Garmin nüvi 550 Allround

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • peter-hoehle
    Lebt im Forum
    • 18.01.2008
    • 5175
    • Privat

    • Meine Reisen

    Garmin nüvi 550 Allround

    Hallo Ihr Forumiten.

    Der Kauf eines Navi steht an.
    Der Einsatz ist (erst ein mal) dieses Jahr auf den Kanaren.
    (wenn es klappt alle Inseln zu Fuß).
    Des weiteren soll es auch beim Autofahren genutzt werden.
    Es soll also ein Kombigerät werden.
    Beim Durchforsten der Geräte bin ich nun beim nüvi 550 Allround
    angekommen.
    Hat jemand damit Erfahrung positiv wie negativ?
    Ja ich weiss,wegen den Li-Io.Akku.........AA wäre besser.
    Garmin soll es sein,wegen der OSM-Karten.
    Oder gibt es eine bessere Variante?
    Wobei ein ordentliches Display und Topo-Spanien/Kanaren
    sein müssen.
    Ein Hosentaschen-Mäuekino in s/w mit 1,5" will ich nicht.
    Ich möchte auch keine Preisdiskussion.
    Wenn möglich Erfahrungsberichte oder ähnliche Modelle.

    Gruß Peter
    Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
    Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

  • Kris
    Alter Hase
    • 07.02.2007
    • 2809
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Garmin nüvi 550 Allround

    Ohne das Allround-Nüvi näher zu kennen, würde ich beim Einsatzfeld sowohl outdoors als auch im Auto immer zum "Outdoorgerät" greifen. Das kann Straßennavigation auch (Sprachausgabe ausgenommen, aber mit akustischen Abbiegehinweisen), ist aber vor allem draußen meilenweit überlegen. Neben dem schon genannten Akkuproblem (hab hier ein Nüvi mit angegebenen 5 Stunden Laufzeit liegen; läuft realistisch vielleicht etwas über 1h) sind es auch andere Argumente, die gegen das Nüvi sprechen: bspw. nur 500 Wegpunkte, 10 Routen und keine Trackunterstützung, handlich mit einer Hand ist so ein Kasten auch nicht gerade zu bedienen, etc.
    „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

    Kommentar


    • blue0711
      Alter Hase
      • 13.07.2009
      • 3621
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Garmin nüvi 550 Allround

      Problematisch bei vielen Karten. Das Gerät unterstützt nicht namentliche Kartendateien wie zB. ein Oregon, sondern verlangt sklavisch die normale gmapsupp.img-Datei. (Eine gmpsup1.img geht meines Wissens nicht).
      Diese darf dabei die 2GB-Grenze nicht überschreiten , also braucht man schon eh keine große SD kaufen.
      Das Gerät ist mit der aktuellen Europakarte im Speicherbedarf bereits überfordert, es können nur Regionen installiert werden.
      Darüberhinaus gehen Trackfiles auf dem Gerät nur bedingt, das Archiv beim Loggen wird zwar angelegt, aber kann nur manuell ausgelesen werden.

      Ob Rasterkarten gehen, hab ich noch nicht ausprobiert, sollte aber (kann ich heute abend mal mit Alpenvereinskarten testen).

      Dazu ist die Ablesbarkeit im Sonnenlicht gegenüber Oregon zB mäßig und die Akkulaufzeit eher bescheiden.
      Austauschakku is nicht, da Sonderbauform, also Lademöglichkeit obligatorisch.

      Schau lieber nach nem gebrauchten Oregon oä. und installier da ne Autorouting-Karte dazu.
      Einen Autohalter gibts bei dem auch.

      Kommentar


      • Kris
        Alter Hase
        • 07.02.2007
        • 2809
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Garmin nüvi 550 Allround

        Zitat von Kris Beitrag anzeigen
        Ohne das Allround-Nüvi näher zu kennen, würde ich beim Einsatzfeld sowohl outdoors als auch im Auto immer zum "Outdoorgerät" greifen. Das kann Straßennavigation auch (Sprachausgabe ausgenommen, aber mit akustischen Abbiegehinweisen), ist aber vor allem draußen meilenweit überlegen. Neben dem schon genannten Akkuproblem (hab hier ein Nüvi mit angegebenen 5 Stunden Laufzeit liegen; läuft realistisch vielleicht etwas über 1h) sind es auch andere Argumente, die gegen das Nüvi sprechen: bspw. nur 500 Wegpunkte, 10 Routen und keine Trackunterstützung, handlich mit einer Hand ist so ein Kasten auch nicht gerade zu bedienen, etc.
        Edit: Teuer aber wenn wirklich Allround (i.S.v. Auto und Draußen gleichermaßen) gefragt ist evtl. interessant ist das Montana 600. Das kann auch sprechen...
        „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32305
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Garmin nüvi 550 Allround

