Tourentyp | |
Lat | |
Lon | |
Mitreisende | |
Montag 15.08.2011
Etwa um Mittag kamen wir im total verregneten Mayrhofen am Parkplatz Kumbichl an.

Meine Kleine (10) entschied, dass wir die Ahornbahn nehmen. Also gut, solls die Seilbahn sein. Oben nebelte es zwar fleissig, dafür hatte sich das Schütten in feinen Niesel verwandelt. Sicher angenehmer als 4h fast 1600m Aufstieg in Bindfadenregen.
Oben ein kleiner Spaziergang durch eine ein wenig wie ein naturalistischer Schlossgarten anmutende Hochebene. An einem Mäuerchen angekommen, betreten wir dann die Wildnis.

Durch unwirkliche Nebellanschaft bei nur 270m Aufstieg ist die erste Station schnell erreicht: Die Karl-von-Edel-Hütte auf 2238m.
Dort werden wir von einer sehr freundlichen Hüttenwirtin und einem total verspielten Berner Sennenhund begrüßt.
Beim leckeren Abendessen lernen wir gleich die anderen Wanderer kennen, die uns immerhin noch bis zur Berliner Hütte begleiten sollten.
Etwa um Mittag kamen wir im total verregneten Mayrhofen am Parkplatz Kumbichl an.
Meine Kleine (10) entschied, dass wir die Ahornbahn nehmen. Also gut, solls die Seilbahn sein. Oben nebelte es zwar fleissig, dafür hatte sich das Schütten in feinen Niesel verwandelt. Sicher angenehmer als 4h fast 1600m Aufstieg in Bindfadenregen.
Oben ein kleiner Spaziergang durch eine ein wenig wie ein naturalistischer Schlossgarten anmutende Hochebene. An einem Mäuerchen angekommen, betreten wir dann die Wildnis.
Durch unwirkliche Nebellanschaft bei nur 270m Aufstieg ist die erste Station schnell erreicht: Die Karl-von-Edel-Hütte auf 2238m.
Dort werden wir von einer sehr freundlichen Hüttenwirtin und einem total verspielten Berner Sennenhund begrüßt.
Beim leckeren Abendessen lernen wir gleich die anderen Wanderer kennen, die uns immerhin noch bis zur Berliner Hütte begleiten sollten.
Kommentar