
                    • 28.09.2006
                    • 124

                    • Meine Reisen

                    #10
                    hey, habe zwar keine erfahrung mit der Vaude tüte, habe aber schon einige Nächte in einem Salewa Powertex Biwaksack verbracht, bis auf zwei mal hatte ich keine Probleme mit einem feuchten Schlafsack (Daune), allerdings ist das reinkommen ziemlich umständlich und nachts überlegt man es sich zweimal ob man wirklich so dringend pinkeln muss ansonsten empfehlenswert

                    Kommentar


                    • Freak
                      Lebt im Forum
                      • 02.05.2006
                      • 5217
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Atmungsaktivität is ja ganz nett, aber is die Kondensbildung in nem normalen Biwaksack so schlimm, dass man mit Daunenschlafsack Probleme bekommt?
                      Meiner Erfahrung nach ein klares JA! Habe einmal in einem alubedampften Biwaksack geschlafen (allerdings in einem KuFA). Das Ding war am nächsten Morgen klitschnass. Kann davon also nur abraten!

                      Kommentar


                      • Wulf
                        Fuchs
                        • 29.03.2006
                        • 1198

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Also die Biwaksäcke von VauDe taugen in meinen Augen nichts. Hab da schon dringelegen. Als atmungsaktiv würde ich die nicht bezeichnen. Dann kann man besser gleich einen dichten Sack mitnehmen. Einen grossen Unterschied macht das nicht.

                        Ich hab schon relativ viel im Biwaksack geschlafen und mir deshalb aber auch einen aus gut atmungsaktivem Material besorgt.

                        Also ich würde entweder einen 'nicht atmungsaktiven' nehmen wenn er nur für den Notfall ist. Ist dann auch meist kleiner und leichter. Oder einen Vernümpftigen. Der muss dann ja auch nicht die Welt kosten. Der von Exped hat ein sehr durchdachtes Design in meinen Augen und die Triplepoint/PU Variante kostet auch 'nur' 160 €. Triplepoint ist ziemlich gut. Auf jeden Fall wesentlich besser als das Ceplex von VauDe.

                        Kommentar


                        • tille
                          Fuchs
                          • 19.07.2006
                          • 1036
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Welchen hast du dann?
                          Den Exped?

                          Kommentar


                          • Freak
                            Lebt im Forum
                            • 02.05.2006
                            • 5217
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Der von Exped hat ein sehr durchdachtes Design in meinen Augen und die Triplepoint/PU Variante kostet auch 'nur' 160 €. Triplepoint ist ziemlich gut.
                            Das kann ich nur bestätigen. Habe genau den genannten in der Triplepoint/PU Variante und bin sehr zufrieden!

                            Kommentar


                            • Wulf
                              Fuchs
                              • 29.03.2006
                              • 1198

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von tille Beitrag anzeigen
                              Welchen hast du dann?
                              Den Exped?
                              Ja genau. Der ist super und atmet ordentlich. Hab mal eine ganze Weile nach einem passenden Biwaksack gesucht und der ist es einfach. Ich hab auch den von Macpac. Der ist auch gut und von dem Reflex Material weiss ich auch nur gutes zu berichten. Aber das Design vom Exped ist schon echt noch ein Stück besser. Der ist übrigens so weit geschnitten, dass man sich eher in dem Biwaksack dreht als mit ihm. Von daher ist die Variante mit PU unten ausreichend. Und Triplepoint ist wie gesagt echt gut. eVent natürlich nochmal ein ganzes Stück besser aber da muss man glaube ich nur drüber nachdenken wenn man sich was gönnen möchte oder wirklich viel drin schläft bei schweren Kondensbedingungen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X