          Ich hatte das Gerät schon in der Hand, besitze es aber nicht. Ich weiß nur, dass einige Motorradfahrer auf die Nüvis stehen. Auf dem Papier sieht es ganz gut aus. 8 Stunden Laufzeit - wenn das stimmt, ist das schon ganz gut. Wenn Du es also zwischendrin aus machst, solltest Du damit durchaus 1-2 Tage aus kommen.

          Nicht ganz klar ist mir, welche Batterien es verträgt. Wenn es ein spezieller Wechselakku ist, dann wäre mir das zu unflexibel. Dann musst Du Dir ernsthafte Gedanken über das Aufladen machen. Die Outdoornavis werden mit normalen Batterien betrieben, die bekommt man überall zu kaufen und die sind auch schnell zu laden. Das solltest Du am besten klären. Mich nervt schon der Akku des Fotoapparates - man braucht das Extra Ladegerät und die Akkus sind auch nicht günstig.

          Ansonsten würde ich eher ein Autonavi zum Outdoorern als ein Outdoornavi zum Autofahren nehmen. Insofern könnte das Navi ein ganz guter Kompromiss sein. Wenn Dir das Packmaß zusagt.

          Schauen würde ich noch, wie das Navi die topographischen Karten darstellt. Andererseits steht extra drin, dass es topofähig ist und da ist ein großer Bildschirm schon angenehmer als diese Winzdisplays der Outdoornavis. Ich finde, es ist einen Versuch wert.
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • peter-hoehle
            Lebt im Forum
            • 18.01.2008
            • 5175
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Garmin nüvi 550 Allround

            Für das Navi gibt es Wechselackku`s.
            Meine Routenführung auf den Inseln
            habe ich so geplant,das alle 8-10 Tage eine
            Übernachtung in einer festen Unterkunft stattfinden soll.
            Deswegen würde es mit den Li-Ionen-Akku`s auch klappen.
            Wie gesagt,ich bin für Ratschläge offen.
            Und ein ordentliches Display muss es haben.

            Gruß Peter
            Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
            Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

            Kommentar


            • Kris
              Alter Hase
              • 07.02.2007
              • 2809
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Garmin nüvi 550 Allround

              Zitat von peter-hoehle Beitrag anzeigen
              Für das Navi gibt es Wechselackku`s.
              Meine Routenführung auf den Inseln
              habe ich so geplant,das alle 8-10 Tage eine
              Übernachtung in einer festen Unterkunft stattfinden soll.
              Deswegen würde es mit den Li-Ionen-Akku`s auch klappen.
              Wie gesagt,ich bin für Ratschläge offen.
              Und ein ordentliches Display muss es haben.

              Gruß Peter
              D.h. du müsstest 8-10 Wechselakkus mitnehmen, um auf Nummer sich zu gehen. Bis du die zusammen hast, kannst du dir auch das oben angesprochene Garmin Montana kaufen. Oder wenn du auf Sprachausgabe verzichten kannst eben das günstigere (aber auch vom Display kleinere) Oregon.

              Wenn ich dich richtig verstehe willst du das Gerät v.a. auch nach dem Uralub als Straßennavi nutzen? Hättest du bspw. kein Smartphone, das das übernehmen könnte? Dann könntest du dich zum wandern eher den "richtigen" Outdoorgeräten zuwenden... Kompromisse sind eben immer Kompromisse.
              „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

              Kommentar


              • blue0711
                Alter Hase
                • 13.07.2009
                • 3621
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Garmin nüvi 550 Allround

                Bzw. für das Geld für die Austauschakkus ein einfaches Straßennavi der kleineren nüvi-Reihe (ohne wasserfest)
                und dazu ein gescheites Outdoornavi.

                Kostet weniger Nerven.

                Ich hab das Oregon zum Wandern und das zumo660 zum Moppedfahren, meine Frau das nüvi550 wegen einfacher und günstiger.
                Aber beim nüvi bin ich immer amSchimpfen, wenn ich Karten hochladen will.
                Beim Oregon schieb ich die passende vorerstellte img rüber und fertich.

                Und ich kann einen Track abwandern, was das nüvi nicht kann.

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32305
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Garmin nüvi 550 Allround

                  Tja, ganz unrecht hat Kris nicht. Ich habe ein schön großes, spottbilliges Autonavi und ein Outdoornavi für Fahrrad und Wandern. Ist eine Lösung, die ich noch nie bereut habe.
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • peter-hoehle
                    Lebt im Forum
                    • 18.01.2008
                    • 5175
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Garmin nüvi 550 Allround

                    Zitat von Kris Beitrag anzeigen
                    D.h. du müsstest 8-10 Wechselakkus mitnehmen, um auf Nummer sich zu gehen. Bis du die zusammen hast, kannst du dir auch das oben angesprochene Garmin Montana kaufen. Oder wenn du auf Sprachausgabe verzichten kannst eben das günstigere (aber auch vom Display kleinere) Oregon.

                    Wenn ich dich richtig verstehe willst du das Gerät v.a. auch nach dem Uralub als Straßennavi nutzen? Hättest du bspw. kein Smartphone, das das übernehmen könnte? Dann könntest du dich zum wandern eher den "richtigen" Outdoorgeräten zuwenden... Kompromisse sind eben immer Kompromisse.
                    Ich habe kein Smartphone,sonderm ein Samsung B2100.
                    Ich will mir auch kein Smartphon zulegen.
                    Das Oregon 450 habe ich auch angeschaut.
                    Das Dakota 20 habe ich mir auch angeschaut.
                    Wenn es nur um Wandern geht,wären das meine Favoriten.

                    Gruß Peter
                    Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
                    Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

                    Kommentar


                    • Kris
                      Alter Hase
                      • 07.02.2007
                      • 2809
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Garmin nüvi 550 Allround

                      Zitat von peter-hoehle Beitrag anzeigen
                      Ich habe kein Smartphone,sonderm ein Samsung B2100.
                      Ich will mir auch kein Smartphon zulegen.
                      Das Oregon 450 habe ich auch angeschaut.
                      Das Dakota 20 habe ich mir auch angeschaut.
                      Wenn es nur um Wandern geht,wären das meine Favoriten.

                      Gruß Peter
                      Ok, auf dem Samsung wirds schwierig mit Navi. Das sähe dann wohl eher nach Pacman aus... Smartphone war auch nur ne spontane Idee. Aber nichtsdestotrotz spricht doch dann eigentlich alles dafür, in zwei jeweils spezialisierte Navis zu investieren statt in ein Kompromissnavi und ein Haufen Wechselakkus.

                      Dakota 20 & ein kleines Navigon wären mein Budget-Tip.
                      „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

                      Kommentar


                      • peter-hoehle
                        Lebt im Forum
                        • 18.01.2008
                        • 5175
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Garmin nüvi 550 Allround

                        Zitat von Kris Beitrag anzeigen
                        Aber nichtsdestotrotz spricht doch dann eigentlich alles dafür, in zwei jeweils spezialisierte Navis zu investieren...Dakota 20 & ein kleines Navigon wären mein Budget-Tip.
                        Zwei einzelne Navi`s wären die ander Lösung,wobei beide dann vom selben Hersteller seien sollten.

                        Dakota 20 und nüvi 1340T CE

                        edit.......................................................................sind 335,-€
                        nüvi-Allround....sind 283€....plus Wechselakku(2x) 60€...343,-€

                        "Kopfkratz"...es wird nicht einfacher

                        Gruß Peter
                        Zuletzt geändert von peter-hoehle; 13.03.2012, 17:01. Grund: Preise eingefügt
                        Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
                        Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

                        Kommentar


                        • peter-hoehle
                          Lebt im Forum
                          • 18.01.2008
                          • 5175
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Garmin nüvi 550 Allround

                          Weiter Frage

                          Topo Deutschland kostet 199,-€
                          Topo Spanien kostet 159,-€

                          Lassen die sich ohne Probleme auf zwei Navi`s installieren?

                          Gruß Peter
                          Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
                          Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

                          Kommentar


                          • Torres
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 16.08.2008
                            • 32305
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Garmin nüvi 550 Allround

                            Nein. Sind im allgemeinen ans Gerät gekoppelt.

                            Edit: Wobei: Bei den Topos kann es sein. Ich glaube, bei CD Version.

                            Nochmal Edit: Topo Frankreich konnte ich mir für mein Gerät ausleihen. Das geht. Europakarte ging nicht.
                            Oha.
                            (Norddeutsche Panikattacke)

                            Kommentar


                            • blue0711
                              Alter Hase
                              • 13.07.2009
                              • 3621
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Garmin nüvi 550 Allround

                              Die Topos sind im Allgemeinen doch rechner-lizensiert und nicht gerätelizensiert

                              Kommentar


                              • Kris
                                Alter Hase
                                • 07.02.2007
                                • 2809
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Garmin nüvi 550 Allround

                                Zitat von peter-hoehle Beitrag anzeigen
                                Zwei einzelne Navi`s wären die ander Lösung,wobei beide dann vom selben Hersteller seien sollten.

                                Dakota 20 und nüvi 1340T CE

                                edit.......................................................................sind 335,-€
                                nüvi-Allround....sind 283€....plus Wechselakku(2x) 60€...343,-€

                                "Kopfkratz"...es wird nicht einfacher

                                Gruß Peter
                                Du sparst und hast 2 Geräte, die genau das können, was sie sollen. Passt doch... ABER: Das Nüvi ist eigentlich nur dann interessant, wenn du mit dessen Kartenabdeckung zufrieden bist (bspw. kein Skandinavien).

                                Zitat von peter-hoehle Beitrag anzeigen
                                Weiter Frage

                                Topo Deutschland kostet 199,-€
                                Topo Spanien kostet 159,-€

                                Lassen die sich ohne Probleme auf zwei Navi`s installieren?

                                Gruß Peter
                                Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                Nein. Sind im allgemeinen ans Gerät gekoppelt.

                                Edit: Wobei: Bei den Topos kann es sein. Ich glaube, bei CD Version.

                                Nochmal Edit: Topo Frankreich konnte ich mir für mein Gerät ausleihen. Das geht. Europakarte ging nicht.
                                Die Topo D für 200.- kommt als DVD und mSD-Karte. DVD installierst du auf dem Rechner und kannst dann mit 1 registrierten GPS damit arbeiten. Die SD-Karte funktioniert in jedem kompatiblen Gerät. Hier die kurze FAQ dazu.

                                Topo Spanien kenn ich nicht.
                                „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

                                Kommentar


                                • blue0711
                                  Alter Hase
                                  • 13.07.2009
                                  • 3621
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Garmin nüvi 550 Allround

                                  Äh, korrigiere, da war mal. Die Karten werden auch aufs Gerät freigeschaltet. Dann ist die SD-Version fast besser. Topo D und Topo ES nutzt man ja eher nicht gleichzeitig.

                                  Kommentar


                                  • Torres
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 16.08.2008
                                    • 32305
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Garmin nüvi 550 Allround

                                    @blue
                                    Eine der Karten ist gerätelizensiert. Neulich musste jemand aufgrund eines Gerätetausches eine neue Karte kaufen. Wenn es nicht die Topo ist, ist es die Straßenkarte.
                                    Oha.
                                    (Norddeutsche Panikattacke)

                                    Kommentar


                                    • khyal
                                      Lebt im Forum
                                      • 02.05.2007
                                      • 8195
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Garmin nüvi 550 Allround

                                      Zitat von peter-hoehle Beitrag anzeigen
                                      Weiter Frage

                                      Topo Deutschland kostet 199,-€
                                      Topo Spanien kostet 159,-€

                                      Lassen die sich ohne Probleme auf zwei Navi`s installieren?

                                      Gruß Peter
                                      Wieso 2 Geraete, auf´s Nuevi fuer KFZ-Navigation muessen sie doch nicht drauf, willst Du jetzt zusaetzlich 2 Outdoor-GPS kaufen ?

                                      Schau Dir lieber mal freie Topos wie die Reit / Wanderkarte an, die ist in vielen Bereichen besser als die Garmin Topos.

                                      Ich benutze btw das kleinste Nuevi fuer´s Auto....Motorrad, MTB, Paddeln, Segeln, Fliegen, Wandern mach ich alles mit dem 60scx...
                                      www.terranonna.de

                                      Kommentar


                                      • Torres
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 16.08.2008
                                        • 32305
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Garmin nüvi 550 Allround

                                        Ja, sehe ich wie khyal. Ich habe im Auto Tomtom und das 60cx für Motorrad, Fahrrad, Wandern. Hat bisher nie gestört. Mit dem Auto fahre ich ja eh keine Wanderwege.
                                        Oha.
                                        (Norddeutsche Panikattacke)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X